Filter schliessen
 
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Artikel pro Seite:
Abus 770A/160HB SmartX™ Bügelschloss USKF
mehrere Varianten verfügbar

Abus 770A/160HB SmartX™ Bügelschloss USKF

ab CHF 209.00

Das Bügelschloss – optimal gegen Diebstahl geschützt

Gelegenheit macht Diebe. Mit anderen Worten: je besser du dein Velo gegen Diebstahl sicherst, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es gestohlen wird. Unter den unterschiedlichen Schlosstypen gilt das Bügelschloss mit seinem harten und robusten Material als der sicherste Typ. Dafür macht das solide Material diesen Schlosstyp relativ schwer (allerdings wirst du das zusätzliche Gewicht kaum bemerken, wenn du das Bügelschloss am Rahmen deines Velos transportierst). Durch die U-Form ist das Bügelschloss beim Abschliessen weniger flexibel als beispielsweise ein Falt- oder Kettenschloss.

Ein hochwertiges Bügelschloss ist resistent gegen Wind und Wetter

Wenn du auch bei schlechtem Wetter viel mit dem Velo unterwegs bist und das Veloschloss regelmässig Regen und Feuchtigkeit ausgesetzt ist, ist die Qualität von Verarbeitung und Material umso wichtiger. Der Schliessmechanismus sollte auf jeden Fall wetterfest sein und auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt tadellos funktionieren. Es macht nicht sehr viel Spass, bei klirrender Kälte oder vor sich hin nieselndem Regen das Schloss nicht aufzukriegen.

Tipp: Am meisten Freude hast du mit deinem Veloschloss, wenn du es regelmässig pflegst. Graphitspray ist hier als Pflegemittel erste Wahl. Eine geeignete Alternative ist Sprühöl. Einfach ein paar Tropfen in den Schliessmechanismus sprühen und einwirken lassen. So bleibt das Schloss leichtgängig und ist einfach zu öffnen und zu schliessen.

Der Rest des Bügelschlosses ist recht unempfindlich gegen Witterungseinflüsse. Bügel und Zylinder sind mit Kunststoff ummantelt, so dass Nässe und Feuchtigkeit ihnen nichts anhaben können. Auch gegen Kratzer am Velo sind die Kunststoffverkleidungen ein effektiver Schutz. 

Der Aufbau des Bügelschlosses

Der eigentliche Riegel am Bügelschloss ist mit zwei Öffnungen versehen, in die der U-förmige Bügel einrastet. Durch diese simple, aber effektive Konstruktion kann das Bügelschloss nicht aufgehebelt werden und bietet keine Angriffsfläche für Schneidwerkzeuge. Dass es zu den sichersten Veloschlössern überhaupt zählt, ist auch der Dicke der Bügel zu verdanken. Sie fallen bis zu 18 mm dick aus und erschweren somit ein Aufbrechen bzw. Durchtrennen erheblich.

Um gegen Angriffe durch Kältespray zu bestehen, sind gute Bügelschlösser in der Mitte etwas weicher gehalten. Allzu starrer Stahl wird durch ein Kältespray, das ein Schloss auf Minus 20 Grad herunterkühlt, so spröde, dass man ihn mit einem Hammer in kleine Stücke schlagen kann.

Das Velo richtig sichern

Um dein Velo optimal gegen Diebstahl zu sichern, führst du dein Bügelschloss am besten durch Speichen und Rahmen und schliesst es so an einen Pfosten, ein Geländer oder einen ähnlichen festen Gegenstand. Das Abschliessen funktioniert im Prinzip genau so wie mit einem flexibleren, aber nicht so sicheren Kabel-Ketten-, oder Faltschloss.

Wichtig ist, dass der Gegenstand, an den du dein Velo schliesst, genau so schwer zu knacken ist wie dein Fahrradschloss. Auch wenn du für kurze Zeit weg bist, ist es grundsätzlich besser, das Velo an einen festen Gegenstand anzuschliessen, als nur das Vorder- oder Hinterrad an den Rahmen zu schliessen. Gerade mit einem Van oder Kombi ausgestattete Langfinger brauchen nur wenige Augenblicke, um mit deinem Velo zu verschwinden.

Die Transportfrage

Um das Bügelschloss am Velo zu transportieren, ist eine passende Halterung am Rahmen hilfreich. Bei den meisten Bügelschlössern ist die passende Halterung im Lieferumfang enthalten. Sie lässt sich schnell und mit geringem Aufwand am Rahmen montieren. Ein Bügelschloss einfach in die Packtasche oder den Velokorb zu legen, ist keine gute Idee. Durch das hohe Gewicht auf engem Raum kann es passieren, dass das Bügelschloss das Metallgeflecht des Korbes oder das Gewebe bzw. die Laminierung der Packtaschen beschädigt.

Tipp: Das Bügelschloss gilt zwar als der sicherste Veloschloss Typ, aber ein Profi kann in der Lage sein, auch das beste Schloss zu knacken, wenn er das richtige Werkzeug und vor allem ausreichend Zeit hat. Und auch das allerbeste Schloss schützt dein Velo nicht vor Vandalismus. Das Velo über Nacht in einem abgeschlossenen Raum unterzustellen, ist immer die beste Lösung.

