Filter schliessen
von bis
Artikel pro Seite:

Riemen - lautlose Dauerläufer

Beim Riemenantrieb am Velo wird ein Riemen aus Carbonfasern verbaut, der über zwei Riemenscheiben läuft. Diese Komponenten ersetzen Kette und Ritzel. Da der Riemen sehr steif ist und immer exakt geradeaus laufen muss, funktioniert der Riemenantreib nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht mit Kettenschaltungen, sondern nur mit Naben- oder Tretlagerschaltungen.

Welche Vor- und Nachteile hat ein Riemenantrieb?

Vorteile

  • Sehr geringer Verschleiss
  • Hohe Lebensdauer
  • Wartungsfrei
  • Läuft nahezu geräuschlos
  • Etwas leichter als ein Kettenantrieb

Nachteile

  • Für die Montage ist meist ein Rahmenschloss in der Druckstrebe des Velo-Rahmens nötig. Es gibt allerdings auch Riemen, die sich teilen lassen und ohne Rahmenschloss auskommen
  • Montage nicht an jedem Rahmen möglich
  • Funktioniert nur mit Naben- oder Tretlagerschaltung

Kann ich mein Fahrrad mit einem Riemenantrieb nachrüsten?

Es ist grundsätzlich möglich, einen Riemenantrieb am Velo nachzurüsten, allerdings müssen hierzu einige Voraussetzungen erfüllt sein. Es darf keine Kettenschaltung montiert sein. Bei den meisten Riemen muss ein Rahmenschloss vorhanden sein oder nachgerüstet werden können, damit du den Kettenriemen aufziehen kannst. Bei Stahlrahmen klappt dies deutlich besser als bei Rahmen aus Aluminium oder Carbon. Wenn der Velorahmen vertikale Ausfallenden hat, muss ein Riemenspanner montiert werden, damit der Riemen die notwendige Spannung erreichen kann. Bei horizontalen Ausfallenden kann das Hinterrad so horizontal verschoben werden, dass der Riemen die nötige Spannung erreicht.

Riemen - lautlose Dauerläufer Beim Riemenantrieb am Velo wird ein Riemen aus Carbonfasern verbaut, der über zwei Riemenscheiben läuft. Diese Komponenten ersetzen Kette und Ritzel. Da der Riemen... mehr erfahren »
Fenster schliessen

Riemen - lautlose Dauerläufer

Beim Riemenantrieb am Velo wird ein Riemen aus Carbonfasern verbaut, der über zwei Riemenscheiben läuft. Diese Komponenten ersetzen Kette und Ritzel. Da der Riemen sehr steif ist und immer exakt geradeaus laufen muss, funktioniert der Riemenantreib nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht mit Kettenschaltungen, sondern nur mit Naben- oder Tretlagerschaltungen.

Welche Vor- und Nachteile hat ein Riemenantrieb?

Vorteile

  • Sehr geringer Verschleiss
  • Hohe Lebensdauer
  • Wartungsfrei
  • Läuft nahezu geräuschlos
  • Etwas leichter als ein Kettenantrieb

Nachteile

  • Für die Montage ist meist ein Rahmenschloss in der Druckstrebe des Velo-Rahmens nötig. Es gibt allerdings auch Riemen, die sich teilen lassen und ohne Rahmenschloss auskommen
  • Montage nicht an jedem Rahmen möglich
  • Funktioniert nur mit Naben- oder Tretlagerschaltung

Kann ich mein Fahrrad mit einem Riemenantrieb nachrüsten?

Es ist grundsätzlich möglich, einen Riemenantrieb am Velo nachzurüsten, allerdings müssen hierzu einige Voraussetzungen erfüllt sein. Es darf keine Kettenschaltung montiert sein. Bei den meisten Riemen muss ein Rahmenschloss vorhanden sein oder nachgerüstet werden können, damit du den Kettenriemen aufziehen kannst. Bei Stahlrahmen klappt dies deutlich besser als bei Rahmen aus Aluminium oder Carbon. Wenn der Velorahmen vertikale Ausfallenden hat, muss ein Riemenspanner montiert werden, damit der Riemen die notwendige Spannung erreichen kann. Bei horizontalen Ausfallenden kann das Hinterrad so horizontal verschoben werden, dass der Riemen die nötige Spannung erreicht.