Fahrradhosen - passen perfekt!
Anders als Freizeitkleidung oder Jogginghosen sind Velohosen speziell auf die Anforderungen beim Velo fahren ausgelegt. Sie sind aus robustem, abriebfestem Material gefertigt und weisen oft im Gesässbereich keine Nähte auf. So entstehen auch bei langen Touren keine Scheuerstellen. Sehr empfehlenswert ist eine Polsterung am Gesäss, die auch auf langen Touren für Sitzkomfort sorgt.
Velohosen fürs Mountainbike
Beim Mountainbiken, besonders beim Downhill, wird die Velokleidung stark strapaziert. Aber auch für Cross Country oder All-Mountain Touren müssen die Velohosen besonders robust sein. Ihr Material bietet Schutz auch bei Stürzen, herunterhängenden Ästen oder spontanen Bremsmanövern. Dreifachnähte sorgen für höchste Strapazierfähigkeit. Im Sommer ist die Veloshorts die logische Wahl für MTB Fans. Im Frühling oder Herbst kannst du die kurze Velohose mit Beinlingen oder Knielingen ergänzen, und wenn es richtig kalt wird ziehst du eine Thermohose an. Mountainbike Hosen sind eher weit geschnitten, damit du sie mit Protektoren kombinieren kannst. Bei einigen MTB Hosen lässt sich die Innenhose mit integriertem Sitzpolster herausnehmen. Alternativ lässt sich die Bikeshorts auch mit einer Radsport-Unterhose mit Sitzpolster kombinieren.
Die passenden Velohosen in der Stadt und auf Tour
Wenn du mit dem Velo in die Stadt fährst oder auf Tour gehst, ist eine strapazierfähige Downhill Pants eher fehl am Platze. Hier liegt der Fokus auf Komfort und Flexibilität. Die Velohose sollte abriebfest sein und dabei möglichst kultiviert aussehen, damit du auch im Cafe oder Biergarten eine gute Figur machst. Neben klassischen langen und kurzen Velohosen sind auch Zip-off Hosen sehr beliebt, besonders auf Velotouren. Ihre Beine lassen sich im Kniebereich mithilfe eines Reissverschluss abzippen. Du bekommst also eine lange Velohose und eine Veloshorts in einem. Wenn du bei jedem Wetter unterwegs bist, ist eine winddichte, wasserabweisende Velohose eine gute Idee.
Rennvelo Hosen – leicht und straff
Bei den Rennvelo Hosen kommt es vor allem auf zwei Dinge an: niedriges Gewicht und perfekter Sitz. Im Winter bist du am besten unterwegs mit einer Rennvelo Hose mit langen Beinen und einem wärmendem Fleece-Futter. Bei Wind und Regen schützt dich eine wind- und wasserdichte Membran.
Mit Trägern oder ohne?
Velohosen ohne Träger bieten keinen Schutz in der Nierengegend, und sie können unter Umständen während der Fahrt verrutschen. Hier schafft Trägerhose oder Bibtight Abhilfe. Sie rutscht nicht, und der Nierenbereich bekommt keine Zugluft ab. Wenn du zur Toilette gehst, sind die Träger jedoch im Weg. Um dem entgegenzuwirken, sind einige Trägerhosen, insbesondere für Damen, mit einen durchgehenden Reissverschluss auf Hüfthöhe ausgestattet, sodass du bei der Toilettenpause die Jacke bzw. das Trikot anlassen kannst.
Sitzpolster aus Gel oder Schaumstoff
Viele Velohosen sind mit Sitzpolstern aus Gel oder Schaumstoff versehen. Sie erhöhen gerade auf langen Touren den Tragekomfort deutlich und machen dir das Leben spürbar leichter. Oft bestehen die Polster aus unterschiedlich dichten Zonen, die besonders im Bereich der Sitzknochen eine hohe Dämpfung ermöglichen. Bei hochwertigen Velohosen erhöhen besonders atmungsaktive Materialien in die Sitzpolster eingearbeitete Belüftungskanäle den Sitzkomfort weiter. Wenn es etwas frischer wird, schützt eine winddichte Erweiterung im Frontbereich die Genitalien vor dem Fahrtwind. Je nach deinem persönlichen Geschmack kannst du zu einem dicken oder dünnen Sitzpolster greifen, um dir deine Velotour noch komfortabler zu gestalten.
