Filter schliessen
von bis
Artikel pro Seite:

Der Steuersatz - das unsichtbare Präzisionsinstrument

Der Steuersatz ist ein Lenkkopflager, das dafür sorgt, dass sich der Lenker im Gabelrohr leichter steuern lässt. Das Lager ist gedichtet und somit gegen das Eindringen von Staub, Sand und Wasser geschützt. Man unterscheidet zwischen vollintergrierten, semi-integrierten, und konischen Steuersätzen. Konische Steuersätze werden auch als als tapered Steuersätze bezeichnet. Exzellente Steuersätze gibt es beispielsweise von Richey, Chris King, XLC Pro und FSA. Sie unterteilen sich in universell einsetzbare Steuersätze und solche, die speziell auf einen bestimmten Einsatzbereich ausgelegt sind. Wichtig ist, dass der 'tapered' Steuersatz zur Breite des Rahmenrohres passt. Auch die Länge muss stimmen.

Wie finde ich den richtigen Steuersatz für mein Velo?

Um den richtigen Steuersatz für dein Velo zu finden, musst du die Masse des Gabelrohrs kennen. Meistens sind dies 11/8 Zoll. Stabilere Versionen haben 11/2-Zoll. Am sichersten bist du unterwegs, wenn du den alten Steuersatz deines Velos ausbaust, um die korrrekten Masse festzustellen. Tapered-Steuersatzsysteme sind nur bei Velos eingebaut, die erst wenige Jahre alt sind. Bei diesen Modellen ist der Einpressdurchmesser oben und unten unterschiedlich bemessen. Auch hier gibt es verschiedene Lagerschalen, -breiten und -winkel. Manche Steuersätze lassen sich mit Standardwerkzeug einbauen, für andere ist Spezialwerkzeug nötig.

Der Steuersatz - das unsichtbare Präzisionsinstrument Der Steuersatz ist ein Lenkkopflager, das dafür sorgt, dass sich der Lenker im Gabelrohr leichter steuern lässt. Das Lager ist gedichtet... mehr erfahren »
Fenster schliessen

Der Steuersatz - das unsichtbare Präzisionsinstrument

Der Steuersatz ist ein Lenkkopflager, das dafür sorgt, dass sich der Lenker im Gabelrohr leichter steuern lässt. Das Lager ist gedichtet und somit gegen das Eindringen von Staub, Sand und Wasser geschützt. Man unterscheidet zwischen vollintergrierten, semi-integrierten, und konischen Steuersätzen. Konische Steuersätze werden auch als als tapered Steuersätze bezeichnet. Exzellente Steuersätze gibt es beispielsweise von Richey, Chris King, XLC Pro und FSA. Sie unterteilen sich in universell einsetzbare Steuersätze und solche, die speziell auf einen bestimmten Einsatzbereich ausgelegt sind. Wichtig ist, dass der 'tapered' Steuersatz zur Breite des Rahmenrohres passt. Auch die Länge muss stimmen.

Wie finde ich den richtigen Steuersatz für mein Velo?

Um den richtigen Steuersatz für dein Velo zu finden, musst du die Masse des Gabelrohrs kennen. Meistens sind dies 11/8 Zoll. Stabilere Versionen haben 11/2-Zoll. Am sichersten bist du unterwegs, wenn du den alten Steuersatz deines Velos ausbaust, um die korrrekten Masse festzustellen. Tapered-Steuersatzsysteme sind nur bei Velos eingebaut, die erst wenige Jahre alt sind. Bei diesen Modellen ist der Einpressdurchmesser oben und unten unterschiedlich bemessen. Auch hier gibt es verschiedene Lagerschalen, -breiten und -winkel. Manche Steuersätze lassen sich mit Standardwerkzeug einbauen, für andere ist Spezialwerkzeug nötig.