Rucksäcke
Wenn du keinen Gepäckträger am Velo hast und gelegentlich etwas Gepäck transportieren willst, bietet sich ein Rucksack als ideale Transportmöglichkeit an. Velorucksäcke sind so geschnitten, dass sie beim Fahren bequem sitzen und auch nach Stunden im Sattel weder einschneiden noch Rückenschmerzen verursachen. Das Gepäck liegt nah am Körper; der Rucksack sollte so eingestellt werden, dass nichts hin und her rutschen kann.
Es gibt Velorucksäcke für unterschiedliche Einsatzbereiche: als Ergänzung für ein puristisches Urbanvelo in der Stadt oder für den sportlichen Einsatz auf dem MTB oder Rennvelo. Belüftung und Tragesystem sind auf die Bedürfnisse des Velofahrers abgestimmt. Das heisst, die Luft kann zwischen Rücken und Rucksack ausreichend zirkulieren, und die Polsterung von Schulter- und Beckengurt ist auf die Sitzposition beim Velofahren ausgelegt.
Rucksäcke für MTB und Rennvelo sind oft mit einem Trinksystem ausgestattet. Alternativ kannst du ein Trinksystem einzeln kaufen und im Rucksack an der dafür vorgesehenen Lasche bzw. an dem dafür vorgesehenen Karabiner befestigen. Ein Trinksystem hat mit bis zu drei Litern eine deutlich höhere Kapazität als eine Trinkflasche. Ausserdem ermöglicht es das Trinken während der Fahrt. Du musst nicht ständig anhalten, und es ist für den Körper deutlich einfacher, in kurzen Abständen eine kleinere Menge Flüssigkeit aufzunehmen als in längeren Abständen eine grössere Menge.
Darauf solltest du achten, wenn du einen Velorucksack kaufst:
Einsatzgebiet: Fahre ich mit dem MTB, dem Rennvelo oder eher in der Stadt? Design und Konstruktion des Velorucksäcke unterscheiden sich deutlich. Velorücksäcke für sportliche Bikes sind auf den Transport von Wechselkleidung, Proviant, Werkzeug und einem Trinksystem ausgelegt. Rucksäcke für die Stadt sind für den Transport von Büchern oder Akten konzipiert und oft von innen mit soliden Polstern versehen, um den Transport von Laptops und anderen empfindlichen Geräten zu ermöglichen.
Belüftung: Gerade bei sportlichen Aktivitäten ist eine gute Belüftung des Velorucksacks besonders wichtig. Mit einem klitschnass geschwitzten Rücken macht das Velo fahren nicht besonders viel Spass.
Polsterung: Schultergurte und Hüftgurt sollten stramm, aber bequem gepolstert und einstellbar sein. Nur wenn du den Velorucksack genau auf deinen Körper abstimmen kannst, sitzt er, ohne während der Fahrt zu wackeln.

Grösse: Der Rucksack muss genug Platz bieten für alles, was du mitnehmen willst. Gleichzeitig sollte er aber nicht zu gross sein – sonst wird er schnell lästig, und zu viel Gewicht auf dem Rücken kann einem die schönste Tour verleiden.
Aussenmass: Bei Rennvelo und MTB spielt die Geschwindigkeit eine grosse Rolle; entsprechend sollte dein Windwiderstand möglichst gering sein. Das erreichst du am besten mit einem schmal geschnittenen Rucksack, der dem Fahrtwind keine Angriffsfläche bietet.
Sicherheit: Ein Velorucksack in Signalfarben vermittelt sowohl im Strassenverkehr als auch auf dem Trail ein Plus an Sicherheit. Das gleiche gilt, wenn er mit Reflektoren ausgestattet ist.