Welche Features an der Velohose sind sinnvoll?
Wenn du oft nach Einbruch der Dunkelheit mit dem Velo unterwegs bist, bringen Reflektorelemente an der Velohose ein Quäntchen mehr Sicherheit. Das selbe gilt für Fahrten bei schlechtem Wetter. Idealerweise sind sowohl vorne als auch hinten und seitlich Reflektoren angebracht, damit du aus allen Richtungen gesehen wirst. Rutschhemmende Silikonprints sorgen dafür, dass deine Velohose auch an den Beinabschlüssen gut sitzt, ohne zu verrutschen oder einzuschnüren. Wenn du Mountainbike oder Tourenvelo fährst, sind Taschen wichtig. Besonders im Sommer, wenn du ein T-Shirt ohne Taschen trägst, brauchst du einen Platz, wo du Schlüssel, Smartphone und Portemonnaie sicher verstauen kannst. Mindestens eine Tasche sollte mit einem Reissverschluss gesichert sein, damit während der Fahrt nichts verloren geht.
Bei jedem Wetter – Velohosen mit Membran, Softshell oder Oberflächenbehandlung
Na klar kannst du bei jedem Wetter Velo fahren. Du brauchst nur die richtige Kleidung. Deine Velohose sollte wind- und wasserdicht oder zumindest wasserabweisend sein. Du hast die Auswahl zwischen Velohosen mit wasserdichter, atmungsaktiver Membran, winddichten und warmen Softshellhosen oder Hosen mit winddichter Oberfläche. Eine Membran ist eine wasserdichte Kunststoffschicht, die mit den anderen Schichten des Kleidungsstücks verschweisst wird. Die Membran ist mit Mikroporen durchsetzt, die kein Regenwasser eindringen lassen, aber gleichzeitig dafür sorgen, dass die Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf, der beim Schwitzen entsteht, nach aussen entweichen kann. Eine hochwertige Membran hält nicht nur kräftigen Regen draussen, sondern schützt dich auch vor Fahrtwind. Wenn es nur leicht regnet oder die Strasse bzw. der Trail noch feucht ist, empfiehlt sich eine Velohose mit einer wasserabweisenden Oberfläche. Hierbei lässt eine Beschichtung oder Behandlung mit Nanotechnologie Wasser an der Oberfläche abperlen. So können Feuchtigkeit und Nässe nicht in das Gewebe einziehen und deine Velohose bleibt trocken. Dies funktioniert jedoch nur bei kleinen Mengen Wasser. Ein kräftiger Regenschauer ist zu viel für eine wasserabweisende Oberfläche. Sie eignet sich daher am besten als Schutz vor leichtem Regen. An kalten, nicht zu nassen Tagen ist Softshell das beste Material für deine Velohose. Es ist warm, elastisch, in der Regel winddicht und wasserabweisend. So hast du einen leichten Wetterschutz, kannst dich bestens bewegen und bleibst währen der Fahrt und danach angenehm warm.
Fahrradhosen - passen perfekt!
Anders als Freizeitkleidung oder Jogginghosen sind Velohosen speziell auf die Anforderungen beim Velo fahren ausgelegt. Sie sind aus robustem, abriebfestem...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
Fahrradhosen - passen perfekt!
Anders als Freizeitkleidung oder Jogginghosen sind Velohosen speziell auf die Anforderungen beim Velo fahren ausgelegt. Sie sind aus robustem, abriebfestem Material gefertigt und weisen oft im Gesässbereich keine Nähte auf. So entstehen auch bei langen Touren keine Scheuerstellen. Sehr empfehlenswert ist eine Polsterung am Gesäss, die auch auf langen Touren für Sitzkomfort sorgt.
Velohosen fürs Mountainbike
Beim Mountainbiken, besonders beim Downhill, wird die Velokleidung stark strapaziert. Aber auch für Cross Country oder All-Mountain Touren müssen die Velohosen besonders robust sein. Ihr Material bietet Schutz auch bei Stürzen, herunterhängenden Ästen oder spontanen Bremsmanövern. Dreifachnähte sorgen für höchste Strapazierfähigkeit. Im Sommer ist die Veloshorts die logische Wahl für MTB Fans. Im Frühling oder Herbst kannst du die kurze Velohose mit Beinlingen oder Knielingen ergänzen, und wenn es richtig kalt wird ziehst du eine Thermohose an. Mountainbike Hosen sind eher weit geschnitten, damit du sie mit Protektoren kombinieren kannst. Bei einigen MTB Hosen lässt sich die Innenhose mit integriertem Sitzpolster herausnehmen. Alternativ lässt sich die Bikeshorts auch mit einer Radsport-Unterhose mit Sitzpolster kombinieren.
