Filter schliessen
 
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Artikel pro Seite:

Dämpferpumpen - Mehr Fahrspass mit der richtigen Einstellung

Du fährst gerne mit dem Mountainbike anspruchsvolle Strecken? Dann solltest du mit Hilfe einer Velodämpferpumpe deine Federung individuell auf dein Gewicht und Fahrverhalten anpassen. Bei einer Luftfederung lässt sich die Federung (Federhärte) durch Luft hinzufügen und ablassen passgenau einstellen.

Warum eine Dämpferpumpe?

Je weniger Luft in einer Luftfederung enthalten ist, desto weicher federt diese ein. Der Grund dafür ist, dass weniger Luft beim einfedern des Dämpfers oder der Luftfedergabel komprimiert werden muss. Die Federung ist somit weicher. Umgekehrt ist es bei einer harten Federung, je mehr Luft im Dämpfer oder Federgabel, desto härter wird die Federung. Aus diesem Grund ist es ratsam mittels einer Dämpfer-/ Federgabelpumpe die Luftfederung sehr exakt und individuell auf die eigene Fahrweise, Gewicht und Präferenzen einzustellen. 

Worauf solltest du beim Kauf einer Dämpferpumpe achten?

Du solltest darauf achten, dass sich der Ventilkopf der Luftpumpe auf- und absetzen lässt ohne das womöglich Luft aus dem Dämpfer weichen kann. Eine genaue Druckanzeige ist ebenso wichtig wie ein flexibler Schlauch um ganz leicht an das Ventil vom Dämpfer und Federgabel zu kommen ohne die Druckanzeige aus den Augen lassen zu müssen. 

Aus den zuvor genannten Gründen gehört eine Dämpferpumpe für Federgabeln und Luftdämpfer zur Werkzeug Grundausstattung eins jeden Mountainbikers. 

 

Dämpferpumpen - Mehr Fahrspass mit der richtigen Einstellung Du fährst gerne mit dem Mountainbike anspruchsvolle Strecken? Dann solltest du mit Hilfe einer Velodämpferpumpe deine Federung... mehr erfahren »
Fenster schliessen

Dämpferpumpen - Mehr Fahrspass mit der richtigen Einstellung

Du fährst gerne mit dem Mountainbike anspruchsvolle Strecken? Dann solltest du mit Hilfe einer Velodämpferpumpe deine Federung individuell auf dein Gewicht und Fahrverhalten anpassen. Bei einer Luftfederung lässt sich die Federung (Federhärte) durch Luft hinzufügen und ablassen passgenau einstellen.

Warum eine Dämpferpumpe?

Je weniger Luft in einer Luftfederung enthalten ist, desto weicher federt diese ein. Der Grund dafür ist, dass weniger Luft beim einfedern des Dämpfers oder der Luftfedergabel komprimiert werden muss. Die Federung ist somit weicher. Umgekehrt ist es bei einer harten Federung, je mehr Luft im Dämpfer oder Federgabel, desto härter wird die Federung. Aus diesem Grund ist es ratsam mittels einer Dämpfer-/ Federgabelpumpe die Luftfederung sehr exakt und individuell auf die eigene Fahrweise, Gewicht und Präferenzen einzustellen. 

Worauf solltest du beim Kauf einer Dämpferpumpe achten?

Du solltest darauf achten, dass sich der Ventilkopf der Luftpumpe auf- und absetzen lässt ohne das womöglich Luft aus dem Dämpfer weichen kann. Eine genaue Druckanzeige ist ebenso wichtig wie ein flexibler Schlauch um ganz leicht an das Ventil vom Dämpfer und Federgabel zu kommen ohne die Druckanzeige aus den Augen lassen zu müssen. 

Aus den zuvor genannten Gründen gehört eine Dämpferpumpe für Federgabeln und Luftdämpfer zur Werkzeug Grundausstattung eins jeden Mountainbikers.