Filter schliessen
von bis
Artikel pro Seite:

Velowesten – Windschutz auf dem Rennrad, Mountainbike & Trekkingvelo

Zu warm für die Velojacke, zu kühl für ein Trikot, vielleicht ein bisschen windig – perfekte Bedingungen für die Veloweste! Sie schützt dich gegen Wind und Kälte, lässt aber mehr Luft an den Körper als eine Jacke. Du hast die Wahl zwischen winddichten Westen, wasserdichten Westen, warmen Thermowesten und vielseitigen Softshell Westen. Viele Westen lassen sich so klein zusammenpacken, dass sie in die Trikottasche passen. So hast du sie bei einem Schauer oder einer kühlen Abfahrt immer griffbereit.

Gegen den Wind – winddichte Westen

Wenn du bei starkem Wind unterwegs bist, schützt dich eine Windweste mit winddichter Membran. Bei Membranen unterscheidet man zwischen winddicht, windabweisend, wasserdicht und wasserabweisend. Die grosse Stärke einer winddichten Membran ist die Abschwächung des Windchill Effektes. Bei lebhaftem Wind fühl sich Luft für deutlich kälter an als sie in Wirklichkeit ist, der Körper kühlt deutlich schneller aus. Beispiel: -5°C Lufttemperatur fühlen sich bei einem mässigen Wind an wie -18°C. Eine Windweste mit Membran hält den Wind effektiv vom Körper ab. Der Windchilleffekt vermindert sich stark oder bleibt ja nach Windstärke und Qualität der Weste ganz aus. Es dauert wesentlich länger, bis dein Körper auskühlt. Velowesten mit windabweisender Membran wirken ähnlich, aber deutlich schwächer. Sie verhindern das Eindringen von Wind nicht komplett, schützen aber vor kühler Luft. Dementsprechend eignen sie sich am besten für windstille, aber kühle Tage und leichten Fahrtwind.

Bei jedem Wetter – wasserdichte Westen

Wenn du bei Regen im Sattel sitzt, hält dich eine Weste mit einer wasserdichten oder wasserabweisenden Membran trocken. Bei leichtem Regen ist eine wasserabweisende Membran ausreichend. Bei dieser Membran perlt Wasser an der Oberfläche ab, allerdings nur für einen kurzen Zeitraum. Bei stärkerem oder langanhaltendem Regen brauchst du eine wasserdichte Weste. Eine wasserdichte Membrane und getapte Nähte halten Wasser zuverlässig und dauerhaft draussen. Wie stark der Regen sein darf, damit deine Regenweste ihm standhält, erkennst du an der so genannten Wassersäule. Je höher der Wert ist, desto stärkeren der Regen hält das Material ab. Bei richtig starkem Regen schützt dich eine wasserdichte Regenjacke mit hoher Wassersäule.

Die Allrounder – Softshell Westen

Softshell ist ein wind- und wasserabweisendes Gewebe, das sehr angenehm auf der Haut liegt und dank seiner Elastizität jeder deiner Bewegungen folgt. Die perfekte Wahl für kühle Tage, auch bei leichtem Wind und Nieselregen. Auch winddichte Softshell Westen mit eingearbeiteter Membran sind erhältlich. Dank ihrer Vielseitigkeit sind Softshell Westen auch für Alltag und Freizeit gut geeignet.

Zwei in einem – Zip-Off Jacken und Trikots

Mit Zip-off-Jacken und -Trikots gewinnst du an wechselhaften Tagen Flexibilität. Mit zwei simplen Handgriffen kannst du die Ärmel mithilfe eines Reissverschlusses abnehmen und hast eine Veloweste. Zip-off-Trikots und -Jacken sind auch mit winddichter Membran erhältlich – dann schützen sie dich auch vor kaltem Fahrtwind. Achtung: Nicht bei allen Trikots lassen sich die Ärmel komplett abnehmen. Bei einigen Modellen machen die Reissverschlüsse aus einem Langarmtrikot ein Kurzarmtrikot.

Mollig warm – Thermowesten für den Winter

Im Winter hält dich eine Veloweste aus kuschelig weichem Fleecematerial warm. Mit einer angerauten Innenseite bietet das Fleece noch mehr Wärmerückhalt. Auch Westen mit Füllung oder Wattierung bieten eine ordentliche Isolation. Die beste Wärmeleistung erreichst du mit Daunen, während Kunstfaser-Füllungen wie Thinsulate oder Primaloft eine hohe Bauschkraft haben und sich nicht mit Nässe vollsaugen. Westen mit Füllung speichern Körperwärme besonders effektiv und sind die perfekte Wahl für richtig kalte Tage.

Bestens sichtbar – High-Vis Velowesten

Wenn du im Dunkeln mit dem Velo unterwegs bist, macht dich eine High-Vis Weste für die anderen Verkehrteilnehmer schon von weitem deutlich sichtbar. Grossflächige Reflektorelemente leuchten im Scheinwerferlicht. Sie haben einen deutlich höheren Signalwert als die Beleuchtung an deinem Velo allein. Auch helle, leuchtende Farben tragen zur guten Sichtbarkeit bei.

