Trekkingvelo Schuhe - im Sattel und zu Fuss
Genau wie Schuhe für Mountainbike und Rennvelo sollen Veloschuhe für Touren- und Trekkingvelos möglichst effizient die Kraft übertragen. Gleichzeitig sollen sie nicht nur beim Pedalieren bequem sein, sondern auch hohen Gehkomfort bieten, wenn du das Velo eine Zeit lang stehen lässt.
Veloschuhe für Frühling und Sommer
Bei sommerlichen Temperaturen vermitteln leichte, atmungsaktive Veloschuhe hohen Fahrkomfort. Wärme und Feuchtigkeit werden nach aussen abgegeben und können verdampfen. Wenn es richtig warm wird, lassen Velosandalen die Luft am besten zirkulieren.
Veloschuhe für Herbst und Winter
Veloschuhe mit wärmendem Innenfutter oder Wattierungen halten deine Füsse auch bei frostigen Temperaturen warm. Oft haben Fahrradschuhe auch eine wind- und wasserdichte Membran, die dich vor Regen, Schnee, Spritzwasser und kaltem Fahrtwind schützt. Alternativ kannst du bei schlechtem Wetter auch deine Sommer Veloschuhe mit wind- und wasserdichten Überschuhen ergänzen oder zusätzlich warme oder wasserdichte Socken tragen.
Veloschuhe mit oder ohne Klickpedalsystem?
Wenn du gerne schnell deinen Fuss vom Pedal nehmen möchtest oder auch einmal länger zu Fuss unterwegs bist, empfehlen sich Veloschuhe ohne Aufnahme für ein Pedalsystem. Sie haben eine rutschfeste Gummisohle mit einer Gummimischung, die dir auf dem Pedal und zu Fuss auch auf rutschigem Terrain ausreichend Grip gibt und angenehm flexibel ist. Auf längeren Touren bist du mit Veloschuhen ohne Klicksystem flexibel für Abstecher ins Café oder Besichtigungstouren. Auch wenn du hauptsächlich in der Stadt unterwegs bist und oft anhalten musst, sind Veloschuhe ohne Klicksystem die richtige Wahl.
Wenn du lange Strecken fährst und dabei wenig Pausen einlegst, ermöglichen Veloschuhe mit Klicksystem eine effiziente Kraftübertragung. Sie stellen eine feste Verbindung zwischen Fuss und Pedal her und schliessen ein Abrutschen vom Pedal aus. Deine Bewegung wird runder, weil du das Pedal nicht nur heruntertreten, sondern auch hochziehen kannst. Der Umgang mit Klickpedalen benötigt jedoch etwas Übung. Fahrradschuhe für den Trekking und Touren Bereich verfügen teilweise über Bohrungen, die passend zum MTB Pedalsystem sind. Mit Rennvelo Pedalen können sie nicht verwendet werden.
Mit welchen Sohlen sind Touren Veloschuhe ausgestattet?
Veloschuhe für Trekking und Touren sind fast immer mit einer Gummisohle versehen. Gummisohlen haben zwar eine etwas geringere Kraftübertragung als Nylon- oder Carbonsohlen, dafür bieten sie aber deutlich höheren Komfort beim Gehen und sind so rutschfest, dass du auch auf rutschigem Terrain ausreichend Grip hast.
Trekkingvelo Schuhe - im Sattel und zu Fuss
Genau wie Schuhe für Mountainbike und Rennvelo sollen Veloschuhe für Touren- und Trekkingvelos möglichst effizient die Kraft übertragen....
mehr erfahren »
Fenster schliessen
Trekkingvelo Schuhe - im Sattel und zu Fuss
Genau wie Schuhe für Mountainbike und Rennvelo sollen Veloschuhe für Touren- und Trekkingvelos möglichst effizient die Kraft übertragen. Gleichzeitig sollen sie nicht nur beim Pedalieren bequem sein, sondern auch hohen Gehkomfort bieten, wenn du das Velo eine Zeit lang stehen lässt.
Veloschuhe für Frühling und Sommer
Bei sommerlichen Temperaturen vermitteln leichte, atmungsaktive Veloschuhe hohen Fahrkomfort. Wärme und Feuchtigkeit werden nach aussen abgegeben und können verdampfen. Wenn es richtig warm wird, lassen Velosandalen die Luft am besten zirkulieren.
Veloschuhe für Herbst und Winter
Veloschuhe mit wärmendem Innenfutter oder Wattierungen halten deine Füsse auch bei frostigen Temperaturen warm. Oft haben Fahrradschuhe auch eine wind- und wasserdichte Membran, die dich vor Regen, Schnee, Spritzwasser und kaltem Fahrtwind schützt. Alternativ kannst du bei schlechtem Wetter auch deine Sommer Veloschuhe mit wind- und wasserdichten Überschuhen ergänzen oder zusätzlich warme oder wasserdichte Socken tragen.
Veloschuhe mit oder ohne Klickpedalsystem?
Wenn du gerne schnell deinen Fuss vom Pedal nehmen möchtest oder auch einmal länger zu Fuss unterwegs bist, empfehlen sich Veloschuhe ohne Aufnahme für ein Pedalsystem. Sie haben eine rutschfeste Gummisohle mit einer Gummimischung, die dir auf dem Pedal und zu Fuss auch auf rutschigem Terrain ausreichend Grip gibt und angenehm flexibel ist. Auf längeren Touren bist du mit Veloschuhen ohne Klicksystem flexibel für Abstecher ins Café oder Besichtigungstouren. Auch wenn du hauptsächlich in der Stadt unterwegs bist und oft anhalten musst, sind Veloschuhe ohne Klicksystem die richtige Wahl.
Wenn du lange Strecken fährst und dabei wenig Pausen einlegst, ermöglichen Veloschuhe mit Klicksystem eine effiziente Kraftübertragung. Sie stellen eine feste Verbindung zwischen Fuss und Pedal her und schliessen ein Abrutschen vom Pedal aus. Deine Bewegung wird runder, weil du das Pedal nicht nur heruntertreten, sondern auch hochziehen kannst. Der Umgang mit Klickpedalen benötigt jedoch etwas Übung. Fahrradschuhe für den Trekking und Touren Bereich verfügen teilweise über Bohrungen, die passend zum MTB Pedalsystem sind. Mit Rennvelo Pedalen können sie nicht verwendet werden.
Mit welchen Sohlen sind Touren Veloschuhe ausgestattet?
Veloschuhe für Trekking und Touren sind fast immer mit einer Gummisohle versehen. Gummisohlen haben zwar eine etwas geringere Kraftübertragung als Nylon- oder Carbonsohlen, dafür bieten sie aber deutlich höheren Komfort beim Gehen und sind so rutschfest, dass du auch auf rutschigem Terrain ausreichend Grip hast.