Shimano Pedale
Shimano Pedal – so landet die Kraft da, wo sie hin soll.
Shimano Pedale zeichnen sich durch zwei grosse Pluspunkte aus. Die Qualität bei einem Velopedal von Shimano ist ausnahmslos erstklassig. Und auch beim Preis-/Leistungs-Verhältnis liegen Fahrrad Pedale von Shimano ganz weit vorne. Sind Shimano Pedale im Test, landen sie regelmässig auf den vorderen Plätzen. Das gilt für Shimano Klickpedale genau so wie für Flat Pedals von Shimano.
Welche Pedale gibt es?
Pedale lassen sich grob in zwei Gruppen einteilen: Klickpedale und Plattformpedale, auch Flat Pedals genannt. Klickpedale ermöglichen eine optimale Kraftübertragung, weil sie ein Herumrutschen auf dem Pedal und ein Abrutschen bei Nässe vermeiden. Plattformpedale bringen maximale Bewegungsfreiheit und sind ideal für Fahrten mit vielen Stopps. Eine gute Allroundlösung für wechselnde Fahrsituationen ist ein Kombi-Pedal, das auf einer Seite eine Bindung hat und auf der anderen Seite als Flat Pedal funktioniert.
Welche Klickpedale für das MTB?
Am Mountainbike sind Shimano SPD Pedale eine sehr gute Wahl. Bike Pedale mit Bindung müssen nicht nur die Kraft verlustfrei übertragen, in kritischen Fahrsituationen müssen die Pedale auch zuverlässig und extrem schnell ausklicken. Wer richtig ambitioniert fährt und grossen Wert auf höchste Qualität legt, entscheidet sich für Shimano Klickpedale aus der XTR Linie. Eine gute Alternative, die etwas mehr Flexibilität bietet, ist die beidseitig verwendbare Shimano Pedale aus der Deore XT Serie.
Wenn es darauf ankommt, sehr schnell den Fuss vom Pedal lösen zu können und wieder auf das Pedal zu setzen, sind Mountanbike Flat Pedals wie das Shimano Saint PD-M828 die richtige Wahl. Eine breite Aufstandsfläche mit 12 Pins bietet hervorragenden Grip. Die Pins sind verstellbar und lassen sich optimal auf jede Fahrsituation ausrichten.
Shimano Pedale im Trekking Bereich
Für Fahrten im City-/Trekking-Bereich ist das gruppenlose Shimano PD-EH500 Pedal eine sehr gute Wahl. Bei der Shimano Pedale PD-EH500 ist eine Seite mit einer SPD Bindung versehen, die andere funktioniert als Plattformpedal.
Welche Pedale für das Rennrad?
Auch für Rennrad Pedale ist Shimano eine erstklassige Wahl. Im Rennrad Bereich sind die meisten Shimano Pedale mit dem SPD-SL System ausgestattet, das Verluste durch Spiel, Verwindung oder mangelhafte Abstimmung von Schuhen oder Pedalen ausschliesst. Was für die Bike Pedale die Deore XT Linie ist, sind am Rennrad die Shimano Ultegra Pedale. Beim PD-R8000 Shimano Ultegra Pedal sorgen ein Pedalkörper aus Carbon Verbundmaterial und eine extra breite Aufstandsfläche für sehr geringes Gewicht und äusserst effiziente Kraftübertragung. Eine günstigere, aber immer noch sehr hochwertige Alternative sind Shimano Pedale aus der 105 Serie.
Wie funktionieren Rennrad Pedale?
Unter einen speziellen, sehr leichten und steifen Veloschuh wird eine Bindungsplatte (Cleat) montiert, die in ein darauf abgestimmtes Rennrad Pedal einrastet. Im Pedal sitzt hierfür üblicherweise ein Mechanismus mit einer Spannfeder. Mit einer Drehung des Fusses wird die Bindung gelöst. Die Härte der Bindung lässt sich individuell einstellen.
Welche Rennrad Pedale sind die besten?
Wenn du leistungsorientiert mit dem Rennvelo unterwegs bist, empfehlen wir die hochwertigen Shimano Ultegra oder Shimano Dura Ace Pedale.
Welche Pedale für Rennrad Anfänger?
Beim Shimano PD-ED500 Pedal ist der Ausstieg erleichtert. Ein- und Ausstiegshärte sind einstellbar. Auch das Shimano PD-RS500 ist ein Rennrad Klickpedal mit auf Einsteiger abgestimmter Federspannung.
Welche Pedale fürs Gravelbike?
