Velorucksäcke, Trinkrucksäcke & Alltagsbegleiter
Wenn du mit einem sportlichen Bike ohne Gepäckträger zu einer längeren Tour startest und etwas umfangreicheres Gepäck mitnehmen willst, ist ein Rucksack die logische Wahl. Dasselbe gilt für stylische Urbanbikes, die keinen Gepäckträger haben.
Velorucksäcke für sportliche Touren bieten Stauraum für Verpflegung, Regenjacke, Wechselkleidung und eventuell Ersatzteile; Velorucksäcke für die Stadt ermöglichen den Transport von Laptops, Papierkram und ähnlichem. In beiden Fällen ist der Innenraum oft in mehrere kleinere Fächer unterteilt. Viele Modelle für sportliche Velofahrer sind mit einer Trinkblase und einem Trinkschlauch ausgestattet. Einige Rucksäcke sind so konstruiert, dass sich ihr Volumen erweitern lässt: Ein Teil der Rucksackwände wird mithilfe von Reissverschlüssen zusammengehalten. Wird der Reissverschluss geöffnet, verlängert sich die Wand der Tasche, das Volumen vergrössert sich.
Ein guter Velorucksack sollte eng am Rücken sitzen und möglichst kompakt sein. Besonders bei einer sportlichen Sitzposition ist ein ergonomischer Sitz wichtig, um Rückenschmerzen oder Scheuern zu vermeiden. Der Rucksack sollte auf keinen Fall hin und her rutschen, das ist nicht nur unangenehm, sondern kann gerade bei technisch schwierigen oder sehr schnellen Passagen vom Fahren ablenken.
Ein gepolstertes Rückenteil trägt stark zum Tragekomfort eines Rucksacks bei. Wichtig ist hierbei, dass der Rucksack zwar eng am Rücken sitzt, ohne sich zu bewegen, dass aber gleichzeitig die Luft zirkulieren kann und der Rucksack nicht am Rücken klebt. Gerade an heissen Sommertagen und auf Touren mit vielen knackigen Steigungen ist ein vollkommen durchgeschwitzter Rücken alles andere als angenehm. Bei Regen macht ein wasserdichter Überzug den Rucksack zu einem allwettertauglichen Begleiter. Einige Velorucksäcke sind mit Reflektoren ausgestattet, die für zusätzliche Sicherheit sorgen.
Da sich die Körperhaltung beim Velo fahren grundlegend von der beim Wandern oder Bergsteigen unterscheidet, ist ein Velorucksack speziell auf die Anatomie im Sattel ausgelegt. Dies gilt besonders für sportliche Modelle, die im MTB- oder Rennvelobereich zum Einsatz kommen.
Um den Rucksack ideal auf den Körper abzustimmen, lassen sich Schulter-, Brust- und Hüftgurte verstellen. Oft sind diese Gurte gepolstert, so dass sie sich auch auf langen Touren angenehm tragen. Einige Modelle sind mit Protektoren ausgestattet, die im Falle eines Sturzes deine Wirbelsäule schützen. Sinnvolle Extras am Velorucksack können so genannte Daisychains sein. Dies sind Schlaufen, an denen sich beispielsweise ein Helm oder ein Veloschloss befestigen lässt.
Bei sportlichen Aktivitäten ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig. Als Ergänzung zur oder Ersatz für die Trinkflasche im Flaschenhalter bietet sich ein in den Rucksack integriertes Trinksystem an. Mit einem Trinksystem kannst du deutlich mehr Wasser oder andere Getränke transportieren als mit einer (oder auch zwei bis drei) Trinkflaschen am Velo. Ausserdem ermöglicht dir die ausgeklügelte Konstruktion, zu trinken, ohne dass du anhalten musst. Dies ist auch deshalb sehr praktisch, weil es für den Körper einfacher ist, regelmässig kleinere Mengen Flüssigkeit aufzunehmen als in grösseren Abständen viel Wasser auf einmal.
Unsere Topseller

Der Brooks Pickwick Rucksack fällt auf den ersten Blick durch das unverwechselbare Design der britischen Kultmanufaktur auf. Der mit einem Roll-Top Verschluss versehene Rucksack ist aus beschichtetem Leinen-Material gefertigt, das nicht nur edel aussieht, sondern auch ausgesprochen robust und langlebig ist. Ein straffes Rückenploster sorgt für einen bequemen Sitz. Das Volumen lässt sich durch Ausrollen auf bis zu 26 Liter erweitern. Der Innenraum des Rucksacks ist gepolstert; auch der Transport von empfindlichen Gegenständen wie z.B. Laptops ist kein Problem.

