Datenschutzhinweise

Datenschutz ist uns wichtig! 

Viele Kunden:innen vertrauen Veloplace im Rahmen ihres Einkaufs persönliche Daten an. Bei Veloplace verstehen wir es als Teil unserer unternehmerischen Verantwortung, die uns anvertrauten Informationen zu schützen. Grundsätze wie Datensparsamkeit, Transparenz und Sicherheit haben bei Veloplace daher höchste Priorität.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Datenschutzhinweise so zu gestalten, dass sich jeder einen schnellen Überblick verschaffen kann, wofür Veloplace personenbezogene Daten verwendet.

Darüber hinaus sollen aber auch nachgelagert ausreichend Informationen denjenigen zur Verfügung stehen, die sich für Details interessieren. Selbstverständlich sollt ihr als Kunden:innen weiterhin eine unkomplizierte Möglichkeit haben, eure Rechte (z.B. Widersprüche) geltend zu machen. Alle nachfolgenden Angaben beziehen sich dabei auf die Nutzung der digitalen Angebote über PC, Smartphones, Tablets sowie alle weiteren internetfähigen, mobilen oder stationären Endgeräte.

Wann speichert Veloplace Daten über Dich?

Wir erheben in begrenztem Umfang Daten, um Dir Deine Bestellung zuzusenden oder Dir bedarfsgerechte Angebote unterbreiten zu können.

Wir erheben personenbezogene Daten:

  • im Rahmen Deiner Bestellung im Webshop
  • bei der Registrierung für den individuellen Kundenzugang
  • wenn Du etwas in den Warenkorb legst
  • beim Abonnement unseres Newsletters
  • im Kontakt- und Serviceanfrageformular
  • bei Abgabe einer Produktbewertung
  • bei unseren Händlern:innen vor Ort
  • durch Interaktion mit den Systemen unserer Veloplace Velohändler:innen

 

Deine IP-Adresse speichern wir generell anonymisiert. Eine vollständige Speicherung der IP-Adresse erfolgt nur für die Nachvollziehbarkeit von technischen Fehlern und zur Protokollierung von Einwilligungen, z.B. im Newsletter-Abonnement.

Darüber hinaus speichern wir im Rahmen Deines Besuchs auf unseren digitalen Angeboten sowie im Newsletter über Cookies und Zählpixel Nutzungsdaten. So können wir sehen, welche Inhalte, wie häufig, aus welcher Region von unseren Kunden:innen besucht und welche Aktionen auf unseren digitalen Angeboten durchgeführt wurden. Diese Daten werden unter einem Pseudonym erfasst und nicht mit Deinen persönlichen Daten verknüpft.

Darüber hinaus speichern wir weitere nicht personenbezogene Daten, um die Darstellung unserer digitalen Angebote für euch kontinuierlich zu verbessern. In unseren Server Log Files speichern wir Informationen, die euer Browser automatisch aus technischen Gründen an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/-version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Endgerätes (IP-Adresse, anonymisiert)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Bei Smartphones, Tablets und anderen mobilen Endgeräten ggf. Hersteller/Typbezeichnung

 

Eine personenbezogene Speicherung dieser Daten erfolgt nicht. Auch eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die anonymisierte IP-Adresse wird im Anschluss an euren Besuch bei uns zeitnah gelöscht. Im Rahmen der Händlersuche werden Geodaten in Form der geografischen Breite und geografischen Länge an die Website übergeben, sofern Dein mobiles Gerät mit einer Ortungsfunktion ausgestattet ist. Dies geschieht ausschliesslich zum Suchen Deines Standortes. Die Daten werden nicht gespeichert. Du wirst vor Aktivierung der Ortungsfunktion über eine Sicherheitsabfrage um Deine Zustimmung gebeten. Wir ermöglichen Dir den Zugriff auf Deinen Warenkorb von jedem beliebigen Gerät aus (beispielsweise: Tablet, Smartphone, Laptop usw.). Um diesen Service anzubieten, speichern wir maximal 28 Tage die Artikel in Deinem Warenkorb. Die Speicherung erfolgt ausschliesslich für diesen Service und zu keinem anderen Zweck.

