Filter schliessen
 
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Artikel pro Seite:
Sixsixone Knieprotektor Recon-Knee
mehrere Varianten verfügbar

Sixsixone Knieprotektor Recon-Knee

CHF 74.00
Bluegrass Amour Lite Rückenprotektor
mehrere Varianten verfügbar

Bluegrass Amour Lite Rückenprotektor

CHF 169.00
Bluegrass Seamless Lite D3O Rückenprotektor
mehrere Varianten verfügbar

Bluegrass Seamless Lite D3O Rückenprotektor

CHF 229.00
Bluegrass Seamless B&S D3O Rückenprotektor
mehrere Varianten verfügbar

Bluegrass Seamless B&S D3O Rückenprotektor

CHF 299.00
Bluegrass Armour Rückenprotektor B&S D3O
mehrere Varianten verfügbar

Bluegrass Armour Rückenprotektor B&S D3O

ab CHF 199.00
Bluegrass Wolverine Protektor Pants
mehrere Varianten verfügbar

Bluegrass Wolverine Protektor Pants

CHF 100.00
Bluegrass Skinny Ellbogenprotektor
mehrere Varianten verfügbar

Bluegrass Skinny Ellbogenprotektor

CHF 59.00
Bluegrass Skinny Knieprotektor
mehrere Varianten verfügbar

Bluegrass Skinny Knieprotektor

CHF 65.00
Bluegrass Skinny D3O Ellbogenprotektor
mehrere Varianten verfügbar

Bluegrass Skinny D3O Ellbogenprotektor

CHF 109.00
Bluegrass Skinny D3O Knieprotektor
mehrere Varianten verfügbar

Bluegrass Skinny D3O Knieprotektor

CHF 115.00
Bluegrass Solid D3O Ellbogen Protektor
mehrere Varianten verfügbar

Bluegrass Solid D3O Ellbogen Protektor

CHF 129.00
Bluegrass Solid D3O Knieprotektor
mehrere Varianten verfügbar

Bluegrass Solid D3O Knieprotektor

CHF 139.00
Sixsixone Protektorenjacke Evo Jacket-Long-Sleeve
mehrere Varianten verfügbar

Sixsixone Protektorenjacke Evo Jacket-Long-Sleeve

CHF 229.00
Sixsixone Recon-Elbow Ellenbogenprotektor
mehrere Varianten verfügbar

Sixsixone Recon-Elbow Ellenbogenprotektor

CHF 74.00
Sixsixone Knieprotektor Comp-AM-Knee
mehrere Varianten verfügbar

Sixsixone Knieprotektor Comp-AM-Knee

CHF 54.90
Sixsixone Knie-/Schienbeinprotektor Comp-Knee-White
mehrere Varianten verfügbar

Sixsixone Knie-/Schienbeinprotektor Comp-Knee-White

CHF 49.00
Sixsixone Knie-/Schienbeinprotektor Rage-Knee/Shin
mehrere Varianten verfügbar

Sixsixone Knie-/Schienbeinprotektor Rage-Knee/Shin

ab CHF 79.00
Sixsixone Knieprotektor Rage-Hard-Knee
mehrere Varianten verfügbar

Sixsixone Knieprotektor Rage-Hard-Knee

CHF 94.00
Sixsixone Knieprotektor Rage-Knee
mehrere Varianten verfügbar

Sixsixone Knieprotektor Rage-Knee

CHF 87.00
Sixsixone Kinder Knieprotektor Evo II
mehrere Varianten verfügbar

Sixsixone Kinder Knieprotektor Evo II

CHF 119.00
Sixsixone Ellenbogenprotektor Comp-AM-Elbow-Black
mehrere Varianten verfügbar

Sixsixone Ellenbogenprotektor Comp-AM-Elbow-Black

CHF 49.90
Sixsixone Ellenbogenprotektor Comp-White-Ellbow
mehrere Varianten verfügbar

Sixsixone Ellenbogenprotektor Comp-White-Ellbow

CHF 39.00
Sixsixone Ellenbogenprotektor Rage-Elbow
mehrere Varianten verfügbar

Sixsixone Ellenbogenprotektor Rage-Elbow

CHF 39.90
Sixsixone Ellebogenprotektor Evo Elbow II
mehrere Varianten verfügbar

Sixsixone Ellebogenprotektor Evo Elbow II

CHF 119.00
Sixsixone Protektorenjacke Evo Jacket-Short-Sleeve
mehrere Varianten verfügbar

Sixsixone Protektorenjacke Evo Jacket-Short-Sleeve

CHF 199.00
Sixsixone Protektorenjacke Comp-Pressure-Suit
mehrere Varianten verfügbar

Sixsixone Protektorenjacke Comp-Pressure-Suit

ab CHF 89.00

Protektoren

Auf dem Trekkingrad, E-Bike oder Rennvelo bist du mit einem Fahrradhelm ausreichend geschützt, doch auf dem Mountainbike sieht die Sache schon etwas anders aus. Hier ist das Terrain rauer und das Sturzrisiko höher. Beim Downhill, Dirtjump oder BMX brauchst du weitere Fahrrad Protektoren, um die Verletzungsgefahr bei einem Sturz so gering wie möglich zu halten.

