Stand- & Fusspumpen - Effizient und zuverlässig zu gleich
Einen Grund den Veloreifen aufpumpen zu müssen hat man schnell, ausversehen über Glasscherben gefahren oder der Reifen hat über die Zeit etwas Luft verloren, egal was es ist eine Veloluftpumpe ist unabdingbar. Mit einer Standpumpe für das Velo kannst du mit wenigen kräftigen Pumpstössen den Pneu mit ausreichend Luft befüllen. Durch ihre grösse eignen sich Stand-und Fusspumpen jedoch besonders für den Einsatz zu Hause oder in der Werkstatt.
Worauf sollte man beim Kauf einer Velostandpumpe achten?
Eine hochwertige Standluftpumpe besteht aus robusten Materialien, einem Trittbereich der eine rutschhemmende Oberfläche hat und einem gut lesbarem Manometer (damit du immer genau weisst wie viel Bar im Reifen sind). Ausserdem sollte der Ventilkopf robust und leicht bedinbar sein. Bitte beachte das die Luftpumpe mit deinem Fahrradventil kompatibel ist. Viele Pumpen verfügen über mehrere Anschlüsse am Pumpenkopf und können so für Dunlop-, Auto- und Scalverandventil verwendet werden.
Und so wird mit der Standpumpe gepumpt:
- Ventil am Velo aufdrehen
- Passendes Ventil für deinen Reifen auswählen
- Pumpenkopf auf das Velo stecken
- Los pumpen!
Stand- & Fusspumpen - Effizient und zuverlässig zu gleich
Einen Grund den Veloreifen aufpumpen zu müssen hat man schnell, ausversehen über Glasscherben gefahren oder der Reifen hat...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
Stand- & Fusspumpen - Effizient und zuverlässig zu gleich
Einen Grund den Veloreifen aufpumpen zu müssen hat man schnell, ausversehen über Glasscherben gefahren oder der Reifen hat über die Zeit etwas Luft verloren, egal was es ist eine Veloluftpumpe ist unabdingbar. Mit einer Standpumpe für das Velo kannst du mit wenigen kräftigen Pumpstössen den Pneu mit ausreichend Luft befüllen. Durch ihre grösse eignen sich Stand-und Fusspumpen jedoch besonders für den Einsatz zu Hause oder in der Werkstatt.
Worauf sollte man beim Kauf einer Velostandpumpe achten?
Eine hochwertige Standluftpumpe besteht aus robusten Materialien, einem Trittbereich der eine rutschhemmende Oberfläche hat und einem gut lesbarem Manometer (damit du immer genau weisst wie viel Bar im Reifen sind). Ausserdem sollte der Ventilkopf robust und leicht bedinbar sein. Bitte beachte das die Luftpumpe mit deinem Fahrradventil kompatibel ist. Viele Pumpen verfügen über mehrere Anschlüsse am Pumpenkopf und können so für Dunlop-, Auto- und Scalverandventil verwendet werden.
Und so wird mit der Standpumpe gepumpt:
- Ventil am Velo aufdrehen
- Passendes Ventil für deinen Reifen auswählen
- Pumpenkopf auf das Velo stecken
- Los pumpen!