Batteriebetriebene Rücklichter für Velos
Ein funktionierendes und gut sichtbares Rücklicht an deinem Velo ist für deine Sicherheit in der Dunkelheit unumgänglich. Unterschieden wird zwischen dynamobetriebenem und batteriebetriebenem Rücklicht. Fest montierte und dynamobetriebene Rückleuchten werden meist am Gepäckträger oder am hinteren Schutzblech befestigt. Seltener sieht man sie auch an der Hinterbaustrebe des Rahmens montiert. Batteriebetriebene Fahrradrücklichter hingegen verfügen meist über einen Mechanismus, mit dem sich die Lampe schnell z. B. am Sattelrohr oder der Hinterbaustrebe befestigen und wieder lösen lässt. Als Leuchtmittel werden entweder eine einfache Glühlampe oder ein oder mehrere LEDs verwendet. Rücklichter gibt es mit den unterschiedlichsten Funktionen, wie Standlicht, Bremslicht und Blinklicht. Die Nutzung der Blinklichtfunktion ist im schweizer Strassenverkehr allerding nicht erlaubt. Durch spezielle Linsentechnologie wird bei einigen Modellen das Licht so aufgefächert, dass es sich für den nachkommenden Verkehr als Balken darstellt. So kann vom Nachfolger besser abgeschätzt werden, wie weit das Licht noch entfernt ist. Zudem sind in den meisten Rücklichter rote Reflektoren integriert.
Sorge für deine Sicherheit unbedingt dafür, dass deine Lampen stets funktionstüchtig bzw. die Batterien aufgeladen sind. Ebenso achte dringend darauf, dass dein Rücklicht nicht von anderen Gegenständen (z.B. Packtasche) verdeckt wird.
Solltest du Probleme bei der Montage deines Rücklichtes haben, oder aber muss deine Beleuchtungsanlage repariert werden, wende dich an deinen VELOPLACE-Fachhändler. Er hilft dir gerne weiter.
Auf VELOPLACE findest Du Rücklichter von Marken wie Axa/Basta, Brooks, Busch & Müller, Knog, Lezyne, Sigma Sport, Smart, SON Schmidts Original Nanbendynamo, Supernova, Topeak und Trelock
Batteriebetriebene Rücklichter für Velos
Ein funktionierendes und gut sichtbares Rücklicht an deinem Velo ist für deine Sicherheit in der Dunkelheit unumgänglich. Unterschieden wird...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
Batteriebetriebene Rücklichter für Velos
Ein funktionierendes und gut sichtbares Rücklicht an deinem Velo ist für deine Sicherheit in der Dunkelheit unumgänglich. Unterschieden wird zwischen dynamobetriebenem und batteriebetriebenem Rücklicht. Fest montierte und dynamobetriebene Rückleuchten werden meist am Gepäckträger oder am hinteren Schutzblech befestigt. Seltener sieht man sie auch an der Hinterbaustrebe des Rahmens montiert. Batteriebetriebene Fahrradrücklichter hingegen verfügen meist über einen Mechanismus, mit dem sich die Lampe schnell z. B. am Sattelrohr oder der Hinterbaustrebe befestigen und wieder lösen lässt. Als Leuchtmittel werden entweder eine einfache Glühlampe oder ein oder mehrere LEDs verwendet. Rücklichter gibt es mit den unterschiedlichsten Funktionen, wie Standlicht, Bremslicht und Blinklicht. Die Nutzung der Blinklichtfunktion ist im schweizer Strassenverkehr allerding nicht erlaubt. Durch spezielle Linsentechnologie wird bei einigen Modellen das Licht so aufgefächert, dass es sich für den nachkommenden Verkehr als Balken darstellt. So kann vom Nachfolger besser abgeschätzt werden, wie weit das Licht noch entfernt ist. Zudem sind in den meisten Rücklichter rote Reflektoren integriert.
Sorge für deine Sicherheit unbedingt dafür, dass deine Lampen stets funktionstüchtig bzw. die Batterien aufgeladen sind. Ebenso achte dringend darauf, dass dein Rücklicht nicht von anderen Gegenständen (z.B. Packtasche) verdeckt wird.
Solltest du Probleme bei der Montage deines Rücklichtes haben, oder aber muss deine Beleuchtungsanlage repariert werden, wende dich an deinen VELOPLACE-Fachhändler. Er hilft dir gerne weiter.
Auf VELOPLACE findest Du Rücklichter von Marken wie Axa/Basta, Brooks, Busch & Müller, Knog, Lezyne, Sigma Sport, Smart, SON Schmidts Original Nanbendynamo, Supernova, Topeak und Trelock