Stahlfederdämpfer - zuverlässig & robust
Der am Hinterbau des Mountainbike angebrachte Stahlfederdämpfer funktioniert denkbar einfach: Bei jeder Unebenheit, über die du fährst, wird die Stahlfeder zusammengedrückt und federt den Stoss ab. Auf wirklich rauem Terrain ist ein Bike ohne Dämpfer kaum denkbar. Stahlfederdämpfer sind schwerer als andere Dämpfer, sie werden nur bei Bikes eingesetzt, die für besonders raue Einsätze gedacht sind.
Vorzüge und Nachteile des Stahlfederdämpfers
Die Federkennlinie des Stahlfederdämpfers verläuft linear, mit über den gesamten Federweg konstanter Federrate. Er federt auch Stösse zuverlässig ab, bei denen luftgefederte Dämpfer an ihre Grenzen kommen. Hierbei kann ein Nachschwingen der Stahlfeder den Rücken in Mitleidenschaft ziehen – in diesem Fall würde also genau das passieren, was der Dämpfer gemeinsam mit der Federgabel verhindern soll. Aus diesem Grund ergänzen einige Hersteller der Stahlfeder mit einen Öldämpfer, der die Schwingungen abfängt und für eine (relativ) ruhige Fahrt in jeder Situation sorgt.
Stahlfederdämpfer - zuverlässig & robust
Der am Hinterbau des Mountainbike angebrachte Stahlfederdämpfer funktioniert denkbar einfach: Bei jeder Unebenheit, über die du fährst, wird die...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
Stahlfederdämpfer - zuverlässig & robust
Der am Hinterbau des Mountainbike angebrachte Stahlfederdämpfer funktioniert denkbar einfach: Bei jeder Unebenheit, über die du fährst, wird die Stahlfeder zusammengedrückt und federt den Stoss ab. Auf wirklich rauem Terrain ist ein Bike ohne Dämpfer kaum denkbar. Stahlfederdämpfer sind schwerer als andere Dämpfer, sie werden nur bei Bikes eingesetzt, die für besonders raue Einsätze gedacht sind.
Vorzüge und Nachteile des Stahlfederdämpfers
Die Federkennlinie des Stahlfederdämpfers verläuft linear, mit über den gesamten Federweg konstanter Federrate. Er federt auch Stösse zuverlässig ab, bei denen luftgefederte Dämpfer an ihre Grenzen kommen. Hierbei kann ein Nachschwingen der Stahlfeder den Rücken in Mitleidenschaft ziehen – in diesem Fall würde also genau das passieren, was der Dämpfer gemeinsam mit der Federgabel verhindern soll. Aus diesem Grund ergänzen einige Hersteller der Stahlfeder mit einen Öldämpfer, der die Schwingungen abfängt und für eine (relativ) ruhige Fahrt in jeder Situation sorgt.