Filter schliessen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Artikel pro Seite:
Hövding 3 Airbag
mehrere Varianten verfügbar

Hövding 3 Airbag

CHF 279.00

Airbag-Velohelme

Die einen nennen ihn den unsichtbaren Fahrradhelm, andere den Halskrausen-Airbag, und für viele ist es schlicht der Hövding. Das schwedische Unternehmen hat es geschafft, mit einem innovativen Produkt, das von zwei velobegeisterten Studentinnen erfunden wurde, eine Alternative zum Fahrradhelm zu erfinden uns erfolgreich zu vermarkten. Die Idee ist recht naheliegend. Kaum jemand wird bestreiten, dass ein Fahrradhelm die Sicherheit auf dem Velo deutlich erhöht. Gleichzeitig wird er oft als eine Art notwendiger Übel angesehen, das das Outfit und die Frisur ruiniert. Zweiteres ist beim Fahrrad Airbag ganz sicher nicht der Fall – er wird um den Hals getragen und drückt dir Haare kein noch so kleines bisschen platt. Und auch in die äussere Erscheinung fügt er sich ziemlich nahtlos ein. Dabei ist es ziemlich egal, ob du einen lässigen oder einen formellen Kleidungsstil bevorzugst. Selbst bei Anzugträgern fällt der Fahrrad Airbag so gut wie nicht auf. Optional sind Überzüge erhältlich, mit denen du den Airbag an dein Outfit anpassen kannst. Der Hövding Velo Airbag sieht aus wie ein Schal. Er wird um den Hals gelegt und und fühlt sich an wie eine Art Halskrause. Im Gegensatz zu einer Halskrause lässt der Hövding dir aber jede Menge Bewegunsgfreiheit. Du kannst dich beim Abbiegen oder Überholen so weit umgucken wie ohne Fahrrad Airbag. Wichtig ist natürlich, dass du den Hövding in der richtigen Grösse trägst.

Wie trage ich den Hövding Fahrrad Airbag?

Der Gebrauch des Hövding Fahrrad Airbags ist denkbar einfach. Du legst ihn um den Hals und ziehst einen Reissverschluss zu. Anschliessend musst du nur noch das Sicherheitssystem mithilfe eines Druckkopfes aktivieren. Wichtig ist, dass der Akku des Hövding bei jeder Fahrt ausreichend geladen ist. Ohne Stromversorgung löst der irbag im Falle eines Unfalles nicht aus.

Wie funktioniert der Velo Airbag?

Wenn du mit dem Fahrrad unterwegs bist und stürzt oder von einem PKW angefahren wirst, löst der Airbag aus und stülpt blitzschnell eine aufgeblasene Schutzhülle um deinen Kopf. Wenn du gegen einen Gegenstand oder auf den Boden prallst, wird dein Kopf von dem Luftpolster geschützt. Das Prinzip ist einfach und effektiv. Wenn ein Hövding Airbag einmal ausgelöst worden ist, kannst du ihn nicht mehr benutzen. Du kannst ihn nach einem Unfall allerdings an Hövding einschicken und bekommst einen neuen zu deutlich günstigeren Konditionen. Den eingeschickten Airbag verwendet Hövding für Forschungszwecke.

Airbag-Velohelme Die einen nennen ihn den unsichtbaren Fahrradhelm, andere den Halskrausen-Airbag, und für viele ist es schlicht der Hövding. Das schwedische Unternehmen hat es geschafft, mit... mehr erfahren »
Fenster schliessen

Airbag-Velohelme

Die einen nennen ihn den unsichtbaren Fahrradhelm, andere den Halskrausen-Airbag, und für viele ist es schlicht der Hövding. Das schwedische Unternehmen hat es geschafft, mit einem innovativen Produkt, das von zwei velobegeisterten Studentinnen erfunden wurde, eine Alternative zum Fahrradhelm zu erfinden uns erfolgreich zu vermarkten. Die Idee ist recht naheliegend. Kaum jemand wird bestreiten, dass ein Fahrradhelm die Sicherheit auf dem Velo deutlich erhöht. Gleichzeitig wird er oft als eine Art notwendiger Übel angesehen, das das Outfit und die Frisur ruiniert. Zweiteres ist beim Fahrrad Airbag ganz sicher nicht der Fall – er wird um den Hals getragen und drückt dir Haare kein noch so kleines bisschen platt. Und auch in die äussere Erscheinung fügt er sich ziemlich nahtlos ein. Dabei ist es ziemlich egal, ob du einen lässigen oder einen formellen Kleidungsstil bevorzugst. Selbst bei Anzugträgern fällt der Fahrrad Airbag so gut wie nicht auf. Optional sind Überzüge erhältlich, mit denen du den Airbag an dein Outfit anpassen kannst. Der Hövding Velo Airbag sieht aus wie ein Schal. Er wird um den Hals gelegt und und fühlt sich an wie eine Art Halskrause. Im Gegensatz zu einer Halskrause lässt der Hövding dir aber jede Menge Bewegunsgfreiheit. Du kannst dich beim Abbiegen oder Überholen so weit umgucken wie ohne Fahrrad Airbag. Wichtig ist natürlich, dass du den Hövding in der richtigen Grösse trägst.

Wie trage ich den Hövding Fahrrad Airbag?

Der Gebrauch des Hövding Fahrrad Airbags ist denkbar einfach. Du legst ihn um den Hals und ziehst einen Reissverschluss zu. Anschliessend musst du nur noch das Sicherheitssystem mithilfe eines Druckkopfes aktivieren. Wichtig ist, dass der Akku des Hövding bei jeder Fahrt ausreichend geladen ist. Ohne Stromversorgung löst der irbag im Falle eines Unfalles nicht aus.

Wie funktioniert der Velo Airbag?

Wenn du mit dem Fahrrad unterwegs bist und stürzt oder von einem PKW angefahren wirst, löst der Airbag aus und stülpt blitzschnell eine aufgeblasene Schutzhülle um deinen Kopf. Wenn du gegen einen Gegenstand oder auf den Boden prallst, wird dein Kopf von dem Luftpolster geschützt. Das Prinzip ist einfach und effektiv. Wenn ein Hövding Airbag einmal ausgelöst worden ist, kannst du ihn nicht mehr benutzen. Du kannst ihn nach einem Unfall allerdings an Hövding einschicken und bekommst einen neuen zu deutlich günstigeren Konditionen. Den eingeschickten Airbag verwendet Hövding für Forschungszwecke.