Regenschutz: Wenn du bei jedem Wetter mit dem Velo unterwegs bist, ist ein Regenschutz hilfreich, den du bei Regen über den Rucksack ziehen kannst. Auch er erhöht deine Sichtbarkeit, wenn er in einer Signalfarbe gefertigt und mit Reflektoren versehen ist.
Rucksäcke
Wenn du keinen Gepäckträger am Velo hast und gelegentlich etwas Gepäck transportieren willst, bietet sich ein Rucksack als ideale Transportmöglichkeit an. Velorucksäcke sind so...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
Rucksäcke
Wenn du keinen Gepäckträger am Velo hast und gelegentlich etwas Gepäck transportieren willst, bietet sich ein Rucksack als ideale Transportmöglichkeit an. Velorucksäcke sind so geschnitten, dass sie beim Fahren bequem sitzen und auch nach Stunden im Sattel weder einschneiden noch Rückenschmerzen verursachen. Das Gepäck liegt nah am Körper; der Rucksack sollte so eingestellt werden, dass nichts hin und her rutschen kann.
Es gibt Velorucksäcke für unterschiedliche Einsatzbereiche: als Ergänzung für ein puristisches Urbanvelo in der Stadt oder für den sportlichen Einsatz auf dem MTB oder Rennvelo. Belüftung und Tragesystem sind auf die Bedürfnisse des Velofahrers abgestimmt. Das heisst, die Luft kann zwischen Rücken und Rucksack ausreichend zirkulieren, und die Polsterung von Schulter- und Beckengurt ist auf die Sitzposition beim Velofahren ausgelegt.
Rucksäcke für MTB und Rennvelo sind oft mit einem Trinksystem ausgestattet. Alternativ kannst du ein Trinksystem einzeln kaufen und im Rucksack an der dafür vorgesehenen Lasche bzw. an dem dafür vorgesehenen Karabiner befestigen. Ein Trinksystem hat mit bis zu drei Litern eine deutlich höhere Kapazität als eine Trinkflasche. Ausserdem ermöglicht es das Trinken während der Fahrt. Du musst nicht ständig anhalten, und es ist für den Körper deutlich einfacher, in kurzen Abständen eine kleinere Menge Flüssigkeit aufzunehmen als in längeren Abständen eine grössere Menge.
Darauf solltest du achten, wenn du einen Velorucksack kaufst:
Einsatzgebiet: Fahre ich mit dem MTB, dem Rennvelo oder eher in der Stadt? Design und Konstruktion des Velorucksäcke unterscheiden sich deutlich. Velorücksäcke für sportliche Bikes sind auf den Transport von Wechselkleidung, Proviant, Werkzeug und einem Trinksystem ausgelegt. Rucksäcke für die Stadt sind für den Transport von Büchern oder Akten konzipiert und oft von innen mit soliden Polstern versehen, um den Transport von Laptops und anderen empfindlichen Geräten zu ermöglichen.
Belüftung: Gerade bei sportlichen Aktivitäten ist eine gute Belüftung des Velorucksacks besonders wichtig. Mit einem klitschnass geschwitzten Rücken macht das Velo fahren nicht besonders viel Spass.
Polsterung: Schultergurte und Hüftgurt sollten stramm, aber bequem gepolstert und einstellbar sein. Nur wenn du den Velorucksack genau auf deinen Körper abstimmen kannst, sitzt er, ohne während der Fahrt zu wackeln.

Grösse: Der Rucksack muss genug Platz bieten für alles, was du mitnehmen willst. Gleichzeitig sollte er aber nicht zu gross sein – sonst wird er schnell lästig, und zu viel Gewicht auf dem Rücken kann einem die schönste Tour verleiden.
Aussenmass: Bei Rennvelo und MTB spielt die Geschwindigkeit eine grosse Rolle; entsprechend sollte dein Windwiderstand möglichst gering sein. Das erreichst du am besten mit einem schmal geschnittenen Rucksack, der dem Fahrtwind keine Angriffsfläche bietet.
Sicherheit: Ein Velorucksack in Signalfarben vermittelt sowohl im Strassenverkehr als auch auf dem Trail ein Plus an Sicherheit. Das gleiche gilt, wenn er mit Reflektoren ausgestattet ist.

Regenschutz: Wenn du bei jedem Wetter mit dem Velo unterwegs bist, ist ein Regenschutz hilfreich, den du bei Regen über den Rucksack ziehen kannst. Auch er erhöht deine Sichtbarkeit, wenn er in einer Signalfarbe gefertigt und mit Reflektoren versehen ist.