Bremsbelege - gutes Gummi für die Sicherheit
Bremsbeläge - gutes Gummi für die Sicherheit
Die Bremsen spielen eine zentrale Rolle bei der Fahrsicherheit deines Velos – ganz gleich, ob du auf einem Rennrad, einem MTB, einem Tourenvelo oder einem E-Bike sitzt. Bei jedem Bremsvorgang nutzen die Bremsbelege ein wenig ab. Die Bremsleistung lässt allmählich nach – bis zu dem Punkt, an dem eine sichere Verzögerung nicht mehr gewährleistet ist. Allerspätestens jetzt, besser jedoch deutlich früher, müssen die Bremsbelege gewechselt werden.
Bremsbeläge für Felgenbremsen
Bremsgummis für mechanische Bremsanlagen, wie Felgenbremsen V-Brakes und Seitenzugbremsen gibt es als Allround-Lösungen oder speziell ausgelegt auf feuchte Witterung und Einsatz im Rennen. Bei Belägen, die man austauschen kann, ohne die gesamte Bremse demontieren zu müssen, spricht man von Cartridge-Belägen.
Bremsbeläge für Scheibenbremsen
Wenn sich die Dicke eines Scheibenbremsbelages der 1 mm Grenze nähert, ist es höchste Zeit, ihn zu ersetzen. Du hast die Wahl zwischen Belägen und organischen Discbelägen. Sintermetall hält am längsten, neigt jedoch zu einem leichten Quietschen bei Nässe und zu erhöhter Hitzeentwicklung. Organische Bremsbeläge quietschen und erhitzen zwar weniger stark, dafür sind sie stärker von Verschleiss betroffen. Das Austauschen ist im Prinzip nicht kompliziert, erfordert aber Fingerspitzengefühl, Erfahrung und eine sichere Hand. Zuerst hängst du das Laufrad aus und entfernst den Sicherungsstift. Jetzt kannst du die alten Bremsbelege durch die neuen ersetzen. Sie müssen erst eingefahren werden, bevor sie ihre volle Bremskraft entfalten.