Shimano Pedale für Gravel tragen die Bezeichnung GRX. Für Einsteiger ist das Shimano PD-ME700 Klickpedal eine sehr gute Wahl. Sehr leicht und aerodynamisch ist das Shimano PD-ES600 Klickpedal.
Sind Cleats bei Pedalen dabei?
Ja, in aller Regel ist ein Paar Cleats bei Shimano Klickpedalen im Lieferumfang enthalten. Optional kannst du andere Cleats nachrüsten, zum Beispiel, wenn du mehr oder weniger Bewegungsfreiheit in der Bindung willst oder mehrere Ausstiegsmöglichkeiten.
Wie kann ich Shimano Pedale wechseln?
Shimano Pedale wechseln ist nicht schwierig. Du brauchst einen 15 mm Pedalschlüssel, mit dem du die montierten Shimano Pedale aus der Tretkurbel herausschraubst. Zum Lösen des Shimano Pedals musst du das Gewinde auf der rechten Seite des Velos links herum drehen (gegen den Uhrzeigersinn), auf der linken Seite des Velos schraubst du das Shimano Pedal rechts herum (im Uhrzeigersinn) heraus. Willst du die neuen Shimano Pedale montieren, müssen sie sich auf jeden Fall leicht und ohne Gewaltanwendung in das Gewinde schrauben lassen. Wenn das Gewinde am Shimano Pedal blockiert, ist es ein wenig verkantet. In diesem Fall nimmst du das Shimano Pedal heraus, drehst das Gewinde ein wenig und setzt es erneut ein. Am leichtesten lassen sich Fahrrad Pedale montieren, indem du die ersten Umdrehungen des Gewindes mit der Hand ausführst und das Pedal anschliessend mit dem Pedalschlüssel festziehst. Am besten fettest du die Gewinde von Pedalen und Tretkurbeln mit etwas Montagepaste ein.
Wie funktionieren Shimano SPD Pedale?
Mithilfe einer festen Bindung stellen Shimano SPD Pedale eine verlustfreie Kraftübertragung vom Schuh auf das Pedal sicher. Ähnlich wie bei einer Skibindung klicken Shimano SPD Pedale in kritischen Fahrsituationen aus, damit Verletzungen vermieden werden. Den Härtegrad der Bindung kannst du nach deinen persönlichen Vorlieben einstellen. Bei vielen Mountainbike Disziplinen sind SPD Pedale Standard, aber auch am Tourenvelo oder E-Bike leisten SPD Pedale gute Dienste, wenn mit wenig Ampelstopps zu rechnen ist. Mit Shimano MTB Kombi Pedalen bist du auf jede Fahrsituation eingestellt. Eine Seite ist mit einer SPD Bindung versehen, die andere funktioniert als Flat Pedal. Auch Shimano Kombi Pedale gibt es für Trekkingvelos mit und ohne E-Motor.
Wie kann ich Shimano SPD Pedale einstellen?
Shimano Pedale einstellen ist nicht besonders schwierig. Du benötigst folgendes Werkzeug:
- Sechskantschlüssel oder Bit in 3, 4, 6 und 8 mm
- 15 mm Pedalschlüssel
- Schmiermittel für die Gewinde
- Filzstift
- Klebeband
- Schuhe mit Cleat für Shimano SPD Pedale
Schritt 1: Montage der Shimano SPD Pedale
Als erstes montierst du die SPD Pedale an den Tretkurbeln. Dabei gehst du vor wie folgt:
- Montagefett auf Pedalgewinde und Gewinde der Tretkurbeln auftragen
- Rechtes Pedal im Uhrzeigersinn eindrehen
- Linkes Pedal gegen den Uhrzeigersinn eindrehen
- Beide Pedale mit dem Pedalschlüssel anziehen
Das richtige Drehmoment findest du in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Shimano SPD Pedale.
Schritt 2: Shimano SPD Cleats montieren
Als nächstes befestigst du die SPD Cleats an den Veloschuhen:
- SPD-Schuhe anziehen
- An den Grosszehgrundgelenken jeweils einen Klebestreifen anbringen
- Mit einem Filz- oder Lackstift das Gelenk markieren
- Veloschuh ausziehen
- SPD-Schuhe umdrehen und markierte Stellen auf der Sohle mithilfe eines Lineals verbinden
- Cleats ausgerichtet an der gezogenen Linie anbringen
- Dazu am besten beide Schrauben mit etwas Montagepaste einfetten
Schritt 3: Auslösehärte der Shimano SPD Pedale einstellen
Mit einer kleinen Schraube an den Shimano SPD Pedalen kannst du die Auslösehärte einstellen. Die perfekte, allgemeingültige Auslösehärte gibt es nicht. Die für dich ideale Einstellung musst du selber festlegen. Erfahrungsgemäss bevorzugen erfahrene Fahrer eine härtere Einstellung als Einsteiger.
