Aerolenker – Performance pur
Triathlonlenker, auch als Aerolenker oder Aerobar bekannt, bringen dich in eine äusserst aerodynamische Sitzposition mit dem geringst möglichen Luftwiderstand. Sie ermöglichen so höchste Geschwindigkeiten auf dem Triathlonvelo. Trotz Polsterung hält sich der Fahrkomfort bei diesen Wettbewerbsmaschinen in sehr überschaubaren Grenzen. Aerolenker sind meist aus zwei separaten Komponenten gefertigt. Auf den so genannten Basislenker wird der Auflieger montiert. Beide Komponenten gibt es sowohl aus Aluminium als auch aus Carbon. Sowohl bei den Aufliegern als auch bei den Basislenkern gibt es sehr unterschiedliche Formen, die du gemäss deinen persönlichen Vorlieben auswählen kannst. Bei den Triathlonaufsätzen reichen die Formen von geraden Versionen über S-bend, J-bend, L-bend und ski-bend bis hin zu double-bend Extensions. Hierbei gibt die jeweilige Form der Extensions sowohl die Armhaltung als auch die Streckung der Handgelenke vor. Bei den Basislenkern variiert die Form von klassischen Rennradlenkern bis hin zu nach vorne gebogenen Bullhorn-Lenkern. Um die Aerodynamik noch weiter zu verbessern, haben Triathlonlenker meist einen flachen Oberlenker im Tragflächenprofil.
Vollintegrierte und semiintegrierte Triathlonlenker
Basislenker und Extensions bilden bei vollintegrierten Aerolenkern eine aerodynamische Einheit. Bei semiintegrierten Aerolenkern sind Extensions und Basislenker genau aufeinander abgestimmt. Wenn der jeweilige lenker es ermöglicht, kannst du einen Auflieger grundsätzlich auf allen Velotypen montieren.
Aerolenker – Performance pur
Triathlonlenker, auch als Aerolenker oder Aerobar bekannt, bringen dich in eine äusserst aerodynamische Sitzposition mit dem geringst möglichen Luftwiderstand. Sie...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
Aerolenker – Performance pur
Triathlonlenker, auch als Aerolenker oder Aerobar bekannt, bringen dich in eine äusserst aerodynamische Sitzposition mit dem geringst möglichen Luftwiderstand. Sie ermöglichen so höchste Geschwindigkeiten auf dem Triathlonvelo. Trotz Polsterung hält sich der Fahrkomfort bei diesen Wettbewerbsmaschinen in sehr überschaubaren Grenzen. Aerolenker sind meist aus zwei separaten Komponenten gefertigt. Auf den so genannten Basislenker wird der Auflieger montiert. Beide Komponenten gibt es sowohl aus Aluminium als auch aus Carbon. Sowohl bei den Aufliegern als auch bei den Basislenkern gibt es sehr unterschiedliche Formen, die du gemäss deinen persönlichen Vorlieben auswählen kannst. Bei den Triathlonaufsätzen reichen die Formen von geraden Versionen über S-bend, J-bend, L-bend und ski-bend bis hin zu double-bend Extensions. Hierbei gibt die jeweilige Form der Extensions sowohl die Armhaltung als auch die Streckung der Handgelenke vor. Bei den Basislenkern variiert die Form von klassischen Rennradlenkern bis hin zu nach vorne gebogenen Bullhorn-Lenkern. Um die Aerodynamik noch weiter zu verbessern, haben Triathlonlenker meist einen flachen Oberlenker im Tragflächenprofil.
Vollintegrierte und semiintegrierte Triathlonlenker
Basislenker und Extensions bilden bei vollintegrierten Aerolenkern eine aerodynamische Einheit. Bei semiintegrierten Aerolenkern sind Extensions und Basislenker genau aufeinander abgestimmt. Wenn der jeweilige lenker es ermöglicht, kannst du einen Auflieger grundsätzlich auf allen Velotypen montieren.