Sofern in unseren digitalen Angeboten die Möglichkeit der Eingabe persönlicher Daten besteht, bitten wir Dich, für dich selbst zu prüfen, welche Daten Du uns gegenüber preisgeben möchtest. Die als solche gekennzeichneten Pflichtfelder benötigen wir zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage oder Deines Auftrags.

Du hast jederzeit ein Recht auf kostenfreie Auskunft, Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung Deiner bei uns gespeicherten Daten.

Wofür werden Deine Daten bei Veloplace verwendet?

Veloplace verwendet Deine Daten mit dem Anspruch, Dir ein bestmögliches Einkaufs- und Serviceerlebnis zu bieten. Dabei gehen wir verantwortungsvoll mit Deinen Daten um.

Wir verwenden Deine Daten im Einzelnen für:

  • die Abwicklung Deiner Bestellung
  • die Aussendung von postalischen Werbemitteln
  • die Aussendung unseres E-Mail Newsletters, sofern Du dazu eingewilligt hast
  • eigene Marketingzwecke wie nutzerbasierte Onlinewerbung
  • die Aussendung der Produktbewertungs-E-Mail
  • eigene Analysen und Statistikzwecke
  • die Optimierung unseres Serviceangebots

 

Insbesondere achten wir dabei darauf, dass unser Angebot bestmöglich auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist. So bemühen wir uns unter Verwendung von Wahrscheinlichkeitswerten Dir idealerweise nur die Werbeinhalte zu präsentieren, die für Dich interessant sind. Basis unserer Auswertungen sind insbesondere die von Dir uns gegenüber gemachten Angaben sowie Deine Bestelldaten.

In diesem Zusammenhang möchten wir Dich darauf hinweisen, dass wir Befragungen unserer registrierten Kunden:innen durchführen, da wir stets an Deiner Meinung über unser Produkt- und Dienstleistungsangebot interessiert sind. Als Kunden:innen von Veloplace erhaltet ihr regelmässig von uns per E-Mail die Bitte um eine Produktbewertung. Diese E-Mail erhaltet ihr von uns unabhängig davon, ob ihr einen Newsletter abonniert habt. Dabei halten wir uns streng an die gesetzlichen Vorgaben. Hierbei verwenden wir die von euch im Rahmen des Kaufs angegebene E-Mail-Adresse zur Bewerbung eigener Produkte, die ihr bei uns aufgrund einer bereits getätigten Bestellung erworben habt. Du kannst dieser Produktbewertungs-E-Mail jederzeit unter info@veloplace.com widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Gibt Veloplace Deine personenbezogenen Daten weiter?

Veloplace betreibt keinen kommerzielle Weitergabe Deiner Daten (Verkauf, Vermietung) an Dritte und keinen Adresshandel.

Deine Daten geben wir an Geschäftspartner weiter:

  • für den Versand von Bestellungen, Werbemitteln und Gewinnspielpreisen
  • zur Paketankündigung
  • ggf. im Rahmen von Bonitätsprüfungen
  • nur wenn der Partner unseren Datenschutzstandards verpflichtet ist

 

Sofern es für die Auftragsabwicklung und die Bewerbung unseres eigenen Produkt- und Dienstleistungsangebots erforderlich ist, übermitteln wir Deine Daten an unsere Partnerunternehmen innerhalb der EU, die uns bei der Kundenbetreuung, der Auslieferung unserer Produkte sowie bei der Erstellung und dem Versand unserer Werbematerialien unterstützen. 

In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum.

Unsere Partner wurden von uns sorgfältig ausgewählt und sind uns gegenüber gemäss den gesetzlichen Bestimmungen zum vertrauensvollen Umgang mit Deinen Daten sowie zur Beachtung unserer eigenen Datenschutzstandards verpflichtet. Insbesondere ist es unseren Partnern nicht gestattet, die Daten unserer Kunden:innen für werbliche Zwecke an Dritte weiterzugeben.