Finde das passende Pedal für dich!
Abschliessend findest Du eine Übersicht der Shimano Pedale aus unserem aktuellen Programm für Mountainbike, Rennrad und Trekking-/Tourenbikes zu günstigen Preisen.
MTB-Pedale von Shimano
Name
|
Gruppe
|
Technologie
|
Art
|
Einsatzgebiet
|
Shimano PD-M520
|
Deore
|
SPD
|
Klickpedal
|
MTB, Cross Country
|
Shimano PD-M540
|
|
SPD
|
Klickpedal
|
MTB, XC Race, Cross Country, Cyclocross
|
Shimano PD-GR500
|
|
|
Plattform
|
Trail, All Mountain, Freizeit MTB
|
Shimano PD-ME700
|
|
SPD
|
Klickpedal
|
MTB, Trail
|
Shimano PD-M8100
|
Deore XT
|
SPD
|
Klickpedal
|
MTB, XC-Race, Cross Country, Cylocross
|
Shimano PD-M8120 Trail
|
Deore XT
|
SPD
|
Klickpedal
|
MTB, Enduro, Trail, All Mountain
|
Shimano PD-M820
|
Saint
|
SPD
|
Klickpedal
|
MTB, Down Hill
|
Shimano PD-M828
|
Saint
|
|
Plattform
|
MTB, Free Ride, Down Hill
|
Shimano PD-M9100
|
XTR
|
SPD
|
Klickpedal
|
MTB, XC Race, Cross Country, Cyclocross
|
Shimano PD-M9120
|
XTR
|
SPD
|
Klickpedal
|
MTB, Enduro, Trail, All Mountain
|
Shimano PD-M647
|
DXR
|
SPD
|
Klickpedal
|
MTB, All Mountain, Down Hill, BMX
|
Shimano PD-MX70
|
DXR
|
SPD
|
Klickpedal
|
BMX
|
Rennrad-Pedale von Shimano
Name
|
Gruppe
|
Technologie
|
Art
|
Einsatzgebiet
|
Shimano PD-RS500
|
|
SPD SL
|
Klickpedal
|
Rennrad
|
Shimano PD-R550
|
Tiagra
|
SPD SL
|
Klickpedal
|
Rennrad
|
Shimano PD-R7000
|
105
|
SPD SL
|
Klickpedal
|
Rennrad, Zeitfahren, Triathlon, Wettkampf
|
Shimano PD-R8000
|
Ultegra
|
SPD SL
|
Klickpedal
|
Rennrad, Zeitfahren, Triathlon, Wettkampf
|
Shimano PD-ES600
|
Ultegra
|
SPD
|
Klickpedal
|
Rennrad, Fitnessbike
|
Shimano PD-R9100
|
Dura Ace
|
SPD SL
|
Klickpedal
|
Rennrad, Zeitfahren, Triathlon, Wettkampf
|
Touring & Trekking-Pedale von Shimano
Name
|
Gruppe
|
Technologie
|
Art
|
Einsatzgebiet
|
Shimano PD-EF202
|
|
|
Plattformpedal
|
Trekking, Freizeit MTB, City-Bike
|
Shimano PD-EF205
|
|
|
Plattformpedal
|
Trekking, Freizeit MTB, City-Bike
|
Shimano PD-EH500
|
|
SPD
|
Kombipedal (Klick & Plattform)
|
Rennrad, Fitnessbike, Tourenrad
|
Shimano PD-ED500
|
|
SPD
|
Klickpedal
|
Rennrad, Fitnessbike, Trourenrad
|
Shimano PD-M324
|
|
SPD
|
Kombipedal (Klick & Plattform)
|
Trekking, Freizeit MTB
|
Shimano PD-T421
|
Deore LX
|
CLICK´R
|
Kombipedal (Klick & Plattform)
|
Fitnessbike, Trekking. Tourenrad
|
Shimano PD-T8000
|
Deore XT
|
SPD
|
Kombipedal (Klick & Plattform)
|
Trekking
|
Shimano Pedale
Shimano Pedal – so landet die Kraft da, wo sie hin soll.