Das Bügelschloss – optimal gegen Diebstahl geschützt Gelegenheit macht Diebe. Mit anderen Worten: je besser du dein  Velo  gegen Diebstahl sicherst, desto geringer ist die... mehr erfahren »
Fenster schliessen

Das Bügelschloss – optimal gegen Diebstahl geschützt

Gelegenheit macht Diebe. Mit anderen Worten: je besser du dein Velo gegen Diebstahl sicherst, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es gestohlen wird. Unter den unterschiedlichen Schlosstypen gilt das Bügelschloss mit seinem harten und robusten Material als der sicherste Typ. Dafür macht das solide Material diesen Schlosstyp relativ schwer (allerdings wirst du das zusätzliche Gewicht kaum bemerken, wenn du das Bügelschloss am Rahmen deines Velos transportierst). Durch die U-Form ist das Bügelschloss beim Abschliessen weniger flexibel als beispielsweise ein Falt- oder Kettenschloss.

Ein hochwertiges Bügelschloss ist resistent gegen Wind und Wetter

Wenn du auch bei schlechtem Wetter viel mit dem Velo unterwegs bist und das Veloschloss regelmässig Regen und Feuchtigkeit ausgesetzt ist, ist die Qualität von Verarbeitung und Material umso wichtiger. Der Schliessmechanismus sollte auf jeden Fall wetterfest sein und auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt tadellos funktionieren. Es macht nicht sehr viel Spass, bei klirrender Kälte oder vor sich hin nieselndem Regen das Schloss nicht aufzukriegen.

Tipp: Am meisten Freude hast du mit deinem Veloschloss, wenn du es regelmässig pflegst. Graphitspray ist hier als Pflegemittel erste Wahl. Eine geeignete Alternative ist Sprühöl. Einfach ein paar Tropfen in den Schliessmechanismus sprühen und einwirken lassen. So bleibt das Schloss leichtgängig und ist einfach zu öffnen und zu schliessen.

Der Rest des Bügelschlosses ist recht unempfindlich gegen Witterungseinflüsse. Bügel und Zylinder sind mit Kunststoff ummantelt, so dass Nässe und Feuchtigkeit ihnen nichts anhaben können. Auch gegen Kratzer am Velo sind die Kunststoffverkleidungen ein effektiver Schutz. 

Der Aufbau des Bügelschlosses

Der eigentliche Riegel am Bügelschloss ist mit zwei Öffnungen versehen, in die der U-förmige Bügel einrastet. Durch diese simple, aber effektive Konstruktion kann das Bügelschloss nicht aufgehebelt werden und bietet keine Angriffsfläche für Schneidwerkzeuge. Dass es zu den sichersten Veloschlössern überhaupt zählt, ist auch der Dicke der Bügel zu verdanken. Sie fallen bis zu 18 mm dick aus und erschweren somit ein Aufbrechen bzw. Durchtrennen erheblich.

Um gegen Angriffe durch Kältespray zu bestehen, sind gute Bügelschlösser in der Mitte etwas weicher gehalten. Allzu starrer Stahl wird durch ein Kältespray, das ein Schloss auf Minus 20 Grad herunterkühlt, so spröde, dass man ihn mit einem Hammer in kleine Stücke schlagen kann.

Das Velo richtig sichern

Um dein Velo optimal gegen Diebstahl zu sichern, führst du dein Bügelschloss am besten durch Speichen und Rahmen und schliesst es so an einen Pfosten, ein Geländer oder einen ähnlichen festen Gegenstand. Das Abschliessen funktioniert im Prinzip genau so wie mit einem flexibleren, aber nicht so sicheren Kabel-Ketten-, oder Faltschloss.

Wichtig ist, dass der Gegenstand, an den du dein Velo schliesst, genau so schwer zu knacken ist wie dein Fahrradschloss. Auch wenn du für kurze Zeit weg bist, ist es grundsätzlich besser, das Velo an einen festen Gegenstand anzuschliessen, als nur das Vorder- oder Hinterrad an den Rahmen zu schliessen. Gerade mit einem Van oder Kombi ausgestattete Langfinger brauchen nur wenige Augenblicke, um mit deinem Velo zu verschwinden.

Die Transportfrage

Um das Bügelschloss am Velo zu transportieren, ist eine passende Halterung am Rahmen hilfreich. Bei den meisten Bügelschlössern ist die passende Halterung im Lieferumfang enthalten. Sie lässt sich schnell und mit geringem Aufwand am Rahmen montieren. Ein Bügelschloss einfach in die Packtasche oder den Velokorb zu legen, ist keine gute Idee. Durch das hohe Gewicht auf engem Raum kann es passieren, dass das Bügelschloss das Metallgeflecht des Korbes oder das Gewebe bzw. die Laminierung der Packtaschen beschädigt.

Tipp: Das Bügelschloss gilt zwar als der sicherste Veloschloss Typ, aber ein Profi kann in der Lage sein, auch das beste Schloss zu knacken, wenn er das richtige Werkzeug und vor allem ausreichend Zeit hat. Und auch das allerbeste Schloss schützt dein Velo nicht vor Vandalismus. Das Velo über Nacht in einem abgeschlossenen Raum unterzustellen, ist immer die beste Lösung.