Wozu setzt Veloplace Cookies und Zählpixel ein?

Wir setzen auf unseren digitalen Angeboten und in unserem Newsletter Cookies und Zählpixel ein. Dadurch messen wir pseudonymisiert:

  • die Häufigkeit von Seiten- oder Produktaufrufen
  • die allgemeine Navigation auf unseren Seiten
  • welche Angebote für Dich als Kunden im Newsletter am interessantesten sind

 

Cookies dienen zudem der Steuerung von Sonder- und Komfortfunktionen. Zudem ist es uns so möglich, unsere digitalen Angebote Deinen Bedürfnissen optimal anzupassen und Dir z.B. unsere Werbung für Sonderaktionen nur begrenzt häufig zu präsentieren.

Selbstverständlich kannst Du einer pseudonymisierten Auswertung Deiner Daten zur Angebotsverbesserung jederzeit widersprechen.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Computer, Smartphone oder Tablet durch unsere digitalen Angebote abgelegt werden und die Dein Browser speichert.

Wir verwenden an mehreren Stellen sogenannte „Session Cookies“. Sie werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht und sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Unsere Cookies sind mit Hilfe der Sicherheitsstandards Deines Browsers gegen ein Auslesen durch Dritte geschützt.

Zudem enthalten unsere Angebote sogenannte „Permanent Cookies“.

Diese ermöglichen uns, Dir über einen längeren Zeitraum (abhängig vom jeweiligen Service) Deine persönlichen Einstellungen oder Anzeigen, wie zuletzt angesehene Artikel, anzubieten.

Hast Du z.B. ein Produkt in den Warenkorb gelegt, verlässt dann die Veloplace Webseite ohne den Browser zu schliessen und kehrst anschliessend wieder auf unsere Seite zurück, sorgt ein Permanent Cookie dafür, dass Dein Warenkorb noch mit der Ware befüllt ist. Meldest Du dich nach einem Besuch unserer digitalen Plattformen nicht ab, werden Dein Name und Dein Warenkorb durch ein Permanent Cookie gespeichert. Diese Speicherung, auf die Du beim Login über den Text „Informationen zur Anmeldung“ hingewiesen wirst, erlischt, wenn Du dich abmeldest oder 30 Tage den Online-Shop nicht besucht hast. Aus Sicherheitsgründen sind der Zugriff auf den Mein-Konto-Bereich sowie der Kauf im Online-Shop weiterhin passwortgeschützt. Sofern der verwendete Browser von mehreren Personen genutzt wird, meldest Du dich am besten nach Deinem Besuch ab.

Permanent Cookies dienen zudem der Webanalyse. Die meisten Webbrowser können von Dir so eingestellt werden, dass sie neue Cookies nicht akzeptieren, dass Du die Nachricht erhältst, dass ein neues Cookie platziert wurde oder dass sämtliche erhaltenen Cookies ausgeschaltet werden. Bei Smartphones, Tablets sowie anderen mobilen und stationären Endgeräten kannst Du die notwendigen Einstellungen in der jeweiligen Bedienungsanleitung nachlesen.

Wir empfehlen Dir aber, die Cookie-Funktionen vollständig eingeschaltet zu lassen, da es nur mit Cookies möglich ist, unsere Webseiten für Deine Bedürfnisse weiter zu verbessern. Zudem ist es nur so möglich, das Deaktivierungscookie für das Verhindern des pseudonymisierten Trackings auf unserer Webseite für Dich einzustellen.

Unsere Cookies speichern keine sensitiven Daten wie Passwörter, Kreditkartendaten oder ähnliches. Sie richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Informationen über die Attraktivität unseres Onlineangebots sind sehr wichtig für uns und helfen, unsere digitalen Angebote stetig für Dich zu optimieren. Aus diesem Grunde setzen wir sogenannte Zählpixel auf unseren digitalen Angeboten ein.

