Filter schliessen
von bis
  •  
Artikel pro Seite:

Das Laufrad – es läuft und läuft und läuft

Ein Laufrad hat einen grossen Einfluss auf die Gesamtperformance deines Velos. Besonders für sportlich ambitionierte Fahrer auf dem Rennrad oder Mountainbike spielt die Qualität der Laufräder eine wichtige Rolle. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Laufrädern und Laufradsätzen ist eine hohe Steifigkeit. Je steifer ein Laufrad ist, desto präziser reagiert dein Velo in Kurven auf die Lenkung. Auch das Gewicht und seine Verteilung auf die einzelnen Komponenten haben einen grossen Einfluss auf die Qualität eines Laufrades. Beispielsweise fällt eine schwere Felge beim Anfahren deutlich mehr ins Gewicht als eine schwere Nabe. Der Grund hierfür ist einfach: Je weiter ein Gegenstand von einem Drehpunkt entfernt ist, desto mehr Energie ist nötig, um ihn zu beschleunigen. Zwar hält ein Laufrad mit viel rotierender Masse seine Geschwindigkeit länger, aber dieser Vorteil wird vom Nachteil des kraftaufwändigeren Anfahrens nach Ansicht der meisten Fahrer deutlich überwogen. Neben dem Gewicht kommt es bei Laufrädern auch auf eine gute Aerodynamik und eine hohe Stabilität an.

Laufräder für Mountainbike, Rennrad und Trekkingvelo

Anders als bei Rennrad Laufrädern, die sich lediglich bei der Bremsaufnahme unterscheiden, gibt es bei Mountainbike Laufrädern unterschiedlichen Grössen: 26", 27,5" und 29". Auch bei City- und Trekkingvelos wird nur nach der Art der Bremsaufnahme unterschieden, die Laufradgrösse liegt so gut wie immer bei 28“. Bei Reiserädern und bei Trekkingrädern, die im Alltag stark beansprucht werden, spielt die Belastbarkeit eine grosse Rolle. Hier müssen die Laufräder auch kräftige Stösse bei einem sehr schweren Velo und dauerhaft schlechte Pisten verkraften, ohne Schaden zu nehmen. Das Gewicht spielt hier eine deutlich kleinere Rolle als bei Mountainbikes oder Rennvelos. Wenn du auch in der dunklen Jahreszeit viel mit deinem Velo unterwegs bist, ist ein Laufrad mit Nabendynamo eine elegante und effiziente Lösung. Durch die Position in der Mitte des Laufrades fällt das Gewicht des Nabendynamos kaum auf, der Rollwiderstand ist extrem niedrig, und er liefert sehr zuverlässig und geräuschlos Strom.

Das Laufrad – es läuft und läuft und läuft Ein Laufrad hat einen grossen Einfluss auf die Gesamtperformance deines Velos. Besonders für sportlich ambitionierte Fahrer auf dem Rennrad oder... mehr erfahren »
Fenster schliessen

Das Laufrad – es läuft und läuft und läuft

Ein Laufrad hat einen grossen Einfluss auf die Gesamtperformance deines Velos. Besonders für sportlich ambitionierte Fahrer auf dem Rennrad oder Mountainbike spielt die Qualität der Laufräder eine wichtige Rolle. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Laufrädern und Laufradsätzen ist eine hohe Steifigkeit. Je steifer ein Laufrad ist, desto präziser reagiert dein Velo in Kurven auf die Lenkung. Auch das Gewicht und seine Verteilung auf die einzelnen Komponenten haben einen grossen Einfluss auf die Qualität eines Laufrades. Beispielsweise fällt eine schwere Felge beim Anfahren deutlich mehr ins Gewicht als eine schwere Nabe. Der Grund hierfür ist einfach: Je weiter ein Gegenstand von einem Drehpunkt entfernt ist, desto mehr Energie ist nötig, um ihn zu beschleunigen. Zwar hält ein Laufrad mit viel rotierender Masse seine Geschwindigkeit länger, aber dieser Vorteil wird vom Nachteil des kraftaufwändigeren Anfahrens nach Ansicht der meisten Fahrer deutlich überwogen. Neben dem Gewicht kommt es bei Laufrädern auch auf eine gute Aerodynamik und eine hohe Stabilität an.

Laufräder für Mountainbike, Rennrad und Trekkingvelo

Anders als bei Rennrad Laufrädern, die sich lediglich bei der Bremsaufnahme unterscheiden, gibt es bei Mountainbike Laufrädern unterschiedlichen Grössen: 26", 27,5" und 29". Auch bei City- und Trekkingvelos wird nur nach der Art der Bremsaufnahme unterschieden, die Laufradgrösse liegt so gut wie immer bei 28“. Bei Reiserädern und bei Trekkingrädern, die im Alltag stark beansprucht werden, spielt die Belastbarkeit eine grosse Rolle. Hier müssen die Laufräder auch kräftige Stösse bei einem sehr schweren Velo und dauerhaft schlechte Pisten verkraften, ohne Schaden zu nehmen. Das Gewicht spielt hier eine deutlich kleinere Rolle als bei Mountainbikes oder Rennvelos. Wenn du auch in der dunklen Jahreszeit viel mit deinem Velo unterwegs bist, ist ein Laufrad mit Nabendynamo eine elegante und effiziente Lösung. Durch die Position in der Mitte des Laufrades fällt das Gewicht des Nabendynamos kaum auf, der Rollwiderstand ist extrem niedrig, und er liefert sehr zuverlässig und geräuschlos Strom.