Filter schliessen
 
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Artikel pro Seite:

Trekking & Citypedale – Flexibilität ist Trumpf

Wenn du viel mit dem Velo in der Stadt unterwegs bist, spielt eine effiziente Kraftübertragung eine deutlich kleinere Rolle als Flexibilität und die Möglichkeit, den Fuss schnell vom Pedal zu nehmen und wieder darauf zu setzen, um nach einem Ampelstopp weiterzufahren. Auf längeren Touren mit dem Trekkingvelo sieht das schon etwas anders aus, hier spielt eine effiziente Kraftübertragung durchaus eine Rolle. Und zwar keine kleine.

Plattformpedal, Klickpedal oder beides in einem?

Plattformpedale kannst du mit so ziemlich allen Schuhen fahren. Schnelles Auf- und Absteigen ist kein Problem. Zudem sind Plattform Pedale oft serienmässig mit Reflektoren ausgestattet, die dich im Strassenverkehr deutlich sichtbarer machen und so zu deiner Sicherheit beitragen. Wenn du ein schönes City- oder Urbavelo fährst und Wert auf individuellen Stil legst, sind Retro Pedale eine Überlegung wert.

Klickpedale für Tourenvelos haben meist, ganz wie bei Mountainbike Pedalen, einen Käfig mit vergrösserter Auflage für die Schuhsohle. Sie ermöglichen eine sehr effiziente Kraftübertragung und sind gerade auf langen Touren mit nur wenigen Stopps eine gute Wahl.

Wenn du kein Klickpedal fahren möchtest, aber Wert auf eine möglichst gute Kraftübertragung bei geringen Energieverlust legst, ist ein hochwertiges Pedal mit Industrielager und gutem Profil eine interessante Option. Oder du nimmst ein Klickpedal, das du sowohl mit speziellen Veloschuhen als auch mit normalen Strassen- oder Sportschuhen fahren kannst. Bei diesen Modellen ist eine Seite des Pedals mit einer Bindungsaufnahme versehen, die andere Seite ist wie ein normales Bärentatzenpedal konstruiert. So hast die Vorteile beider Systeme in einem Pedal vereint und kannst je nach Situation mit der einen oder mit der anderen Version fahren.

Trekking & Citypedale – Flexibilität ist Trumpf Wenn du viel mit dem Velo in der Stadt unterwegs bist, spielt eine effiziente Kraftübertragung eine deutlich kleinere Rolle als Flexibilität... mehr erfahren »
Fenster schliessen

Trekking & Citypedale – Flexibilität ist Trumpf

Wenn du viel mit dem Velo in der Stadt unterwegs bist, spielt eine effiziente Kraftübertragung eine deutlich kleinere Rolle als Flexibilität und die Möglichkeit, den Fuss schnell vom Pedal zu nehmen und wieder darauf zu setzen, um nach einem Ampelstopp weiterzufahren. Auf längeren Touren mit dem Trekkingvelo sieht das schon etwas anders aus, hier spielt eine effiziente Kraftübertragung durchaus eine Rolle. Und zwar keine kleine.

Plattformpedal, Klickpedal oder beides in einem?

Plattformpedale kannst du mit so ziemlich allen Schuhen fahren. Schnelles Auf- und Absteigen ist kein Problem. Zudem sind Plattform Pedale oft serienmässig mit Reflektoren ausgestattet, die dich im Strassenverkehr deutlich sichtbarer machen und so zu deiner Sicherheit beitragen. Wenn du ein schönes City- oder Urbavelo fährst und Wert auf individuellen Stil legst, sind Retro Pedale eine Überlegung wert.

Klickpedale für Tourenvelos haben meist, ganz wie bei Mountainbike Pedalen, einen Käfig mit vergrösserter Auflage für die Schuhsohle. Sie ermöglichen eine sehr effiziente Kraftübertragung und sind gerade auf langen Touren mit nur wenigen Stopps eine gute Wahl.

Wenn du kein Klickpedal fahren möchtest, aber Wert auf eine möglichst gute Kraftübertragung bei geringen Energieverlust legst, ist ein hochwertiges Pedal mit Industrielager und gutem Profil eine interessante Option. Oder du nimmst ein Klickpedal, das du sowohl mit speziellen Veloschuhen als auch mit normalen Strassen- oder Sportschuhen fahren kannst. Bei diesen Modellen ist eine Seite des Pedals mit einer Bindungsaufnahme versehen, die andere Seite ist wie ein normales Bärentatzenpedal konstruiert. So hast die Vorteile beider Systeme in einem Pedal vereint und kannst je nach Situation mit der einen oder mit der anderen Version fahren.