Welche zusätzlichen Fahrrad Protektoren gibt es?

  • Knieschoner
  • Ellenbogenschützer
  • Schienbeinschützer
  • Genickschutz
  • Schoner für den Oberkörper
  • Protektorenshorts

Wie funktionieren Fahrrad Protektoren?

Im Prinzip funktionieren alle Fahrrad-Protektoren auf die gleiche Weise: Sie absorbieren bei einem Sturz die auf den Körper wirkenden Kräfte, verteilen sie auf eine grössere Fläche verteilt und schwächen sie damit ab. Darüber hinaus werden Verletzungen durch spitze Gegenstände und Schürfwunden vermieden.

Wo ist der Unterschied zwischen Hard- und Soft-Protektoren?

Ein Soft-Protektor ist aus leichten, flexiblen Materialien gefertigt und bietet neben einer hervorragenden Schutzfunktion eine grosse Bewegungsfreiheit. Hard-Protektoren haben Pads aus einem harten Kunststoff, die den entsprechenden Bereich schützen. Sie sind relativ starr und unflexibel und müssen nach einem heftigen Sturz meistens ausgetauscht werden. Eine sehr komfortable Option sind Schoner aus Schaummaterialien, die durch die Körpertemperatur warm und flexibel werden. Bei einem Sturz verhärten sich die Protektoren und reduzieren die Kräfte, die auf den Körper einwirken. Anschliessend nehmen sie ihre ursprüngliche Form wieder an und sind können ohne Einschränkungen weiter verwendet werden.

Knieprotektoren

Das Knie ist ein kompliziertes und sehr empfindliches Gelenk. Gleichzeitig ist es sehr exponiert. Die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem Mountainbike Unfall das Knie in Mitleidenschaft gezogen wird, ist hoch. Knieprotektoren sollten also unbedingt zu deiner Schutzausrüstung gehören, egal auf welchem Terrain du mit deinem Mountainbike unterwegs bist.

Ellenbogenschoner

Wie das Knie ist auch der Ellenbogen ein hoch komplexes Gelenk, das bei Stürzen unbedingt bestmöglich geschützt sein sollte. Ellenbogenschützer für alle Disziplinen empfehlenswert, bei denen es zu hohen Geschwindigkeiten und Sprüngen kommt. Aber auch, wenn du auf dem Trail oder im Bikepark Wert auf zusätzlichen Schutz legst, sind Ellenbogenschoner eine gute Idee.

Schienbeinschützer

Gerade wenn du mit Plattformpedalen unterwegs bist, sind Schienbeinschoner eine gute Ergänzung zu den Knieschonern. Das Schienbein ist zwar nicht besonders empfindlich, aber wenn du abrutschst, kann der Kontakt mit dem Pedal ausgesprochen schmerzhaft sein. Wenn du mit Klickpedalen fährst, brauchst du keine Schienbeinschoner.

Fahrrad-Protektoren für Brust und Rücken

Brust- und Rückenschoner kannst du einzeln kaufen oder als Kombinationen in Form einer Weste oder Protektorenjacke. Jacken haben oft zusätzliche Verstärkungen im an den Ellenbogen und Schultern. Du kannst also auf Ellenbogenschoner verzichten. Rückenprotektoren gibt es auch als Kombination mit einem Rucksack.

Protektorenshorts

Protektorenshorts trägst du anstelle einer Polstershorts unter der MTB-Hose. Mit Gel- und Schaumpolstern bieten sie einen sicheren, aber leichten Schutz für die seitlichen Oberschenkel und die Hüfte.

Genickschutz

Neck Braces schützen die Halswirbelsäule. Wie ein extrem stabiler Kragen schützen sie deinen Nacken vorm Überstrecken und vermeiden Verletzungen der Wirbelsäule. Ein Genickschutz ist nur zusammen mit einem Full Face Helm sinnvoll. Beim Kauf solltest du unbedingt darauf achten, dass der Genickschutz mit deinem Helm kompatibel ist und auch zu deinen restlichen Bike-Protektoren passt.

Welche Mountainbike Protktoren für welchen Einsatz?

Ob du nun weiche oder harte MTB-Schoner trägst, ist eine Frage deines Einsatzgebietes und deines persönlichen Geschmacks. Beim Downhill punkten harte Schoner durch ihre höhere Durchdringungsfestigkeit und dem besseren Schutz vor spitzen Gegenständen. Brauchst du viel Bewegungsfreiheit und gleichzeitig guten Schutz vor Stürzen bei Sprüngen? Dann sind Soft-Schoner erste Wahl.