Der Basil B-Safe Nordlicht Rucksack wartet mit mehreren durchdachten Features auf. An der Vorderseite ist eine LED-Beleuchtung integriert, die das Rücklicht des Velos ergänzt und für zusätzliche Sicherheit sorgt. Mithilfe des Hook-On Systems kannst du den Rucksack wie eine Packtasche in den Gepäckträger einhängen. Verborgene Fächer schützen deine Sachen gegen Diebstahl. An den kleinen Schlaufen kannst du deinen Helm oder auch eine LED-Lampe befestigen, die für zusätzliche Sicherheit sorgt. In das gepolsterte Innenfach passen Laptops bis zu 15,6 Zoll Bildschirmdiagonale. Der wasserdichte Regenüberzug hält den Rucksack auch bei schlechtem Wetter trocken.

Der Thule Uptake Trinkrucksack ermöglicht es mit seinem freihändig funktionierenden Schlauchrückholsystem, während der Fahrt zu trinken. Das verriegelbare Beissventil vermeidet Lecks vor und nach der Fahrt. Die Trinkblase mit einem Volumen von 2,5 Litern ist mit einem Schiebeverschluss ausgestattet, der eine leichte Reinigung ermöglicht. Mit 8 Litern Volumen bietet das Gepäckfach genug Platz für Proviant, Pumpe, Werkzeug und Wechselkleidung. Mit Gurten und Rückenteil aus perforiertem Schaum und flexiblen Schultergurten sitzt der Rucksack straff und gleichzeitig bequem.
Velorucksäcke, Trinkrucksäcke & Alltagsbegleiter
Wenn du mit einem sportlichen Bike ohne Gepäckträger zu einer längeren Tour startest und etwas umfangreicheres Gepäck mitnehmen willst, ist...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
Velorucksäcke, Trinkrucksäcke & Alltagsbegleiter
Wenn du mit einem sportlichen Bike ohne Gepäckträger zu einer längeren Tour startest und etwas umfangreicheres Gepäck mitnehmen willst, ist ein Rucksack die logische Wahl. Dasselbe gilt für stylische Urbanbikes, die keinen Gepäckträger haben.
Velorucksäcke für sportliche Touren bieten Stauraum für Verpflegung, Regenjacke, Wechselkleidung und eventuell Ersatzteile; Velorucksäcke für die Stadt ermöglichen den Transport von Laptops, Papierkram und ähnlichem. In beiden Fällen ist der Innenraum oft in mehrere kleinere Fächer unterteilt. Viele Modelle für sportliche Velofahrer sind mit einer Trinkblase und einem Trinkschlauch ausgestattet. Einige Rucksäcke sind so konstruiert, dass sich ihr Volumen erweitern lässt: Ein Teil der Rucksackwände wird mithilfe von Reissverschlüssen zusammengehalten. Wird der Reissverschluss geöffnet, verlängert sich die Wand der Tasche, das Volumen vergrössert sich.
Ein guter Velorucksack sollte eng am Rücken sitzen und möglichst kompakt sein. Besonders bei einer sportlichen Sitzposition ist ein ergonomischer Sitz wichtig, um Rückenschmerzen oder Scheuern zu vermeiden. Der Rucksack sollte auf keinen Fall hin und her rutschen, das ist nicht nur unangenehm, sondern kann gerade bei technisch schwierigen oder sehr schnellen Passagen vom Fahren ablenken.
Ein gepolstertes Rückenteil trägt stark zum Tragekomfort eines Rucksacks bei. Wichtig ist hierbei, dass der Rucksack zwar eng am Rücken sitzt, ohne sich zu bewegen, dass aber gleichzeitig die Luft zirkulieren kann und der Rucksack nicht am Rücken klebt. Gerade an heissen Sommertagen und auf Touren mit vielen knackigen Steigungen ist ein vollkommen durchgeschwitzter Rücken alles andere als angenehm. Bei Regen macht ein wasserdichter Überzug den Rucksack zu einem allwettertauglichen Begleiter. Einige Velorucksäcke sind mit Reflektoren ausgestattet, die für zusätzliche Sicherheit sorgen.
Da sich die Körperhaltung beim Velo fahren grundlegend von der beim Wandern oder Bergsteigen unterscheidet, ist ein Velorucksack speziell auf die Anatomie im Sattel ausgelegt. Dies gilt besonders für sportliche Modelle, die im MTB- oder Rennvelobereich zum Einsatz kommen.
Um den Rucksack ideal auf den Körper abzustimmen, lassen sich Schulter-, Brust- und Hüftgurte verstellen. Oft sind diese Gurte gepolstert, so dass sie sich auch auf langen Touren angenehm tragen. Einige Modelle sind mit Protektoren ausgestattet, die im Falle eines Sturzes deine Wirbelsäule schützen. Sinnvolle Extras am Velorucksack können so genannte Daisychains sein. Dies sind Schlaufen, an denen sich beispielsweise ein Helm oder ein Veloschloss befestigen lässt.
Bei sportlichen Aktivitäten ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig. Als Ergänzung zur oder Ersatz für die Trinkflasche im Flaschenhalter bietet sich ein in den Rucksack integriertes Trinksystem an. Mit einem Trinksystem kannst du deutlich mehr Wasser oder andere Getränke transportieren als mit einer (oder auch zwei bis drei) Trinkflaschen am Velo. Ausserdem ermöglicht dir die ausgeklügelte Konstruktion, zu trinken, ohne dass du anhalten musst. Dies ist auch deshalb sehr praktisch, weil es für den Körper einfacher ist, regelmässig kleinere Mengen Flüssigkeit aufzunehmen als in grösseren Abständen viel Wasser auf einmal.
Unsere Topseller

