E-Bike Beleuchtung
Ein E-Bike Scheinwerfer bezieht seinen Strom aus dem Akku des E-Bikes. Anders als ein auf Dynamobetrieb ausgelegter Scheinwerfer wird er mit Gleichspannung betrieben. Es ist also nicht möglich, einen auf den Dynamobetreib ausgelegten Scheinwerfer an einen E-Bike Akku anzuschliessen, da der E-Bike Akku grundsätzlich Gleichspannung liefert, der Dynamo jedoch Wechselspannung. Wie ein Scheinwerfer mit integriertem Akku leuchtet er immer gleich hell und ist nicht von der Geschwindigkeit abhängig, mit der sich das E-Bike bewegt. Das gleiche gilt für E-Bike Rücklichter.
Oft sind Touren und City E-Bikes mit einer Lichtanlage ausgestattet. Doch der Bessere ist der Feind des Guten – gerade wenn du auf den Geschmack kommst und dein E-Bike auch in der dunklen Jahreszeit regelmässig fährst, kann es eine Überlegung wert sein, eine leistungsstärkere Lichtanlage nachzurüsten.
Ähnlich ist es mit E-Mountainbikes. Sie sind so gut wie niemals ab Werk mit einer Lichtanlag ausgestattet, aber ihre Akkus liefern so viel Energie, dass sich auch sehr leistungsstarke Scheinwerfer damit betreiben lassen. Diese Leuchtwunder machen es möglich, auch in der Dunkelheit auf Trails und Pisten zu sehen, wo es langgeht. Sie sind oft so leicht, dass du ihr Gewicht auf dem Velo gar nicht spürst. Und viele E-Bike Scheinwerfer leuchten sogar dann noch, wenn der Akku zu leer ist, um noch den Motor anzutreiben.
Was bisher Autofahrern vorbehalten war, ist nun auch für E-Bikes erhältlich: Fernlicht und Bremslicht. Eine Vorreiterrolle spielt hier der Hersteller Supernova, der ein Bremslicht entwickelt hat, das direkt mit dem Bremshebel verbunden ist und den nachfolgenden Verkehr warnt, sobald der E-Bike Fahrer den Bremshebel minimal antippt. Fernlicht ist gerade bei E-Mountainbikes ein ausgesprochen sinnvolles Feature: Es bietet neben der sehr grossen Reichweite eine enorme Helligkeit und erlaubt es, auch auf steilen und kurvigen Trails herunterhängendes Geäst, Abzweigungen und schlecht sichtbare Fussgänger wahrzunehmen. Besonders, wenn du dich mit dem E-MTB in die Kurve legst, leuchtet das Fernlicht einen deutlich grösseren Bereich aus als das Abblendlicht. Die Fahrsicherheit steigt erheblich.
Ganz simpel ist die Montage einer E-Bike Beleuchtung allerdings nicht – weder am E-MTB noch an City- oder Tourenvelos mit Elektromotor. Das hat mehrere Gründe. Auch wenn viele E-Bikes mit einem USB-Anschluss ausgestattet sind, der genug Strom liefert, um beispielsweise ein GPS zu versorgen, sind E-Bike Scheinwerfer von einem einfachen Plug and Play weit entfernt. Der Strom, der aus dem USB Anschluss kommt, reicht bei weitem nicht aus, um eine leistungsstarken E-Bike Scheinwerfer mit Energie zu versorgen, aus dem Leuchtwunder würde eine trauriges Funzelchen werden.
In aller Regel muss die Beleuchtungsanlage direkt am Motor angeschlossen werden. Im günstigsten Fall müssen hierzu Teile der Motorbekleidung entfernt werden, im weniger günstigen Fall muss der Motor fast komplett auseinander genommen werden, um die Lichtanlage korrekt zu verkabeln. Hierzu ist nicht nur handwerkliches Geschick vonnöten – gelegentlich sind sogar Lötarbeiten zu verrichten – sondern auch das richtige Werkzeug.
Selbst wenn beides vorhanden ist, gilt es eine letzte Hürde zu nehmen, bevor die neue E-Bike Beleuchtung mit dem glücklichen Fahrer um die Wette strahlen kann. Oft muss sogar noch die Schnittstelle zur Spannungsversorgung freigeschaltet werden, damit der Strom den Weg zum Scheinwerfer und zum Rücklicht findet. Wenn eine solche Freischaltung nötig ist, kann sie in aller Regel nur durch den mit entsprechendem Equipment ausgerüsteten Fachhändler erfolgen. Dein Veloplace Händler unterstützt dich gerne mit Rat und Tat. Sämtliche Produkte, die du auf Veloplace kaufen kannst, können von unseren Fachhändlern eingebaut werden.

Der Supernova M99 ist in verschiedenen Versionen erhältlich, von denen jede eine sensationelle Leuchtkraft und einen homogenen Lichtkegel aufweist. Das Spitzenmodell M99 Pro 24V ist der hellste zugelassene Scheinwerfer für E-Bikes (auch bis 45 km/h). Mit neun LEDs erreicht er eine Sichtweite von bis zu 380 Metern. Die Werte von 380 Lux und 1600 Lumen, die im Fernlichtmodus erreicht werden, sind mit denen eines Autoscheinwerfers vergleichbar. Der Scheinwerfer kann mit allen gängigen E-Bike Systemen genutzt werden. Auch der Betrieb ohne Softwareanbindung ist mithilfe von intelligenten Sensoren möglich.
