Innenlager - unsichtbare Dauerläufer
Das Innenlager bzw. Tretlager hat einen wesentlichen Anteil an einer effizienten, reibungslosen Kraftübertragung. Es ist von aussen nicht sichtbar im Tretlagergehäuse eingebaut, wird mit geschraubten Lagerschalen anmontiert und ist durch eine Tretwelle mit den Kurbeln verbunden. Je nach Vorgaben des Rahmen haben diese Innenlager verschiedene Breiten. Diese hängt auch von der Anzahl der Kettenblätter und der Kurbelkröpfung ab. Die Ausbildung der Vierkante von Achse und Kurbel spielt ebenfalls eine Rolle.
Die verschiedenen Versionen der Innenlager
Beim Innenlager unterscheidet man verschiedene Versionen. Beim heute kaum noch verwendeten klassischen Konuslager befinden sich die Kugeln zwischen Konus und Lagerschale. Sie werden mithilfe von Kontermuttern justiert. Tretlager können ausgebaut und gewartet werden. Bei Industrie- und Patronenlagern ist dies nicht möglich. Sie werden einfach ausgetauscht, wenn sie verschlissen sind. Bei diesen modernen Innenlagern verlaufen Rillenkugellager zwischen zwei Passungen. Das Innenlagerspiel wird mithilfe der linken Lagerschale eingestellt und mithilfe eines Gewindering fixiert. Patronenlager werden bereits vom Hersteller eingestellt. Bei Verschleiss oder Unstimmigkeiten muss die gesamte Kurbelgarnitur ausgetauscht werden.
Innenlager - unsichtbare Dauerläufer
Das Innenlager bzw. Tretlager hat einen wesentlichen Anteil an einer effizienten, reibungslosen Kraftübertragung. Es ist von aussen nicht sichtbar im...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
Innenlager - unsichtbare Dauerläufer
Das Innenlager bzw. Tretlager hat einen wesentlichen Anteil an einer effizienten, reibungslosen Kraftübertragung. Es ist von aussen nicht sichtbar im Tretlagergehäuse eingebaut, wird mit geschraubten Lagerschalen anmontiert und ist durch eine Tretwelle mit den Kurbeln verbunden. Je nach Vorgaben des Rahmen haben diese Innenlager verschiedene Breiten. Diese hängt auch von der Anzahl der Kettenblätter und der Kurbelkröpfung ab. Die Ausbildung der Vierkante von Achse und Kurbel spielt ebenfalls eine Rolle.
Die verschiedenen Versionen der Innenlager
Beim Innenlager unterscheidet man verschiedene Versionen. Beim heute kaum noch verwendeten klassischen Konuslager befinden sich die Kugeln zwischen Konus und Lagerschale. Sie werden mithilfe von Kontermuttern justiert. Tretlager können ausgebaut und gewartet werden. Bei Industrie- und Patronenlagern ist dies nicht möglich. Sie werden einfach ausgetauscht, wenn sie verschlissen sind. Bei diesen modernen Innenlagern verlaufen Rillenkugellager zwischen zwei Passungen. Das Innenlagerspiel wird mithilfe der linken Lagerschale eingestellt und mithilfe eines Gewindering fixiert. Patronenlager werden bereits vom Hersteller eingestellt. Bei Verschleiss oder Unstimmigkeiten muss die gesamte Kurbelgarnitur ausgetauscht werden.