Protektoren Auf dem Trekkingrad, E-Bike oder Rennvelo bist du mit einem Fahrradhelm ausreichend geschützt, doch auf dem Mountainbike sieht die Sache schon etwas anders aus. Hier ist das Terrain... mehr erfahren »
Fenster schliessen

Protektoren

Auf dem Trekkingrad, E-Bike oder Rennvelo bist du mit einem Fahrradhelm ausreichend geschützt, doch auf dem Mountainbike sieht die Sache schon etwas anders aus. Hier ist das Terrain rauer und das Sturzrisiko höher. Beim Downhill, Dirtjump oder BMX brauchst du weitere Fahrrad Protektoren, um die Verletzungsgefahr bei einem Sturz so gering wie möglich zu halten.

Welche zusätzlichen Fahrrad Protektoren gibt es?

  • Knieschoner
  • Ellenbogenschützer
  • Schienbeinschützer
  • Genickschutz
  • Schoner für den Oberkörper
  • Protektorenshorts

Wie funktionieren Fahrrad Protektoren?

Im Prinzip funktionieren alle Fahrrad-Protektoren auf die gleiche Weise: Sie absorbieren bei einem Sturz die auf den Körper wirkenden Kräfte, verteilen sie auf eine grössere Fläche verteilt und schwächen sie damit ab. Darüber hinaus werden Verletzungen durch spitze Gegenstände und Schürfwunden vermieden.

Wo ist der Unterschied zwischen Hard- und Soft-Protektoren?

Ein Soft-Protektor ist aus leichten, flexiblen Materialien gefertigt und bietet neben einer hervorragenden Schutzfunktion eine grosse Bewegungsfreiheit. Hard-Protektoren haben Pads aus einem harten Kunststoff, die den entsprechenden Bereich schützen. Sie sind relativ starr und unflexibel und müssen nach einem heftigen Sturz meistens ausgetauscht werden. Eine sehr komfortable Option sind Schoner aus Schaummaterialien, die durch die Körpertemperatur warm und flexibel werden. Bei einem Sturz verhärten sich die Protektoren und reduzieren die Kräfte, die auf den Körper einwirken. Anschliessend nehmen sie ihre ursprüngliche Form wieder an und sind können ohne Einschränkungen weiter verwendet werden.

Knieprotektoren

Das Knie ist ein kompliziertes und sehr empfindliches Gelenk. Gleichzeitig ist es sehr exponiert. Die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem Mountainbike Unfall das Knie in Mitleidenschaft gezogen wird, ist hoch. Knieprotektoren sollten also unbedingt zu deiner Schutzausrüstung gehören, egal auf welchem Terrain du mit deinem Mountainbike unterwegs bist.

Ellenbogenschoner

Wie das Knie ist auch der Ellenbogen ein hoch komplexes Gelenk, das bei Stürzen unbedingt bestmöglich geschützt sein sollte. Ellenbogenschützer für alle Disziplinen empfehlenswert, bei denen es zu hohen Geschwindigkeiten und Sprüngen kommt. Aber auch, wenn du auf dem Trail oder im Bikepark Wert auf zusätzlichen Schutz legst, sind Ellenbogenschoner eine gute Idee.

Schienbeinschützer

Gerade wenn du mit Plattformpedalen unterwegs bist, sind Schienbeinschoner eine gute Ergänzung zu den Knieschonern. Das Schienbein ist zwar nicht besonders empfindlich, aber wenn du abrutschst, kann der Kontakt mit dem Pedal ausgesprochen schmerzhaft sein. Wenn du mit Klickpedalen fährst, brauchst du keine Schienbeinschoner.

Fahrrad-Protektoren für Brust und Rücken

Brust- und Rückenschoner kannst du einzeln kaufen oder als Kombinationen in Form einer Weste oder Protektorenjacke. Jacken haben oft zusätzliche Verstärkungen im an den Ellenbogen und Schultern. Du kannst also auf Ellenbogenschoner verzichten. Rückenprotektoren gibt es auch als Kombination mit einem Rucksack.

Protektorenshorts

Protektorenshorts trägst du anstelle einer Polstershorts unter der MTB-Hose. Mit Gel- und Schaumpolstern bieten sie einen sicheren, aber leichten Schutz für die seitlichen Oberschenkel und die Hüfte.

Genickschutz

Neck Braces schützen die Halswirbelsäule. Wie ein extrem stabiler Kragen schützen sie deinen Nacken vorm Überstrecken und vermeiden Verletzungen der Wirbelsäule. Ein Genickschutz ist nur zusammen mit einem Full Face Helm sinnvoll. Beim Kauf solltest du unbedingt darauf achten, dass der Genickschutz mit deinem Helm kompatibel ist und auch zu deinen restlichen Bike-Protektoren passt.

Welche Mountainbike Protktoren für welchen Einsatz?

Ob du nun weiche oder harte MTB-Schoner trägst, ist eine Frage deines Einsatzgebietes und deines persönlichen Geschmacks. Beim Downhill punkten harte Schoner durch ihre höhere Durchdringungsfestigkeit und dem besseren Schutz vor spitzen Gegenständen. Brauchst du viel Bewegungsfreiheit und gleichzeitig guten Schutz vor Stürzen bei Sprüngen? Dann sind Soft-Schoner erste Wahl.