Kassetten - Ritzel im Paket
Die Zahnräder an der hinteren Nabe, die Ritzel, sind für die übertragung der Kraft von der Kette auf das Hinterrad verantwortlich. Zusammen werden die Ritzel mit unterschiedlicher Grösse als Ritzelpaket bezeichnet. Das Ritzelpaket wird auf einen mit der Nabe fest verbundenen Freilaufkörper aufgesteckt und mit einem Verschlussring fixiert. Bei manchen Ritzelpaketen sind die Ritzel fest miteinander verbunden, bei anderen sind die Ritzel aufeinander gesteckt und können einzeln ausgetauscht werden. Besonders bei hochwertigen Ritzelpaketen ist dies eine wirtschaftlich sinnvolle Option.
Worin unterscheiden sich Ritzelpakete?
Ritzelpakete unterscheiden sich nach Anzahl der Ritzel, Anzahl der Zähne und Qualität des Materials. Üblicherweise haben die kleinsten Zahnkränze auf einem Ritzelpaket 11 Zähne, die grössten bei Rennvelos 29, bei Tourenrädern 32 oder 43 und bei Mountainbikes sogar 42 Zähne. Bei verschiedenen Herstellern, zum Beispiel Campagnolo und Shimano, gibt es unterschiedliche Versionen des Freilaufs. Diese Komponenten sind untereinander nicht kompatibel. Eine Ritzelkassette von Shimano kannst du nur mit einem Freilauf desselben Herstellers kombinieren. Das selbe gilt für Komponenten von Campagnolo. Aussderdem müssen Ritzelkassette und Fahrradkette zueinander passen. Auch die Anzahl der Gänge und deren Abstufung muss passen. Am einfachsten ist die Auswahl, wenn du dich an der alten Kassette orientierst, die du gegen eine neue austauschen willst. Modell- und Herstellername stehen normalerweise auf dem Ritzelpaket.
Kassetten - Ritzel im Paket
Die Zahnräder an der hinteren Nabe, die Ritzel, sind für die übertragung der Kraft von der Kette auf das Hinterrad verantwortlich. Zusammen werden die Ritzel mit...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
Kassetten - Ritzel im Paket
Die Zahnräder an der hinteren Nabe, die Ritzel, sind für die übertragung der Kraft von der Kette auf das Hinterrad verantwortlich. Zusammen werden die Ritzel mit unterschiedlicher Grösse als Ritzelpaket bezeichnet. Das Ritzelpaket wird auf einen mit der Nabe fest verbundenen Freilaufkörper aufgesteckt und mit einem Verschlussring fixiert. Bei manchen Ritzelpaketen sind die Ritzel fest miteinander verbunden, bei anderen sind die Ritzel aufeinander gesteckt und können einzeln ausgetauscht werden. Besonders bei hochwertigen Ritzelpaketen ist dies eine wirtschaftlich sinnvolle Option.
Worin unterscheiden sich Ritzelpakete?
Ritzelpakete unterscheiden sich nach Anzahl der Ritzel, Anzahl der Zähne und Qualität des Materials. Üblicherweise haben die kleinsten Zahnkränze auf einem Ritzelpaket 11 Zähne, die grössten bei Rennvelos 29, bei Tourenrädern 32 oder 43 und bei Mountainbikes sogar 42 Zähne. Bei verschiedenen Herstellern, zum Beispiel Campagnolo und Shimano, gibt es unterschiedliche Versionen des Freilaufs. Diese Komponenten sind untereinander nicht kompatibel. Eine Ritzelkassette von Shimano kannst du nur mit einem Freilauf desselben Herstellers kombinieren. Das selbe gilt für Komponenten von Campagnolo. Aussderdem müssen Ritzelkassette und Fahrradkette zueinander passen. Auch die Anzahl der Gänge und deren Abstufung muss passen. Am einfachsten ist die Auswahl, wenn du dich an der alten Kassette orientierst, die du gegen eine neue austauschen willst. Modell- und Herstellername stehen normalerweise auf dem Ritzelpaket.