Zählpixel erfüllen ähnliche Funktionen wie Cookies, sind für euch als Nutzer:innen jedoch nicht zu bemerken.

Wird ein Angebot geöffnet, wird das Zählpixel von einem Server im Internet geladen und registriert. So können wir sehen, welche Inhalte, wie häufig, aus welcher Region von unseren Kunden besucht und welche Aktionen auf unseren digitalen Angeboten durchgeführt wurden.

Diese Daten werden unter einem Pseudonym erfasst und nicht mit persönlichen Daten auf Deinem Computer oder mit einer Datenbank verknüpft. Deine IP-Adresse wird nur in gekürzter Form verwendet, so dass eine Identifizierung des jeweiligen Anschlusses nicht möglich ist. Dieses Verfahren nutzen wir auch in unseren Newslettern. Über einzelne Funktionalitäten unseres Newsletters können wir standardmässig automatisiert nachvollziehen, welche Inhalte unseres Newsletters für unsere Kunden:innen besonders interessant sind. Wir verwenden die Ergebnisse dieser pseudonymisierten Auswertungen ausschliesslich zum Zwecke der Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote. Eine personengenaue Zuordnung der Ergebnisse erfolgt nicht. Selbstverständlich kannst Du einer pseudonymisierten Auswertung Deiner Daten zur Angebotsverbesserung jederzeit widersprechen.

Wie kann ich die Nutzung von Zählpixel in meinem Browser unterbinden?

Um Zählpixel auf unseren Seiten zu unterbinden, kannst Du Tools wie z. B. Ghostery, web-washer, bugnosys oder AdBlock verwenden. Um Zählpixel in unseren Newslettern zu unterbinden, kannst Du Dein E-Mail-Programm so einstellen, dass in Nachrichten kein HTML mehr angezeigt wird. Sie werden ebenfalls unterbunden, wenn Du Deine E-Mails offline liest.

Wozu nutzt Veloplace Trackingdaten? 

Auf unseren digitalen Angeboten wird pseudonymisiert das Nutzungsverhalten unserer Webshopbesucher:innen nachvollzogen.

Deine Vorteile dabei sind:

  • Werbung, die eher zu Deinen Interessensgebieten passt
  • insgesamt weniger zufällige, nicht passende Werbung

Diese pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Zur Erfassung Deines Nutzungsverhaltens auf unseren digitalen Angeboten werden Cookies auf Deinen digitalen Endgeräten gespeichert.

Erfasst werden Informationen über Deine Aktivitäten auf dieser Website (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, Verweildauer, etc.). Deine IP-Adresse wird nur in gekürzter Form erfasst, so dass eine Identifizierung des jeweiligen Anschlusses nicht möglich ist.  Auf unseren digitalen Angeboten verwenden wir pseudonyme Tracking Funktionen von Facebook. Diese Technik ermöglicht es uns Internetnutzer, die sich bereits für unseren Onlineshop und unsere Produkte interessiert haben, auf Facebook mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung von interessenbezogener Werbung für Dich interessanter ist als Werbung ohne diesen Bezug. Wenn Du die Aufzeichnung Deines Nutzungsverhaltens unterbinden willst, kannst Du jederzeit von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen.

Bitte beachte: Diese Deaktivierung wird durch ein Cookie auf Deinem Computer, Smartphone oder Tablet in dem Browser, in dem der Widerspruch eingelegt wurde, gespeichert und nicht mit Deinem Kundenkonto in Verbindung gebracht. Die Deaktivierung ist daher für jedes Deiner Geräte und jeden Browser separat durchzuführen. Zudem muss Dein Browser Cookies akzeptieren.

Wie setzt Veloplace Social Plug-Ins von Facebook, Twitter, LinkedIn, Xing und Google+ ein?

Für ein attraktiveres Einkaufserlebnis verfügen unsere digitalen Angebote über „Social Plug-In“ Funktionen für die Netzwerke von Facebook, Twitter, LinkedIn, Xing und Google+.

