Kabelschlösser - leicht und flexibel
Das auch als Seil- oder Spiralschloss bekannte Kabelschloss ist eines der flexibelsten, handlichsten und leichtesten Veloschlösser. Es lässt sich leicht am Velo, im Velokorb oder in der Packtasche transportieren und ist lang genug, um das Velo an dicken Gegenständen wie Bäumen oder Laternenpfählen zu befestigen. Auch hochwertige Kabelschlösser erreichen nicht die Diebstahlsicherheit, die ein Bügel- oder Faltschloss bietet. Wenn du ein hochwertiges Velo fährst und es regelmässig für einen längeren Zeitraum draussen stehen lässt, sind andere Schlosstypen eine bessere Wahl als das Kabelschloss.
Wie funktioniert ein Kabelschloss?
Das Kabelschloss besteht aus einem gehärteten Stahlseil, das mit Kunststoff ummantelt ist, um Kratzer zu vermeiden. Die beiden Enden des Stahlseils sind mit dem Schlosszylinder verbunden. Das Kabelschloss ist entweder mit Schlüssel oder mit Nummerncode erhältlich. Die Variante als Zahlenschloss hat den Vorteil, dass du keinen Schlüssel verlieren kannst, und dass mehrere Leute das Schloss gleichzeitig benutzen können. Dafür gelten Zahlenschlösser als etwas weniger sicher.
Wie lang sollte ein Kabelschloss sein?
Die grossen Vorteile von Kabelschlössern sind ihre Flexibilität und ihr geringes Gewicht. Ein Kabelschloss sollte lange genug sein, um mindestens ein Laufrad und den Rahmen an einem Laternenpfahl oder einem Baumstamm befestigen zu können. Je länger das Kabelschloss für dein Velo ist, desto mehr Flexibilität bietet es. Aufgerollt ist ein Spiralschloss sehr kompakt. Du kannst es problemlos am Rahmen deines Velos transportieren. Meist ist eine Halterung hierzu im Lieferumfang enthalten. Wenn nicht, kannst du entweder eine Halterung als Zubehör kaufen oder das Kabelschloss einfach um das Sattelrohr wickeln. Die Kunststoffummantelung schützt den Rahmen vor Kratzern.
Kabelschlösser - leicht und flexibel
Das auch als Seil- oder Spiralschloss bekannte Kabelschloss ist eines der flexibelsten, handlichsten und leichtesten Veloschlösser. Es lässt sich leicht...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
Kabelschlösser - leicht und flexibel
Das auch als Seil- oder Spiralschloss bekannte Kabelschloss ist eines der flexibelsten, handlichsten und leichtesten Veloschlösser. Es lässt sich leicht am Velo, im Velokorb oder in der Packtasche transportieren und ist lang genug, um das Velo an dicken Gegenständen wie Bäumen oder Laternenpfählen zu befestigen. Auch hochwertige Kabelschlösser erreichen nicht die Diebstahlsicherheit, die ein Bügel- oder Faltschloss bietet. Wenn du ein hochwertiges Velo fährst und es regelmässig für einen längeren Zeitraum draussen stehen lässt, sind andere Schlosstypen eine bessere Wahl als das Kabelschloss.
Wie funktioniert ein Kabelschloss?
Das Kabelschloss besteht aus einem gehärteten Stahlseil, das mit Kunststoff ummantelt ist, um Kratzer zu vermeiden. Die beiden Enden des Stahlseils sind mit dem Schlosszylinder verbunden. Das Kabelschloss ist entweder mit Schlüssel oder mit Nummerncode erhältlich. Die Variante als Zahlenschloss hat den Vorteil, dass du keinen Schlüssel verlieren kannst, und dass mehrere Leute das Schloss gleichzeitig benutzen können. Dafür gelten Zahlenschlösser als etwas weniger sicher.
Wie lang sollte ein Kabelschloss sein?
Die grossen Vorteile von Kabelschlössern sind ihre Flexibilität und ihr geringes Gewicht. Ein Kabelschloss sollte lange genug sein, um mindestens ein Laufrad und den Rahmen an einem Laternenpfahl oder einem Baumstamm befestigen zu können. Je länger das Kabelschloss für dein Velo ist, desto mehr Flexibilität bietet es. Aufgerollt ist ein Spiralschloss sehr kompakt. Du kannst es problemlos am Rahmen deines Velos transportieren. Meist ist eine Halterung hierzu im Lieferumfang enthalten. Wenn nicht, kannst du entweder eine Halterung als Zubehör kaufen oder das Kabelschloss einfach um das Sattelrohr wickeln. Die Kunststoffummantelung schützt den Rahmen vor Kratzern.