Filter schliessen
von bis
Artikel pro Seite:

Rennvelo Pedale - leicht, präzise & schnell

Auf dem Rennvelo ist ein effizienter, runder Tritt sehr wichtig. Deshalb sind Klickpedale für das Rennrad so konstruiert, dass du die Kraft nicht nur beim Heruntertreten übertragen kannst, sondern auch beim Hochziehen.

Anders als der normale Radfahrer zieht der Rennradfahrer mit dem einen Fuß das Pedal nach oben, während er mit dem anderen Fuß Druck nach unten ausübt. Dieser Wechsel von Druck und Zug erfordert eine feste Verbindung von Rennradschuh und Pedal.

Warum werden Rennvelos ohne Pedale geliefert?

Jeder der grossen Pedalsystem Hersteller – z.B. Look, Shimano, Speedplay und Time hat seinen Verbindungsmechanismus. Die Systeme unterscheiden sich untereinander spürbar und können nicht miteinander kombiniert werden. Das Rennrad wird ohne Pedale geliefert, damit du deine Lieblingspedale direkt montieren kannst, ohne ein hinterher ein vormontiertes Paar Pedale herumliegen zu haben.

Wie fahre ich mit Rennrad Pedalen?

Wenn du zum ersten Mal mit Rennvelo Klickpedalen unterwegs bist, steigt deine Effizienz auf ein ganz neues Level. Allerdings ist ein wenig Übung vonnöten, um sicher ein- und ausklicken zu können. Aber du wirst dich sicher schnell an die nötige Technik gewöhnen. Am besten nimmst du dir bei der ersten Fahrt auf einer ruhigen, ebenen Strecke etwas Zeit zum Üben. Oder du trainierst erst einmal mit der Rolle, bis du das Ein- und Ausklicken sicher beherrschst. Du klickst deinen Schuh in das Pedal ein, indem du den Cleat mit einem energischen Druck des Fussballens in das Klickpedal einhakst. Alternativ kannst du die Ferse nachdrücklich absenken und so den Cleat in die richtige Position im Klickpedal bringen. Du löst die Verbindung wieder, indem du die Ferse bis zu einem bestimmt Winkel – meist 30 bis 35° – nach aussen drehst. Du gewöhnst dich am besten an das Fahren mit Klickpedalen, wenn du dein Standbein noch während das Velo ausrollt aus der Bindung ausklickst.

Wie montiere ich meine Klickpedale am Rennvelo?

Du montierst die Klick-Pedale genau so an den Kurbelarmen deines Rennvelos, wie du es mit herkömmlichen Pedalen auch machst. Hierbei musst du die unterschiedlich geschnittenen Gewinde beachten:

Rechter Kurbelarm = Rechtsgewinde
Linker Kurbelarm = Linksgewinde

Gegen Kontaktkorrosion hilft etwas Montagepaste auf dem Gewinde.

Wie montiere ich Pedalplatten?

Die meisten Rennveloschuhesind mit einer 3-Loch-Befestigung versehen und verfügen über mehrere Einstellmöglichkeiten für die unterschiedlichen Cleats. Deshalb solltest du gerade bei der Erstmontage möglichst sorgfältig vorgehen. Die richtige Position findest du mithilfe spezieller Schablonen, mit denen die Dreh, Quer- und Längsrichtung der Cleats exakt einstellen kannst. Im Prnzip ist es möglich, die Cleats nach Gefühl einzustellen. Dies ist aber nur empfehlenswert, wenn du sehr viel Erfahrung mit der Materie hast. Die falsche Fusshaltung auf dem Pedal kann zu Problemen im Knie und im Sprunggelenk führen.

Rennvelo Pedale - leicht, präzise & schnell Auf dem Rennvelo ist ein effizienter, runder Tritt sehr wichtig. Deshalb sind Klickpedale für das Rennrad so konstruiert, dass du die Kraft nicht... mehr erfahren »
Fenster schliessen

Rennvelo Pedale - leicht, präzise & schnell

Auf dem Rennvelo ist ein effizienter, runder Tritt sehr wichtig. Deshalb sind Klickpedale für das Rennrad so konstruiert, dass du die Kraft nicht nur beim Heruntertreten übertragen kannst, sondern auch beim Hochziehen.

Anders als der normale Radfahrer zieht der Rennradfahrer mit dem einen Fuß das Pedal nach oben, während er mit dem anderen Fuß Druck nach unten ausübt. Dieser Wechsel von Druck und Zug erfordert eine feste Verbindung von Rennradschuh und Pedal.

Warum werden Rennvelos ohne Pedale geliefert?

Jeder der grossen Pedalsystem Hersteller – z.B. Look, Shimano, Speedplay und Time hat seinen Verbindungsmechanismus. Die Systeme unterscheiden sich untereinander spürbar und können nicht miteinander kombiniert werden. Das Rennrad wird ohne Pedale geliefert, damit du deine Lieblingspedale direkt montieren kannst, ohne ein hinterher ein vormontiertes Paar Pedale herumliegen zu haben.

Wie fahre ich mit Rennrad Pedalen?

Wenn du zum ersten Mal mit Rennvelo Klickpedalen unterwegs bist, steigt deine Effizienz auf ein ganz neues Level. Allerdings ist ein wenig Übung vonnöten, um sicher ein- und ausklicken zu können. Aber du wirst dich sicher schnell an die nötige Technik gewöhnen. Am besten nimmst du dir bei der ersten Fahrt auf einer ruhigen, ebenen Strecke etwas Zeit zum Üben. Oder du trainierst erst einmal mit der Rolle, bis du das Ein- und Ausklicken sicher beherrschst. Du klickst deinen Schuh in das Pedal ein, indem du den Cleat mit einem energischen Druck des Fussballens in das Klickpedal einhakst. Alternativ kannst du die Ferse nachdrücklich absenken und so den Cleat in die richtige Position im Klickpedal bringen. Du löst die Verbindung wieder, indem du die Ferse bis zu einem bestimmt Winkel – meist 30 bis 35° – nach aussen drehst. Du gewöhnst dich am besten an das Fahren mit Klickpedalen, wenn du dein Standbein noch während das Velo ausrollt aus der Bindung ausklickst.

Wie montiere ich meine Klickpedale am Rennvelo?

Du montierst die Klick-Pedale genau so an den Kurbelarmen deines Rennvelos, wie du es mit herkömmlichen Pedalen auch machst. Hierbei musst du die unterschiedlich geschnittenen Gewinde beachten:

Rechter Kurbelarm = Rechtsgewinde
Linker Kurbelarm = Linksgewinde

Gegen Kontaktkorrosion hilft etwas Montagepaste auf dem Gewinde.

Wie montiere ich Pedalplatten?

Die meisten Rennveloschuhesind mit einer 3-Loch-Befestigung versehen und verfügen über mehrere Einstellmöglichkeiten für die unterschiedlichen Cleats. Deshalb solltest du gerade bei der Erstmontage möglichst sorgfältig vorgehen. Die richtige Position findest du mithilfe spezieller Schablonen, mit denen die Dreh, Quer- und Längsrichtung der Cleats exakt einstellen kannst. Im Prnzip ist es möglich, die Cleats nach Gefühl einzustellen. Dies ist aber nur empfehlenswert, wenn du sehr viel Erfahrung mit der Materie hast. Die falsche Fusshaltung auf dem Pedal kann zu Problemen im Knie und im Sprunggelenk führen.