Velowesten – Windschutz auf dem Rennrad, Mountainbike & Trekkingvelo Zu warm für die Velojacke, zu kühl für ein Trikot, vielleicht ein bisschen windig – perfekte Bedingungen für die... mehr erfahren »
Fenster schliessen

Velowesten – Windschutz auf dem Rennrad, Mountainbike & Trekkingvelo

Zu warm für die Velojacke, zu kühl für ein Trikot, vielleicht ein bisschen windig – perfekte Bedingungen für die Veloweste! Sie schützt dich gegen Wind und Kälte, lässt aber mehr Luft an den Körper als eine Jacke. Du hast die Wahl zwischen winddichten Westen, wasserdichten Westen, warmen Thermowesten und vielseitigen Softshell Westen. Viele Westen lassen sich so klein zusammenpacken, dass sie in die Trikottasche passen. So hast du sie bei einem Schauer oder einer kühlen Abfahrt immer griffbereit.

Gegen den Wind – winddichte Westen

Wenn du bei starkem Wind unterwegs bist, schützt dich eine Windweste mit winddichter Membran. Bei Membranen unterscheidet man zwischen winddicht, windabweisend, wasserdicht und wasserabweisend. Die grosse Stärke einer winddichten Membran ist die Abschwächung des Windchill Effektes. Bei lebhaftem Wind fühl sich Luft für deutlich kälter an als sie in Wirklichkeit ist, der Körper kühlt deutlich schneller aus. Beispiel: -5°C Lufttemperatur fühlen sich bei einem mässigen Wind an wie -18°C. Eine Windweste mit Membran hält den Wind effektiv vom Körper ab. Der Windchilleffekt vermindert sich stark oder bleibt ja nach Windstärke und Qualität der Weste ganz aus. Es dauert wesentlich länger, bis dein Körper auskühlt. Velowesten mit windabweisender Membran wirken ähnlich, aber deutlich schwächer. Sie verhindern das Eindringen von Wind nicht komplett, schützen aber vor kühler Luft. Dementsprechend eignen sie sich am besten für windstille, aber kühle Tage und leichten Fahrtwind.

Bei jedem Wetter – wasserdichte Westen

Wenn du bei Regen im Sattel sitzt, hält dich eine Weste mit einer wasserdichten oder wasserabweisenden Membran trocken. Bei leichtem Regen ist eine wasserabweisende Membran ausreichend. Bei dieser Membran perlt Wasser an der Oberfläche ab, allerdings nur für einen kurzen Zeitraum. Bei stärkerem oder langanhaltendem Regen brauchst du eine wasserdichte Weste. Eine wasserdichte Membrane und getapte Nähte halten Wasser zuverlässig und dauerhaft draussen. Wie stark der Regen sein darf, damit deine Regenweste ihm standhält, erkennst du an der so genannten Wassersäule. Je höher der Wert ist, desto stärkeren der Regen hält das Material ab. Bei richtig starkem Regen schützt dich eine wasserdichte Regenjacke mit hoher Wassersäule.

Die Allrounder – Softshell Westen

Softshell ist ein wind- und wasserabweisendes Gewebe, das sehr angenehm auf der Haut liegt und dank seiner Elastizität jeder deiner Bewegungen folgt. Die perfekte Wahl für kühle Tage, auch bei leichtem Wind und Nieselregen. Auch winddichte Softshell Westen mit eingearbeiteter Membran sind erhältlich. Dank ihrer Vielseitigkeit sind Softshell Westen auch für Alltag und Freizeit gut geeignet.

Zwei in einem – Zip-Off Jacken und Trikots

Mit Zip-off-Jacken und -Trikots gewinnst du an wechselhaften Tagen Flexibilität. Mit zwei simplen Handgriffen kannst du die Ärmel mithilfe eines Reissverschlusses abnehmen und hast eine Veloweste. Zip-off-Trikots und -Jacken sind auch mit winddichter Membran erhältlich – dann schützen sie dich auch vor kaltem Fahrtwind. Achtung: Nicht bei allen Trikots lassen sich die Ärmel komplett abnehmen. Bei einigen Modellen machen die Reissverschlüsse aus einem Langarmtrikot ein Kurzarmtrikot.

Mollig warm – Thermowesten für den Winter

Im Winter hält dich eine Veloweste aus kuschelig weichem Fleecematerial warm. Mit einer angerauten Innenseite bietet das Fleece noch mehr Wärmerückhalt. Auch Westen mit Füllung oder Wattierung bieten eine ordentliche Isolation. Die beste Wärmeleistung erreichst du mit Daunen, während Kunstfaser-Füllungen wie Thinsulate oder Primaloft eine hohe Bauschkraft haben und sich nicht mit Nässe vollsaugen. Westen mit Füllung speichern Körperwärme besonders effektiv und sind die perfekte Wahl für richtig kalte Tage.

Bestens sichtbar – High-Vis Velowesten

Wenn du im Dunkeln mit dem Velo unterwegs bist, macht dich eine High-Vis Weste für die anderen Verkehrteilnehmer schon von weitem deutlich sichtbar. Grossflächige Reflektorelemente leuchten im Scheinwerferlicht. Sie haben einen deutlich höheren Signalwert als die Beleuchtung an deinem Velo allein. Auch helle, leuchtende Farben tragen zur guten Sichtbarkeit bei.