Bremsscheiben - präzise und souverän
Bremsscheiben müssen extremen Kräften standhalten, wenn sie dein Velo auch bei höchsten Geschwindigkeiten, sicher zum Stehen bringen sollen. Je präziser sie gearbeitet sind, desto effektiver und besser dosierbar fällt die Bremsleistung aus. Wenn sich eine Bremsscheibe nach einem Sturz verzogen hat, solltest du sie unbedingt austauschen. Die Hersteller raten ausdrücklich davon ab, eine Bremsscheibe nach einem Unfall wieder gerade zu biegen und weiter zu benutzen.
In welchen Grössen sind Bremsscheiben erhältlich?
Je grösser der Durchmesser einer Bremsscheibe ist, desto stärker ist auch seine Bremskraft. Wenn du eine grössere Bremsscheibe verwenden willst als bisher, musst du auch den Bremssattel austauschen oder mithilfe eines Adapters an die neue Bremsscheibe anpassen. Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 140 bis 203 mm. Im Enduro und Downhill Bereich kommen meist 180er oder 203er Scheiben zum Einsatz, da hier sehr grosse Bremskräfte gefragt sind. Bei allen anderen Bereichen ist eine 160 mm Bremsscheibe eine adäquate Wahl. Auch wer mit einem beladenen Tourenvelo eine Passstrasse hinunterfährt oder mit einem Mountainbike auf ruppigem Terrain unterwegs ist, kann so souverän verzögern. Es ist kein Problem, an Vorder- und Hinterrad unterschiedliche Grössen zu verwenden.
Was muss ich beim Kauf von Bremsscheiben beachten?
Die Grösse der Bremsscheibe muss zum Bremssattel passen. Wenn du eine grössere Bremsscheibe verwenden willst, als dein Bremssattel erlaubt, brauchst du einen Adapter. Wenn du beispielsweise eine 180 mm Bremsscheibe mit einem für 160 mm vorgesehenen Adapter verwenden willst, brauchst du einen 20 mm Adapter. Alternativ kannst du natürlich auch den Bremssattel austauschen. Auch die Befestigungsart der Bremsscheibe muss passen. Hier haben sich zwei Standards durchgesetzt. Beim 'IS-2000' (internationaler Standard) System befinden sich 6 Löcher in der Mitte der Bremsscheibe. Mit dem von Shimano verwendeten Center Lock System ist es einfacher, die Bremse anzubringen. Auch die Kühlung der Bremsscheibe spielt eine wichtige Rolle. Die Bremsscheibe wird beim Bremsen extrem heiß. Also ist eine Konstruktion, die eine gute Kühlung ermöglicht, von grossem Vorteil.
Bremsscheiben - präzise und souverän
Bremsscheiben müssen extremen Kräften standhalten, wenn sie dein Velo auch bei höchsten Geschwindigkeiten, sicher zum Stehen bringen sollen. Je präziser sie...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
Bremsscheiben - präzise und souverän
Bremsscheiben müssen extremen Kräften standhalten, wenn sie dein Velo auch bei höchsten Geschwindigkeiten, sicher zum Stehen bringen sollen. Je präziser sie gearbeitet sind, desto effektiver und besser dosierbar fällt die Bremsleistung aus. Wenn sich eine Bremsscheibe nach einem Sturz verzogen hat, solltest du sie unbedingt austauschen. Die Hersteller raten ausdrücklich davon ab, eine Bremsscheibe nach einem Unfall wieder gerade zu biegen und weiter zu benutzen.
In welchen Grössen sind Bremsscheiben erhältlich?
Je grösser der Durchmesser einer Bremsscheibe ist, desto stärker ist auch seine Bremskraft. Wenn du eine grössere Bremsscheibe verwenden willst als bisher, musst du auch den Bremssattel austauschen oder mithilfe eines Adapters an die neue Bremsscheibe anpassen. Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 140 bis 203 mm. Im Enduro und Downhill Bereich kommen meist 180er oder 203er Scheiben zum Einsatz, da hier sehr grosse Bremskräfte gefragt sind. Bei allen anderen Bereichen ist eine 160 mm Bremsscheibe eine adäquate Wahl. Auch wer mit einem beladenen Tourenvelo eine Passstrasse hinunterfährt oder mit einem Mountainbike auf ruppigem Terrain unterwegs ist, kann so souverän verzögern. Es ist kein Problem, an Vorder- und Hinterrad unterschiedliche Grössen zu verwenden.
Was muss ich beim Kauf von Bremsscheiben beachten?
Die Grösse der Bremsscheibe muss zum Bremssattel passen. Wenn du eine grössere Bremsscheibe verwenden willst, als dein Bremssattel erlaubt, brauchst du einen Adapter. Wenn du beispielsweise eine 180 mm Bremsscheibe mit einem für 160 mm vorgesehenen Adapter verwenden willst, brauchst du einen 20 mm Adapter. Alternativ kannst du natürlich auch den Bremssattel austauschen. Auch die Befestigungsart der Bremsscheibe muss passen. Hier haben sich zwei Standards durchgesetzt. Beim 'IS-2000' (internationaler Standard) System befinden sich 6 Löcher in der Mitte der Bremsscheibe. Mit dem von Shimano verwendeten Center Lock System ist es einfacher, die Bremse anzubringen. Auch die Kühlung der Bremsscheibe spielt eine wichtige Rolle. Die Bremsscheibe wird beim Bremsen extrem heiß. Also ist eine Konstruktion, die eine gute Kühlung ermöglicht, von grossem Vorteil.