City-/ Tourensattel - von gemütlich bis sportlich
Kaum ein Teil hat solch einen direkten Einfluss auf dein Komfortempfinden wie der Sattel. Egal, ob du nur zum Bäcker fährst oder eine lange Tour in Angriff nimmst, wenn der Sattel nicht passt, macht das Velo fahren keinen Spass. Dabei ist nicht nur der Härtegrad des Sattels entscheidend, sondern auch die Frage, wie gut der Sattel zu deiner Anatomie und zu deiner Sitzposition passt. Wichtig ist hier vor allem die Breite des Sattels, die zum Abstand deiner Sitzhöcker passen muss.
Je sportlicher du fährst, desto härter sollte der Sattel sein
Vom Zustand deiner Sitzhöcker hängt auch den Komfortempfinden auf dem Velo ganz entscheidend ab. Ein weicher Sattel mag zwar auf den ersten Blick ausgesprochen komfortabel erscheinen, aber er ist nur für kurze Strecken eine gute Wahl – und auch für die nur dann, wenn du einen eher gemütlichen Fahrstil bevorzugst und aufrecht oder nur wenig gebeugt auf dem Velo sitzt. Je länger du im Sattel sitzt, desto weiter sinken deine Sitzhöcker ein. Dies führt ziemlich schnell zu Schmerzen, weil die Stellen, die am meisten belastet werden, nicht mehr richtig gestützt werden. Wenn du Touren fährst, bei denen du auch länger im Sattel sitzt, ist ein sportlich straffer Sattel die deutlich bessere Wahl als ein weicher Komfortsattel.
Ledersättel – (nicht nur) eine Frage des Stils
Ledersättel passen sich an deine Sitzanatomie an und bieten so einen sehr hohen Sitzkomfort. Ausserdem sind sie sehr langlebig und sehen einfach verdammt gut aus. Es dauert eine Weile, bis sie eingeritten sind, aber wenn sie ihre endgültige Form erreicht haben, begleiten sie dich bei richtiger Pflege ein ganzes Radlerleben lang.
City-/ Tourensattel - von gemütlich bis sportlich
Kaum ein Teil hat solch einen direkten Einfluss auf dein Komfortempfinden wie der Sattel. Egal, ob du nur zum Bäcker fährst oder eine lange...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
City-/ Tourensattel - von gemütlich bis sportlich
Kaum ein Teil hat solch einen direkten Einfluss auf dein Komfortempfinden wie der Sattel. Egal, ob du nur zum Bäcker fährst oder eine lange Tour in Angriff nimmst, wenn der Sattel nicht passt, macht das Velo fahren keinen Spass. Dabei ist nicht nur der Härtegrad des Sattels entscheidend, sondern auch die Frage, wie gut der Sattel zu deiner Anatomie und zu deiner Sitzposition passt. Wichtig ist hier vor allem die Breite des Sattels, die zum Abstand deiner Sitzhöcker passen muss.
Je sportlicher du fährst, desto härter sollte der Sattel sein
Vom Zustand deiner Sitzhöcker hängt auch den Komfortempfinden auf dem Velo ganz entscheidend ab. Ein weicher Sattel mag zwar auf den ersten Blick ausgesprochen komfortabel erscheinen, aber er ist nur für kurze Strecken eine gute Wahl – und auch für die nur dann, wenn du einen eher gemütlichen Fahrstil bevorzugst und aufrecht oder nur wenig gebeugt auf dem Velo sitzt. Je länger du im Sattel sitzt, desto weiter sinken deine Sitzhöcker ein. Dies führt ziemlich schnell zu Schmerzen, weil die Stellen, die am meisten belastet werden, nicht mehr richtig gestützt werden. Wenn du Touren fährst, bei denen du auch länger im Sattel sitzt, ist ein sportlich straffer Sattel die deutlich bessere Wahl als ein weicher Komfortsattel.
Ledersättel – (nicht nur) eine Frage des Stils
Ledersättel passen sich an deine Sitzanatomie an und bieten so einen sehr hohen Sitzkomfort. Ausserdem sind sie sehr langlebig und sehen einfach verdammt gut aus. Es dauert eine Weile, bis sie eingeritten sind, aber wenn sie ihre endgültige Form erreicht haben, begleiten sie dich bei richtiger Pflege ein ganzes Radlerleben lang.