Filter schliessen
von bis
Artikel pro Seite:

Velounterwäsche – Funktion ist Trumpf

Das Baselayer hat den engsten Kontakt zu deinem Körper und dementsprechend einen sehr direkten Einfluss auf dein Wohlbefinden im Sattel. Wie bei den darüber liegenden Schichten auch ist bei der Unterwäsche Atmungsaktivität besonders wichtig. Auch die Verarbeitung und die Position der Nähte hat einen direkten Einfluss auf den Tragekomfort. Auch wenn du eine sehr atmungsaktive Funktionsjacke trägst und ein ebenso hochwertiges Trikot - wenn die Kleidungsschicht direkt auf deiner Haut die Feuchtigkeit nicht weiterleitet, funktionieren die einzelnen Schichten nicht miteinander und bringen dir im Endeffekt nicht viel. 

Weshalb brauche ich Funktionsunterwäsche auf dem Velo?

Wenn deine Unterwäsche die beim Velo fahren entstehende Feuchtigkeit nicht weiterleitet, saugt sie sich schnell voll. Dies fühlt sich nicht nur ausgesprochen unangenehm an, es führt über kurz oder lang auch zu schmerzhaften Abschürfungen der Haut. Ausserdem entsteht ein sogenannter Windchill-Effekt, das heisst der Wind fühlt sich durch die nasse Kleidung auf der Haut noch kälter an. Hochwertige Funktionsunterwäsche saugt sich nicht voll, sie ist im wesentlich atmungsaktiver als beispielsweise Baumwolle. Die Struktur der Funktionsfaser sorgt dafür, dass das Gewebe überschüssige Feuchtigkeit schnell aufnehmen und nach aussen abgegeben kann. So bleibt deine Haut angenehm trocken.

Velounterhemden – auch im Sommer sinnvoll

Dass du im Winter ein Unterhemd trägst, um deinen Körper warm zu halten, ist selbstverständlich. Doch auch in der warmen Jahreszeit kann ein Unterhemd dein Outfit sehr gut ergänzen. Es transportiert überschüssige Feuchtigkeit nach aussen ab und hält dich so angenehm kühl und trocken.

Velounterhosen – ohne geht‘s nicht

Ein Velosattel ist kein Sofa, sondern deutlich härter. Mit einer Unterhose mit Sitzpolster sitzt du auf Dauer deutlich komfortabler. Das Polster mildert Stösse durch Unebenheiten auf der Fahrbahn deutlich ab, sorgt aber auch auf glattem Asphalt für mehr Sitzkomfort. Auch deine Velounterhose sollte aus atmungsaktivem Material gefertigt sein, das sich nicht vollsaugt. Gerade an den Oberschenkeln kommt es sonst schnell zu unangenehmen Abschürfungen.

Sport BH – für perfekten Halt

Genau wie beim Joggen darf auch beim Velofahren ein Sport-BH nicht fehlen. Ein optimal sitzender, straffer Sport-BH stützt das Bindegewebe der Brust und verhindert schmerzhafte Erschütterungen.

Velounterwäsche – Funktion ist Trumpf Das Baselayer hat den engsten Kontakt zu deinem Körper und dementsprechend einen sehr direkten Einfluss auf dein Wohlbefinden im Sattel. Wie bei den... mehr erfahren »
Fenster schliessen

Velounterwäsche – Funktion ist Trumpf

Das Baselayer hat den engsten Kontakt zu deinem Körper und dementsprechend einen sehr direkten Einfluss auf dein Wohlbefinden im Sattel. Wie bei den darüber liegenden Schichten auch ist bei der Unterwäsche Atmungsaktivität besonders wichtig. Auch die Verarbeitung und die Position der Nähte hat einen direkten Einfluss auf den Tragekomfort. Auch wenn du eine sehr atmungsaktive Funktionsjacke trägst und ein ebenso hochwertiges Trikot - wenn die Kleidungsschicht direkt auf deiner Haut die Feuchtigkeit nicht weiterleitet, funktionieren die einzelnen Schichten nicht miteinander und bringen dir im Endeffekt nicht viel. 

Weshalb brauche ich Funktionsunterwäsche auf dem Velo?

Wenn deine Unterwäsche die beim Velo fahren entstehende Feuchtigkeit nicht weiterleitet, saugt sie sich schnell voll. Dies fühlt sich nicht nur ausgesprochen unangenehm an, es führt über kurz oder lang auch zu schmerzhaften Abschürfungen der Haut. Ausserdem entsteht ein sogenannter Windchill-Effekt, das heisst der Wind fühlt sich durch die nasse Kleidung auf der Haut noch kälter an. Hochwertige Funktionsunterwäsche saugt sich nicht voll, sie ist im wesentlich atmungsaktiver als beispielsweise Baumwolle. Die Struktur der Funktionsfaser sorgt dafür, dass das Gewebe überschüssige Feuchtigkeit schnell aufnehmen und nach aussen abgegeben kann. So bleibt deine Haut angenehm trocken.

Velounterhemden – auch im Sommer sinnvoll

Dass du im Winter ein Unterhemd trägst, um deinen Körper warm zu halten, ist selbstverständlich. Doch auch in der warmen Jahreszeit kann ein Unterhemd dein Outfit sehr gut ergänzen. Es transportiert überschüssige Feuchtigkeit nach aussen ab und hält dich so angenehm kühl und trocken.

Velounterhosen – ohne geht‘s nicht

Ein Velosattel ist kein Sofa, sondern deutlich härter. Mit einer Unterhose mit Sitzpolster sitzt du auf Dauer deutlich komfortabler. Das Polster mildert Stösse durch Unebenheiten auf der Fahrbahn deutlich ab, sorgt aber auch auf glattem Asphalt für mehr Sitzkomfort. Auch deine Velounterhose sollte aus atmungsaktivem Material gefertigt sein, das sich nicht vollsaugt. Gerade an den Oberschenkeln kommt es sonst schnell zu unangenehmen Abschürfungen.

Sport BH – für perfekten Halt

Genau wie beim Joggen darf auch beim Velofahren ein Sport-BH nicht fehlen. Ein optimal sitzender, straffer Sport-BH stützt das Bindegewebe der Brust und verhindert schmerzhafte Erschütterungen.