Um Deine Privatsphäre zu schützen, bieten wir Dir diese Social Plug-Ins als sogenannte „2-Klick-Buttons“ an.

So genannte „Social Plug-Ins“ sind Technologien, die es euch als Anwender:innen ermöglichen, bestimmte Inhalte über eine direkte Anbindung Mitgliedern von sozialen Netzwerken bekannt zu machen.

Dabei bedienen wir uns zur Einbindung einer technischen Lösung, die verhindert, dass bereits beim Öffnen unserer Website Daten (z.B. IP-Adresse) an soziale Netzwerke wie z.B. Facebook übermittelt werden. Dies bedeutet, die Buttons von Facebook (betrieben von Fa. Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA), Twitter (Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA) und Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) sind standardmässig deaktiviert.

Erst durch das erstmalige Anklicken der Social Plug-Ins werden diese aktiviert. Der Inhalt der Plug-Ins wird von Facebook, Twitter und Google direkt an Deinen Browser übermittelt und von diesem in unsere Webseite eingebunden.

Mit dem zweiten Anklicken der Social Plug-Ins kannst Du die Funktionen wie zum Beispiel „Weiterempfehlen“ vollumfänglich nutzen.

Diese Aktivierung wird bis zu acht Wochen in Deinem Browser gespeichert. Du kannst die Funktion jederzeit durch einen Klick auf die einzelnen Buttons oder durch das Löschen der Cookies in Deinem Browser deaktivieren.

Bitte beachte bei den jeweiligen Plug-Ins folgende Punkte

Facebook Social Plug-Ins

Veloplace hat keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieser Plug-Ins erhebt. Wir möchten Dich aber dennoch, soweit es uns möglich ist, hierüber informieren. Durch die Aktivierung der Plug-Ins erhält Facebook die Information, dass die Nutzer:innen die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Sind die Nutzer:innen bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn die Nutzer:innen mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den Like-Button betätigen oder die Teilen-Funktion nutzen, wird die entsprechende Information von ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls die Nutzer:innen kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer kannst Du den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen:
http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Nutzer:innen Facebookmitglieder sind und nicht möchten, dass Facebook über dieses Angebot Daten über sie sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts und vor dem Aktivieren des Social Plug-Ins bei Facebook ausloggen. Du kannst Facebook-Social-Plug-Ins auch mit diversen Add-ons für Deinen Browser blocken.

Twitter

Die Schaltflächen von Twitter erkennst Du an Begriffen wie “Twitter” oder “Folge”, verbunden mit einem stilisierten blauen Vogel. Mit Hilfe dieser Buttons ist es möglich einen Beitrag oder eine Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder Veloplace bei Twitter zu folgen. Wenn Nutzer:innen einer Webseite diesen Internetauftritts aufruft und den Twitter Button aktiviert, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt der Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser der Nutzer:innen übermittelt. Veloplace hat keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plug-Ins erhebt. Wir möchten Dich aber dennoch, soweit es uns möglich ist, hierüber informieren:

Es wird die IP-Adresse der Nutzer:innen sowie die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke als die Darstellung des Buttons genutzt. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Google „+1”-Schaltfläche

Die Schaltfläche erkennst Du an dem Zeichen “+1” auf weissem oder farbigem Hintergrund. Wenn die Nutzer:innen eine Webseite dieses Internetauftritts aufrufen und den Google “+1” Button aktivieren, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1”-Schaltfläche wird von Google direkt an Deinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Veloplace hat keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit Hilfe dieser Schaltfläche erhebt. Wir möchten Dich aber dennoch, soweit es uns möglich ist, hierüber informieren:

Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre können die Nutzer:innen Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1”-Schaltfläche entnehmen: https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de

Veloplace überträgt keine persönlichen Daten, die Du auf dieser Webseite eingegeben hast oder die wir über Dich gespeichert haben, an Facebook, Twitter, oder Google.

Wie schützt Veloplace Deine Daten?

