MTB Lenker - souveränes Fahrgefühl
Mountainbike Lenker gibt es in zwei verschiedenen Versionen: entweder (nahezu) gerade oder mit einer – meist leichten – Kröpfung. Bei geraden Lenkern ist das Lenkverhalten sehr direkt, die Siztposition lässt sich jedoch nur marginal beeinflussen. Ihr Lenkverhalten passt am besten zu MTBs mit sportlicher Rahmengeometrie und gestreckter Sitzposition. Bei einer aufrechteren, komfortableren Sitzhaltung ist ein gekröpfter Lenker passend. Er steuert nicht ganz so direkt wie ein gerader Lenker, doch das Mountainbike reagiert gutmütiger auf Unebenheiten. Die aufrechtere Sitzposition sorgt vor allem bei steilen Abfahrten für bessere Kontrolle. Gekröpfte MTB-Lenker passen am besten zu den Anforderungen von Enduristen, Freeridern und Tourenfahrern.
Die Lenkerbreite beeinflusst das Fahrgefühl
Früher waren Mountainbike Lenker höchstens 600 mm breit. Heute sind die Lenker am MTB durchschnittlich 720 bis 760 mm breit. Das hat seine Gründe. Der Lenker funktioniert als Hebel, der die Lenkimpulse des Fahrers aufnimmt und sie an das Vorderrad weitergibt. Ein breiter Lenker hat vor allem in technisch anspruchsvollem Gelände erheblich Vorteile. Die grössere Breite führt zu mehr Kontrolle und Fahrsicherheit, genau so für Anfänger wie für versierte Fahrtechnikspezialisten. Ganz wichtig ist, dass die Lenkerbreite zum Körperbau des Fahrers passt. Wenn der Lenker zu briet ist, wird er unhandlich, es wird ein übermässig grosser Körpereinsatz nötig, um das Velo zu beherrschen. Mehr als 800 mm sind nur für echte Berserker sinnvoll. Bei zierlich gebauten Damen sind Lenker mit einer Breite von 680 mm oft die beste Wahl. Als Faustregel gilt: Wenn du nicht sicher bist, nimm lieber einen etwas breiteren Lenker und probiere in Ruhe die Griffweite aus. Kürzen kannst du den MTB Lenker jederzeit.
Hohe Qualität bei extremen Kräften
Die Kräfte, die bei kernigen Abfahrten auf den Mountainbike Lenker einwirken, sind extrem. Ein guter Grund, auf Qualität zu setzen und ein hochwertiges Markenmodell zu montieren (oder vom Veloplace Händler montieren zu lassen. Wir führen unter anderem Lenker von von PRO, SQlab und Truvativ, deren Lenker auf zahlreichen Entwicklungsschritten basieren und für eine hervorragende Verarbeitungsqualität bekannt sind.
MTB Lenker - souveränes Fahrgefühl
Mountainbike Lenker gibt es in zwei verschiedenen Versionen: entweder (nahezu) gerade oder mit einer – meist leichten – Kröpfung. Bei geraden Lenkern ist das...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
MTB Lenker - souveränes Fahrgefühl
Mountainbike Lenker gibt es in zwei verschiedenen Versionen: entweder (nahezu) gerade oder mit einer – meist leichten – Kröpfung. Bei geraden Lenkern ist das Lenkverhalten sehr direkt, die Siztposition lässt sich jedoch nur marginal beeinflussen. Ihr Lenkverhalten passt am besten zu MTBs mit sportlicher Rahmengeometrie und gestreckter Sitzposition. Bei einer aufrechteren, komfortableren Sitzhaltung ist ein gekröpfter Lenker passend. Er steuert nicht ganz so direkt wie ein gerader Lenker, doch das Mountainbike reagiert gutmütiger auf Unebenheiten. Die aufrechtere Sitzposition sorgt vor allem bei steilen Abfahrten für bessere Kontrolle. Gekröpfte MTB-Lenker passen am besten zu den Anforderungen von Enduristen, Freeridern und Tourenfahrern.
Die Lenkerbreite beeinflusst das Fahrgefühl
Früher waren Mountainbike Lenker höchstens 600 mm breit. Heute sind die Lenker am MTB durchschnittlich 720 bis 760 mm breit. Das hat seine Gründe. Der Lenker funktioniert als Hebel, der die Lenkimpulse des Fahrers aufnimmt und sie an das Vorderrad weitergibt. Ein breiter Lenker hat vor allem in technisch anspruchsvollem Gelände erheblich Vorteile. Die grössere Breite führt zu mehr Kontrolle und Fahrsicherheit, genau so für Anfänger wie für versierte Fahrtechnikspezialisten. Ganz wichtig ist, dass die Lenkerbreite zum Körperbau des Fahrers passt. Wenn der Lenker zu briet ist, wird er unhandlich, es wird ein übermässig grosser Körpereinsatz nötig, um das Velo zu beherrschen. Mehr als 800 mm sind nur für echte Berserker sinnvoll. Bei zierlich gebauten Damen sind Lenker mit einer Breite von 680 mm oft die beste Wahl. Als Faustregel gilt: Wenn du nicht sicher bist, nimm lieber einen etwas breiteren Lenker und probiere in Ruhe die Griffweite aus. Kürzen kannst du den MTB Lenker jederzeit.
Hohe Qualität bei extremen Kräften
Die Kräfte, die bei kernigen Abfahrten auf den Mountainbike Lenker einwirken, sind extrem. Ein guter Grund, auf Qualität zu setzen und ein hochwertiges Markenmodell zu montieren (oder vom Veloplace Händler montieren zu lassen. Wir führen unter anderem Lenker von von PRO, SQlab und Truvativ, deren Lenker auf zahlreichen Entwicklungsschritten basieren und für eine hervorragende Verarbeitungsqualität bekannt sind.