Shimano Pedale zeichnen sich durch zwei grosse Pluspunkte aus. Die Qualität bei einem Velopedal von Shimano ist...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
Shimano Pedale
Shimano Pedal – so landet die Kraft da, wo sie hin soll.
Shimano Pedale zeichnen sich durch zwei grosse Pluspunkte aus. Die Qualität bei einem Velopedal von Shimano ist ausnahmslos erstklassig. Und auch beim Preis-/Leistungs-Verhältnis liegen Fahrrad Pedale von Shimano ganz weit vorne. Sind Shimano Pedale im Test, landen sie regelmässig auf den vorderen Plätzen. Das gilt für Shimano Klickpedale genau so wie für Flat Pedals von Shimano.
Welche Pedale gibt es?
Pedale lassen sich grob in zwei Gruppen einteilen: Klickpedale und Plattformpedale, auch Flat Pedals genannt. Klickpedale ermöglichen eine optimale Kraftübertragung, weil sie ein Herumrutschen auf dem Pedal und ein Abrutschen bei Nässe vermeiden. Plattformpedale bringen maximale Bewegungsfreiheit und sind ideal für Fahrten mit vielen Stopps. Eine gute Allroundlösung für wechselnde Fahrsituationen ist ein Kombi-Pedal, das auf einer Seite eine Bindung hat und auf der anderen Seite als Flat Pedal funktioniert.
Welche Klickpedale für das MTB?
Am Mountainbike sind Shimano SPD Pedale eine sehr gute Wahl. Bike Pedale mit Bindung müssen nicht nur die Kraft verlustfrei übertragen, in kritischen Fahrsituationen müssen die Pedale auch zuverlässig und extrem schnell ausklicken. Wer richtig ambitioniert fährt und grossen Wert auf höchste Qualität legt, entscheidet sich für Shimano Klickpedale aus der XTR Linie. Eine gute Alternative, die etwas mehr Flexibilität bietet, ist die beidseitig verwendbare Shimano Pedale aus der Deore XT Serie.
Wenn es darauf ankommt, sehr schnell den Fuss vom Pedal lösen zu können und wieder auf das Pedal zu setzen, sind Mountanbike Flat Pedals wie das Shimano Saint PD-M828 die richtige Wahl. Eine breite Aufstandsfläche mit 12 Pins bietet hervorragenden Grip. Die Pins sind verstellbar und lassen sich optimal auf jede Fahrsituation ausrichten.
Shimano Pedale im Trekking Bereich
Für Fahrten im City-/Trekking-Bereich ist das gruppenlose Shimano PD-EH500 Pedal eine sehr gute Wahl. Bei der Shimano Pedale PD-EH500 ist eine Seite mit einer SPD Bindung versehen, die andere funktioniert als Plattformpedal.
Welche Pedale für das Rennrad?
Auch für Rennrad Pedale ist Shimano eine erstklassige Wahl. Im Rennrad Bereich sind die meisten Shimano Pedale mit dem SPD-SL System ausgestattet, das Verluste durch Spiel, Verwindung oder mangelhafte Abstimmung von Schuhen oder Pedalen ausschliesst. Was für die Bike Pedale die Deore XT Linie ist, sind am Rennrad die Shimano Ultegra Pedale. Beim PD-R8000 Shimano Ultegra Pedal sorgen ein Pedalkörper aus Carbon Verbundmaterial und eine extra breite Aufstandsfläche für sehr geringes Gewicht und äusserst effiziente Kraftübertragung. Eine günstigere, aber immer noch sehr hochwertige Alternative sind Shimano Pedale aus der 105 Serie.
Wie funktionieren Rennrad Pedale?
Unter einen speziellen, sehr leichten und steifen Veloschuh wird eine Bindungsplatte (Cleat) montiert, die in ein darauf abgestimmtes Rennrad Pedal einrastet. Im Pedal sitzt hierfür üblicherweise ein Mechanismus mit einer Spannfeder. Mit einer Drehung des Fusses wird die Bindung gelöst. Die Härte der Bindung lässt sich individuell einstellen.
Welche Rennrad Pedale sind die besten?
Wenn du leistungsorientiert mit dem Rennvelo unterwegs bist, empfehlen wir die hochwertigen Shimano Ultegra oder Shimano Dura Ace Pedale.
Welche Pedale für Rennrad Anfänger?
Beim Shimano PD-ED500 Pedal ist der Ausstieg erleichtert. Ein- und Ausstiegshärte sind einstellbar. Auch das Shimano PD-RS500 ist ein Rennrad Klickpedal mit auf Einsteiger abgestimmter Federspannung.