Beim Datentransfer, zum Beispiel bei der Eingabe Deiner Kundendaten in das Bestellformular oder im Kontaktformular, bieten wir Dir das sogenannte SSL-Sicherheitsverfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 256-Bit-Verschlüsselung. 

Du erkennst die Übertragung verschlüsselter Daten an der Darstellung eines geschlossenen Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Deines Browsers. Diese Technik bietet höchste Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. Werden Deine Daten durch unsere Partnerunternehmen verarbeitet, die uns bei der Kundenbetreuung, der Auslieferung unserer Produkte sowie bei der Erstellung und dem Versand unserer Werbematerialien unterstützen, beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten nur auf das erforderliche Minimum.

Unsere Partner:innen wurden von uns sorgfältig ausgewählt und sind uns gegenüber gemäss den gesetzlichen Bestimmungen zum vertrauensvollen Umgang mit Deinen Daten sowie zur Beachtung unserer eigenen Datenschutzstandards verpflichtet. Insbesondere ist es unseren Partnern:innen nicht gestattet, die Daten unserer Kunden:innen für werbliche Zwecke an Dritte weiterzugeben.

Sicherheit beim Zahlungsverkehr

Veloplace bietet Zahlung auf Rechnung, per Bankeinzug oder mit Kreditkarte. Alle Zahlarten sind durch die oben genannten Sicherheitsstandards umfassend geschützt. Falls Du mit Kreditkarte zahlst, haben wir eine zusätzliche Sicherheit eingebaut: Diese gewähren wir Dir durch Abfrage der Kreditkartenprüfnummer im Bestellprozess unter „Zahlart“. Die dreistellige Kartenprüfnummer findest Du im Unterschriftsfeld auf der Rückseite Deiner Kreditkarte. Deine Kreditkartendaten werden nicht in unseren digitalen Angeboten gespeichert, sondern direkt per verschlüsselter und damit sicherer Verbindung eingegeben und an den Kreditkartenzahlungsabwickler übergeben und verarbeitet. Darüber hinaus erfüllen wir selbstverständlich die Anforderungen des vorgeschriebenen Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS).

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Veloplace.com benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber:innen zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser Software verhindern oder über ein Plugin (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/) die Verwendung des Tracking Cookies verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen kannst. Durch die Nutzung dieser Website erklärst Du dich mit der Bearbeitung der über Dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Einsatz von Google Remarketing

Veloplace verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. („Google“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern:innen der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren.

Der Browser der Websitebesucher:innen speichert sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, die Besucher:innen wiederzuerkennen, wenn diese die Website aufrufen, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können den Besuchern:innen dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die die Besucher:innen zuvor auf Websites aufgerufen haben, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.

Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Solltest Du die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, kannst du diese grundsätzlich deaktivieren, indem Du die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornimmst. Alternativ kannst Du den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Du den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgst. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google kannst Du einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.

Wie kannst Du Deine Daten bei Veloplace ändern oder löschen lassen?

Auf Deinen Wunsch an info@veloplace.com hin werden wir die über Dich gespeicherten Daten berichtigen, sperren oder löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. Aufbewahrungspflichten von Rechnungen) dem nicht entgegenstehen.

Die Daten in Deinem Kundenkonto kannst Du jederzeit im Bereich „Mein Konto“ – unter Verwendung Deiner E-Mail-Adresse und Deines Passwortes – einsehen, bearbeiten und löschen. Sofern Du eine Löschung oder Änderung Deiner weiteren bei uns gespeicherten Daten initiieren möchtest, wende Dich bitte schriftlich an uns unter info@veloplace.com mit dem Betreff „Löschung personenbezogener Daten“.

Wie kannst Du der Verwendung Deiner Daten durch Veloplace widersprechen?

Du kannst der Verwendung Deiner Daten für werbliche Zwecke jederzeit durch eine kurze schriftliche Mitteilung an info@veloplace.com widersprechen bzw. Dein Einverständnis widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.