E-Bike Beleuchtung
Ein E-Bike Scheinwerfer bezieht seinen Strom aus dem Akku des E-Bikes. Anders als ein auf Dynamobetrieb ausgelegter Scheinwerfer wird er mit Gleichspannung betrieben. Es ist...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
E-Bike Beleuchtung
Ein E-Bike Scheinwerfer bezieht seinen Strom aus dem Akku des E-Bikes. Anders als ein auf Dynamobetrieb ausgelegter Scheinwerfer wird er mit Gleichspannung betrieben. Es ist also nicht möglich, einen auf den Dynamobetreib ausgelegten Scheinwerfer an einen E-Bike Akku anzuschliessen, da der E-Bike Akku grundsätzlich Gleichspannung liefert, der Dynamo jedoch Wechselspannung. Wie ein Scheinwerfer mit integriertem Akku leuchtet er immer gleich hell und ist nicht von der Geschwindigkeit abhängig, mit der sich das E-Bike bewegt. Das gleiche gilt für E-Bike Rücklichter.
Oft sind Touren und City E-Bikes mit einer Lichtanlage ausgestattet. Doch der Bessere ist der Feind des Guten – gerade wenn du auf den Geschmack kommst und dein E-Bike auch in der dunklen Jahreszeit regelmässig fährst, kann es eine Überlegung wert sein, eine leistungsstärkere Lichtanlage nachzurüsten.
Ähnlich ist es mit E-Mountainbikes. Sie sind so gut wie niemals ab Werk mit einer Lichtanlag ausgestattet, aber ihre Akkus liefern so viel Energie, dass sich auch sehr leistungsstarke Scheinwerfer damit betreiben lassen. Diese Leuchtwunder machen es möglich, auch in der Dunkelheit auf Trails und Pisten zu sehen, wo es langgeht. Sie sind oft so leicht, dass du ihr Gewicht auf dem Velo gar nicht spürst. Und viele E-Bike Scheinwerfer leuchten sogar dann noch, wenn der Akku zu leer ist, um noch den Motor anzutreiben.
Was bisher Autofahrern vorbehalten war, ist nun auch für E-Bikes erhältlich: Fernlicht und Bremslicht. Eine Vorreiterrolle spielt hier der Hersteller Supernova, der ein Bremslicht entwickelt hat, das direkt mit dem Bremshebel verbunden ist und den nachfolgenden Verkehr warnt, sobald der E-Bike Fahrer den Bremshebel minimal antippt. Fernlicht ist gerade bei E-Mountainbikes ein ausgesprochen sinnvolles Feature: Es bietet neben der sehr grossen Reichweite eine enorme Helligkeit und erlaubt es, auch auf steilen und kurvigen Trails herunterhängendes Geäst, Abzweigungen und schlecht sichtbare Fussgänger wahrzunehmen. Besonders, wenn du dich mit dem E-MTB in die Kurve legst, leuchtet das Fernlicht einen deutlich grösseren Bereich aus als das Abblendlicht. Die Fahrsicherheit steigt erheblich.
Ganz simpel ist die Montage einer E-Bike Beleuchtung allerdings nicht – weder am E-MTB noch an City- oder Tourenvelos mit Elektromotor. Das hat mehrere Gründe. Auch wenn viele E-Bikes mit einem USB-Anschluss ausgestattet sind, der genug Strom liefert, um beispielsweise ein GPS zu versorgen, sind E-Bike Scheinwerfer von einem einfachen Plug and Play weit entfernt. Der Strom, der aus dem USB Anschluss kommt, reicht bei weitem nicht aus, um eine leistungsstarken E-Bike Scheinwerfer mit Energie zu versorgen, aus dem Leuchtwunder würde eine trauriges Funzelchen werden.
In aller Regel muss die Beleuchtungsanlage direkt am Motor angeschlossen werden. Im günstigsten Fall müssen hierzu Teile der Motorbekleidung entfernt werden, im weniger günstigen Fall muss der Motor fast komplett auseinander genommen werden, um die Lichtanlage korrekt zu verkabeln. Hierzu ist nicht nur handwerkliches Geschick vonnöten – gelegentlich sind sogar Lötarbeiten zu verrichten – sondern auch das richtige Werkzeug.
Selbst wenn beides vorhanden ist, gilt es eine letzte Hürde zu nehmen, bevor die neue E-Bike Beleuchtung mit dem glücklichen Fahrer um die Wette strahlen kann. Oft muss sogar noch die Schnittstelle zur Spannungsversorgung freigeschaltet werden, damit der Strom den Weg zum Scheinwerfer und zum Rücklicht findet. Wenn eine solche Freischaltung nötig ist, kann sie in aller Regel nur durch den mit entsprechendem Equipment ausgerüsteten Fachhändler erfolgen. Dein Veloplace Händler unterstützt dich gerne mit Rat und Tat. Sämtliche Produkte, die du auf Veloplace kaufen kannst, können von unseren Fachhändlern eingebaut werden.

Der Supernova M99 ist in verschiedenen Versionen erhältlich, von denen jede eine sensationelle Leuchtkraft und einen homogenen Lichtkegel aufweist. Das Spitzenmodell M99 Pro 24V ist der hellste zugelassene Scheinwerfer für E-Bikes (auch bis 45 km/h). Mit neun LEDs erreicht er eine Sichtweite von bis zu 380 Metern. Die Werte von 380 Lux und 1600 Lumen, die im Fernlichtmodus erreicht werden, sind mit denen eines Autoscheinwerfers vergleichbar. Der Scheinwerfer kann mit allen gängigen E-Bike Systemen genutzt werden. Auch der Betrieb ohne Softwareanbindung ist mithilfe von intelligenten Sensoren möglich.