Der Brooks Pickwick Rucksack fällt auf den ersten Blick durch das unverwechselbare Design der britischen Kultmanufaktur auf. Der mit einem Roll-Top Verschluss versehene Rucksack ist aus beschichtetem Leinen-Material gefertigt, das nicht nur edel aussieht, sondern auch ausgesprochen robust und langlebig ist. Ein straffes Rückenploster sorgt für einen bequemen Sitz. Das Volumen lässt sich durch Ausrollen auf bis zu 26 Liter erweitern. Der Innenraum des Rucksacks ist gepolstert; auch der Transport von empfindlichen Gegenständen wie z.B. Laptops ist kein Problem.

Der Basil B-Safe Nordlicht Rucksack wartet mit mehreren durchdachten Features auf. An der Vorderseite ist eine LED-Beleuchtung integriert, die das Rücklicht des Velos ergänzt und für zusätzliche Sicherheit sorgt. Mithilfe des Hook-On Systems kannst du den Rucksack wie eine Packtasche in den Gepäckträger einhängen. Verborgene Fächer schützen deine Sachen gegen Diebstahl. An den kleinen Schlaufen kannst du deinen Helm oder auch eine LED-Lampe befestigen, die für zusätzliche Sicherheit sorgt. In das gepolsterte Innenfach passen Laptops bis zu 15,6 Zoll Bildschirmdiagonale. Der wasserdichte Regenüberzug hält den Rucksack auch bei schlechtem Wetter trocken.

Der Thule Uptake Trinkrucksack ermöglicht es mit seinem freihändig funktionierenden Schlauchrückholsystem, während der Fahrt zu trinken. Das verriegelbare Beissventil vermeidet Lecks vor und nach der Fahrt. Die Trinkblase mit einem Volumen von 2,5 Litern ist mit einem Schiebeverschluss ausgestattet, der eine leichte Reinigung ermöglicht. Mit 8 Litern Volumen bietet das Gepäckfach genug Platz für Proviant, Pumpe, Werkzeug und Wechselkleidung. Mit Gurten und Rückenteil aus perforiertem Schaum und flexiblen Schultergurten sitzt der Rucksack straff und gleichzeitig bequem.