Welche Pedale fürs Gravelbike?
Shimano Pedale für Gravel tragen die Bezeichnung GRX. Für Einsteiger ist das Shimano PD-ME700 Klickpedal eine sehr gute Wahl. Sehr leicht und aerodynamisch ist das Shimano PD-ES600 Klickpedal.
Sind Cleats bei Pedalen dabei?
Ja, in aller Regel ist ein Paar Cleats bei Shimano Klickpedalen im Lieferumfang enthalten. Optional kannst du andere Cleats nachrüsten, zum Beispiel, wenn du mehr oder weniger Bewegungsfreiheit in der Bindung willst oder mehrere Ausstiegsmöglichkeiten.
Wie kann ich Shimano Pedale wechseln?
Shimano Pedale wechseln ist nicht schwierig. Du brauchst einen 15 mm Pedalschlüssel, mit dem du die montierten Shimano Pedale aus der Tretkurbel herausschraubst. Zum Lösen des Shimano Pedals musst du das Gewinde auf der rechten Seite des Velos links herum drehen (gegen den Uhrzeigersinn), auf der linken Seite des Velos schraubst du das Shimano Pedal rechts herum (im Uhrzeigersinn) heraus. Willst du die neuen Shimano Pedale montieren, müssen sie sich auf jeden Fall leicht und ohne Gewaltanwendung in das Gewinde schrauben lassen. Wenn das Gewinde am Shimano Pedal blockiert, ist es ein wenig verkantet. In diesem Fall nimmst du das Shimano Pedal heraus, drehst das Gewinde ein wenig und setzt es erneut ein. Am leichtesten lassen sich Fahrrad Pedale montieren, indem du die ersten Umdrehungen des Gewindes mit der Hand ausführst und das Pedal anschliessend mit dem Pedalschlüssel festziehst. Am besten fettest du die Gewinde von Pedalen und Tretkurbeln mit etwas Montagepaste ein.
Wie funktionieren Shimano SPD Pedale?
Mithilfe einer festen Bindung stellen Shimano SPD Pedale eine verlustfreie Kraftübertragung vom Schuh auf das Pedal sicher. Ähnlich wie bei einer Skibindung klicken Shimano SPD Pedale in kritischen Fahrsituationen aus, damit Verletzungen vermieden werden. Den Härtegrad der Bindung kannst du nach deinen persönlichen Vorlieben einstellen. Bei vielen Mountainbike Disziplinen sind SPD Pedale Standard, aber auch am Tourenvelo oder E-Bike leisten SPD Pedale gute Dienste, wenn mit wenig Ampelstopps zu rechnen ist. Mit Shimano MTB Kombi Pedalen bist du auf jede Fahrsituation eingestellt. Eine Seite ist mit einer SPD Bindung versehen, die andere funktioniert als Flat Pedal. Auch Shimano Kombi Pedale gibt es für Trekkingvelos mit und ohne E-Motor.
Wie kann ich Shimano SPD Pedale einstellen?
Shimano Pedale einstellen ist nicht besonders schwierig. Du benötigst folgendes Werkzeug:
- Sechskantschlüssel oder Bit in 3, 4, 6 und 8 mm
- 15 mm Pedalschlüssel
- Schmiermittel für die Gewinde
- Filzstift
- Klebeband
- Schuhe mit Cleat für Shimano SPD Pedale
Schritt 1: Montage der Shimano SPD Pedale
Als erstes montierst du die SPD Pedale an den Tretkurbeln. Dabei gehst du vor wie folgt:
- Montagefett auf Pedalgewinde und Gewinde der Tretkurbeln auftragen
- Rechtes Pedal im Uhrzeigersinn eindrehen
- Linkes Pedal gegen den Uhrzeigersinn eindrehen
- Beide Pedale mit dem Pedalschlüssel anziehen
Das richtige Drehmoment findest du in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Shimano SPD Pedale.
Schritt 2: Shimano SPD Cleats montieren
Als nächstes befestigst du die SPD Cleats an den Veloschuhen:
- SPD-Schuhe anziehen
- An den Grosszehgrundgelenken jeweils einen Klebestreifen anbringen
- Mit einem Filz- oder Lackstift das Gelenk markieren
- Veloschuh ausziehen
- SPD-Schuhe umdrehen und markierte Stellen auf der Sohle mithilfe eines Lineals verbinden
- Cleats ausgerichtet an der gezogenen Linie anbringen
- Dazu am besten beide Schrauben mit etwas Montagepaste einfetten
Schritt 3: Auslösehärte der Shimano SPD Pedale einstellen
Mit einer kleinen Schraube an den Shimano SPD Pedalen kannst du die Auslösehärte einstellen. Die perfekte, allgemeingültige Auslösehärte gibt es nicht. Die für dich ideale Einstellung musst du selber festlegen. Erfahrungsgemäss bevorzugen erfahrene Fahrer eine härtere Einstellung als Einsteiger.
