Filter schliessen
von bis
Artikel pro Seite:

Luftdämpfer - mit der richtigen Einstellung für Fahrspass

Der beste Luftdämpfer bringt dir nicht viel, wenn er nicht richtig eingestellt ist. Wir geben dir Tipps, worauf du achten musst.

1. Als erstes musst du den Sag korrekt einstellen. Der Sag ist der Teil des Federwegs, um den die Federung schon nachgibt, wenn du dich in den Sattel setzt. Die Länge des Sags bestimmst du wie folgt:

  • Am Dämpfer die Ventilkappe entfernen
  • Am Dämpferkolben den Gummiring ganz nach oben schieben
  • Aufsteigen, Sitzposition einnehmen und langsam wieder absteigen
  • Sag anhand des Gummirings am Federelement bestimmen

Tipp: Bei Cross Country, All Mountain und Race-MTBs liegt der ideale Sag üblicherweise bei 15 -20 %. Bei Downhill, Freeride und Enduro sollte der Sag bei 25 - 30 % liegen. Bei einem zu kurzen Sag ist zu viel Luft im System, bei einem langen Sag muss mehr Luft zugeführt werden.

2. Als nächstes stellst du die Zugstufe ein. Von ihr hängen Fahrkomfort, Sicherheit und generelle Performance massgeblich ab. Die Zugstuffe legt fest, mit welcher Geschwindigkeit die Dämpfungselemente ein- und ausfedern. Bei Dämpfern von Rockshox oder Fox mithilfe eines roten Rädchens einstellen.

  • Stelle dich auf die Pedale und rolle ein kleines Stück
  • Lasse dich mit deinem gesamten Körpergewicht in den Sattel fallen
  • Die Zugstufe ist korrekt eingestellt, wenn der Hinterbau nur einmal kurz nachwippt

3. Einstellen der Druckstufe. Sie legt die Intensität fest, mit der die Elemente bei Stössen einfedern. Wie genau du die Druckstufe einstellen musst, ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Die meisten Hersteller liefern hier eine präzise Beschreibung mit. Diese Einstellungen solltest du auf keinen Fall während der Fahrt treffen.

Als Faustrgel gilt, dass Federgabel und Dämpfer, in etwa gleich schnell arbeiten sollten.

Luftdämpfer - mit der richtigen Einstellung für Fahrspass Der beste Luftdämpfer bringt dir nicht viel, wenn er nicht richtig eingestellt ist. Wir geben dir Tipps, worauf du achten musst.... mehr erfahren »
Fenster schliessen

Luftdämpfer - mit der richtigen Einstellung für Fahrspass

Der beste Luftdämpfer bringt dir nicht viel, wenn er nicht richtig eingestellt ist. Wir geben dir Tipps, worauf du achten musst.

1. Als erstes musst du den Sag korrekt einstellen. Der Sag ist der Teil des Federwegs, um den die Federung schon nachgibt, wenn du dich in den Sattel setzt. Die Länge des Sags bestimmst du wie folgt:

  • Am Dämpfer die Ventilkappe entfernen
  • Am Dämpferkolben den Gummiring ganz nach oben schieben
  • Aufsteigen, Sitzposition einnehmen und langsam wieder absteigen
  • Sag anhand des Gummirings am Federelement bestimmen

Tipp: Bei Cross Country, All Mountain und Race-MTBs liegt der ideale Sag üblicherweise bei 15 -20 %. Bei Downhill, Freeride und Enduro sollte der Sag bei 25 - 30 % liegen. Bei einem zu kurzen Sag ist zu viel Luft im System, bei einem langen Sag muss mehr Luft zugeführt werden.

2. Als nächstes stellst du die Zugstufe ein. Von ihr hängen Fahrkomfort, Sicherheit und generelle Performance massgeblich ab. Die Zugstuffe legt fest, mit welcher Geschwindigkeit die Dämpfungselemente ein- und ausfedern. Bei Dämpfern von Rockshox oder Fox mithilfe eines roten Rädchens einstellen.

  • Stelle dich auf die Pedale und rolle ein kleines Stück
  • Lasse dich mit deinem gesamten Körpergewicht in den Sattel fallen
  • Die Zugstufe ist korrekt eingestellt, wenn der Hinterbau nur einmal kurz nachwippt

3. Einstellen der Druckstufe. Sie legt die Intensität fest, mit der die Elemente bei Stössen einfedern. Wie genau du die Druckstufe einstellen musst, ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Die meisten Hersteller liefern hier eine präzise Beschreibung mit. Diese Einstellungen solltest du auf keinen Fall während der Fahrt treffen.

Als Faustrgel gilt, dass Federgabel und Dämpfer, in etwa gleich schnell arbeiten sollten.