Filter schliessen
 
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Artikel pro Seite:

Velocomputer und Velonavigation

Höher, schneller, weiter - mit dem Fahrradcomputer immer wissen, was läuft! Fahrradcomputer sind längst ein Muss für Räder im sportlichen Einsatz. Aber auch für den Alltagsfahrer oder die Jugend ist es oft sehr interessant und motivierend zu wissen, wie viele Kilometer man denn nun genau zurückgelegt hat. Dabei begrenzen sich die Velocomputer natürlich nicht nur auf die gefahrene Strecke. Angaben über aktuelle Geschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Tageskilometerzähler und Gesamtkilometerzähler zählen zu den Standardfunktionen von Fahrradcomputern. Gerade bei den „jungen Wilden“ ist die Möglichkeit, die Höchstgeschwindigkeit digital festzuhalten absolut sinnvoll, da sie andernfalls oft dazu neigen, bei rasanten Bergabfahrten wie gebannt auf das Display zu schauen.

Bei hochwertigeren Trainingscomputern kommen Funktionen wie Trittfrequenz, Herzfrequenz, Höhenmessung, Kalorienverbrauch, Fettverbrennung, Temperaturanzeige, Rundenzeitmessung usw. hinzu. Viele Geräte lassen sich problemlos mit dem Computer Zuhause oder dem Smartphone verbinden, so dass die Daten zusätzlich gespeichert und ausgewertet werden können. Zudem sind sie oft auch auf mehrere Bikes programmierbar. So kannst Du für dein Mountainbike und deine Rennmaschine ein und das selbe Gerät benutzen. Die passenden zusätzlichen Halterungen findest du natürlich auch auf Veloplace. Fahrradcomputer sind mit Kabel und Wireless erhältlich.

Die Köpfe (der Velocomputer selber) lassen sich in aller Regel per einfachem Handgriff von der Halterung lösen, so dass du deinen Tacho vor Diebstahl schützen kannst. Ein Batteriewechsel ist meist innerhalb einer bestimmten Zeit ohne Datenverlust möglich. Die Montage der Geräte ist ohne bzw. mit wenig Werkzeug und geringem Zeitaufwand möglich.

Nicht nur beim Auto fahren gehört die Karte aus Papier der Vergangenheit an, auch beim Velo fahren sind Navigationsgeräte gang und gebe. Und das zurecht! Routen vor der Tour planen und direkt los radeln. 

Solltest du aber doch Hilfe benötigen, steht dein Veloplace-Fachhändler für alle Fragen und Antworten mit Rat und Tat zur Seite. 

Velocomputer und Velonavigation Höher, schneller, weiter - mit dem  Fahrradcomputer  immer wissen, was läuft! Fahrradcomputer sind längst ein Muss für Räder im sportlichen Einsatz.... mehr erfahren »
Fenster schliessen

Velocomputer und Velonavigation

Höher, schneller, weiter - mit dem Fahrradcomputer immer wissen, was läuft! Fahrradcomputer sind längst ein Muss für Räder im sportlichen Einsatz. Aber auch für den Alltagsfahrer oder die Jugend ist es oft sehr interessant und motivierend zu wissen, wie viele Kilometer man denn nun genau zurückgelegt hat. Dabei begrenzen sich die Velocomputer natürlich nicht nur auf die gefahrene Strecke. Angaben über aktuelle Geschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Tageskilometerzähler und Gesamtkilometerzähler zählen zu den Standardfunktionen von Fahrradcomputern. Gerade bei den „jungen Wilden“ ist die Möglichkeit, die Höchstgeschwindigkeit digital festzuhalten absolut sinnvoll, da sie andernfalls oft dazu neigen, bei rasanten Bergabfahrten wie gebannt auf das Display zu schauen.

Bei hochwertigeren Trainingscomputern kommen Funktionen wie Trittfrequenz, Herzfrequenz, Höhenmessung, Kalorienverbrauch, Fettverbrennung, Temperaturanzeige, Rundenzeitmessung usw. hinzu. Viele Geräte lassen sich problemlos mit dem Computer Zuhause oder dem Smartphone verbinden, so dass die Daten zusätzlich gespeichert und ausgewertet werden können. Zudem sind sie oft auch auf mehrere Bikes programmierbar. So kannst Du für dein Mountainbike und deine Rennmaschine ein und das selbe Gerät benutzen. Die passenden zusätzlichen Halterungen findest du natürlich auch auf Veloplace. Fahrradcomputer sind mit Kabel und Wireless erhältlich.

Die Köpfe (der Velocomputer selber) lassen sich in aller Regel per einfachem Handgriff von der Halterung lösen, so dass du deinen Tacho vor Diebstahl schützen kannst. Ein Batteriewechsel ist meist innerhalb einer bestimmten Zeit ohne Datenverlust möglich. Die Montage der Geräte ist ohne bzw. mit wenig Werkzeug und geringem Zeitaufwand möglich.

Nicht nur beim Auto fahren gehört die Karte aus Papier der Vergangenheit an, auch beim Velo fahren sind Navigationsgeräte gang und gebe. Und das zurecht! Routen vor der Tour planen und direkt los radeln. 

Solltest du aber doch Hilfe benötigen, steht dein Veloplace-Fachhändler für alle Fragen und Antworten mit Rat und Tat zur Seite.