Finde das passende Pedal für dich!
Abschliessend findest Du eine Übersicht der Shimano Pedale aus unserem aktuellen Programm für Mountainbike, Rennrad und Trekking-/Tourenbikes zu günstigen Preisen.
MTB-Pedale von Shimano
Name
|
Gruppe
|
Technologie
|
Art
|
Einsatzgebiet
|
Shimano PD-M520
|
Deore
|
SPD
|
Klickpedal
|
MTB, Cross Country
|
Shimano PD-M540
|
|
SPD
|
Klickpedal
|
MTB, XC Race, Cross Country, Cyclocross
|
Shimano PD-GR500
|
|
|
Plattform
|
Trail, All Mountain, Freizeit MTB
|
Shimano PD-ME700
|
|
SPD
|
Klickpedal
|
MTB, Trail
|
Shimano PD-M8100
|
Deore XT
|
SPD
|
Klickpedal
|
MTB, XC-Race, Cross Country, Cylocross
|
Shimano PD-M8120 Trail
|
Deore XT
|
SPD
|
Klickpedal
|
MTB, Enduro, Trail, All Mountain
|
Shimano PD-M820
|
Saint
|
SPD
|
Klickpedal
|
MTB, Down Hill
|
Shimano PD-M828
|
Saint
|
|
Plattform
|
MTB, Free Ride, Down Hill
|
Shimano PD-M9100
|
XTR
|
SPD
|
Klickpedal
|
MTB, XC Race, Cross Country, Cyclocross
|
Shimano PD-M9120
|
XTR
|
SPD
|
Klickpedal
|
MTB, Enduro, Trail, All Mountain
|
Shimano PD-M647
|
DXR
|
SPD
|
Klickpedal
|
MTB, All Mountain, Down Hill, BMX
|
Shimano PD-MX70
|
DXR
|
SPD
|
Klickpedal
|
BMX
|
Rennrad-Pedale von Shimano
Name
|
Gruppe
|
Technologie
|
Art
|
Einsatzgebiet
|
Shimano PD-RS500
|
|
SPD SL
|
Klickpedal
|
Rennrad
|
Shimano PD-R550
|
Tiagra
|
SPD SL
|
Klickpedal
|
Rennrad
|
Shimano PD-R7000
|
105
|
SPD SL
|
Klickpedal
|
Rennrad, Zeitfahren, Triathlon, Wettkampf
|
Shimano PD-R8000
|
Ultegra
|
SPD SL
|
Klickpedal
|
Rennrad, Zeitfahren, Triathlon, Wettkampf
|
Shimano PD-ES600
|
Ultegra
|
SPD
|
Klickpedal
|
Rennrad, Fitnessbike
|
Shimano PD-R9100
|
Dura Ace
|
SPD SL
|
Klickpedal
|
Rennrad, Zeitfahren, Triathlon, Wettkampf
|
Touring & Trekking-Pedale von Shimano
Name
|
Gruppe
|
Technologie
|
Art
|
Einsatzgebiet
|
Shimano PD-EF202
|
|
|
Plattformpedal
|
Trekking, Freizeit MTB, City-Bike
|
Shimano PD-EF205
|
|
|
Plattformpedal
|
Trekking, Freizeit MTB, City-Bike
|
Shimano PD-EH500
|
|
SPD
|
Kombipedal (Klick & Plattform)
|
Rennrad, Fitnessbike, Tourenrad
|
Shimano PD-ED500
|
|
SPD
|
Klickpedal
|
Rennrad, Fitnessbike, Trourenrad
|
Shimano PD-M324
|
|
SPD
|
Kombipedal (Klick & Plattform)
|
Trekking, Freizeit MTB
|
Shimano PD-T421
|
Deore LX
|
CLICK´R
|
Kombipedal (Klick & Plattform)
|
Fitnessbike, Trekking. Tourenrad
|
Shimano PD-T8000
|
Deore XT
|
SPD
|
Kombipedal (Klick & Plattform)
|
Trekking
|