Die passenden Velohosen in der Stadt und auf Tour
Wenn du mit dem Velo in die Stadt fährst oder auf Tour gehst, ist eine strapazierfähige Downhill Pants eher fehl am Platze. Hier liegt der Fokus auf Komfort und Flexibilität. Die Velohose sollte abriebfest sein und dabei möglichst kultiviert aussehen, damit du auch im Cafe oder Biergarten eine gute Figur machst. Neben klassischen langen und kurzen Velohosen sind auch Zip-off Hosen sehr beliebt, besonders auf Velotouren. Ihre Beine lassen sich im Kniebereich mithilfe eines Reissverschluss abzippen. Du bekommst also eine lange Velohose und eine Veloshorts in einem. Wenn du bei jedem Wetter unterwegs bist, ist eine winddichte, wasserabweisende Velohose eine gute Idee.
Rennvelo Hosen – leicht und straff
Bei den Rennvelo Hosen kommt es vor allem auf zwei Dinge an: niedriges Gewicht und perfekter Sitz. Im Winter bist du am besten unterwegs mit einer Rennvelo Hose mit langen Beinen und einem wärmendem Fleece-Futter. Bei Wind und Regen schützt dich eine wind- und wasserdichte Membran.
Mit Trägern oder ohne?
Velohosen ohne Träger bieten keinen Schutz in der Nierengegend, und sie können unter Umständen während der Fahrt verrutschen. Hier schafft Trägerhose oder Bibtight Abhilfe. Sie rutscht nicht, und der Nierenbereich bekommt keine Zugluft ab. Wenn du zur Toilette gehst, sind die Träger jedoch im Weg. Um dem entgegenzuwirken, sind einige Trägerhosen, insbesondere für Damen, mit einen durchgehenden Reissverschluss auf Hüfthöhe ausgestattet, sodass du bei der Toilettenpause die Jacke bzw. das Trikot anlassen kannst.
Sitzpolster aus Gel oder Schaumstoff
Viele Velohosen sind mit Sitzpolstern aus Gel oder Schaumstoff versehen. Sie erhöhen gerade auf langen Touren den Tragekomfort deutlich und machen dir das Leben spürbar leichter. Oft bestehen die Polster aus unterschiedlich dichten Zonen, die besonders im Bereich der Sitzknochen eine hohe Dämpfung ermöglichen. Bei hochwertigen Velohosen erhöhen besonders atmungsaktive Materialien in die Sitzpolster eingearbeitete Belüftungskanäle den Sitzkomfort weiter. Wenn es etwas frischer wird, schützt eine winddichte Erweiterung im Frontbereich die Genitalien vor dem Fahrtwind. Je nach deinem persönlichen Geschmack kannst du zu einem dicken oder dünnen Sitzpolster greifen, um dir deine Velotour noch komfortabler zu gestalten.
Welche Features an der Velohose sind sinnvoll?
Wenn du oft nach Einbruch der Dunkelheit mit dem Velo unterwegs bist, bringen Reflektorelemente an der Velohose ein Quäntchen mehr Sicherheit. Das selbe gilt für Fahrten bei schlechtem Wetter. Idealerweise sind sowohl vorne als auch hinten und seitlich Reflektoren angebracht, damit du aus allen Richtungen gesehen wirst. Rutschhemmende Silikonprints sorgen dafür, dass deine Velohose auch an den Beinabschlüssen gut sitzt, ohne zu verrutschen oder einzuschnüren. Wenn du Mountainbike oder Tourenvelo fährst, sind Taschen wichtig. Besonders im Sommer, wenn du ein T-Shirt ohne Taschen trägst, brauchst du einen Platz, wo du Schlüssel, Smartphone und Portemonnaie sicher verstauen kannst. Mindestens eine Tasche sollte mit einem Reissverschluss gesichert sein, damit während der Fahrt nichts verloren geht.
Bei jedem Wetter – Velohosen mit Membran, Softshell oder Oberflächenbehandlung
Na klar kannst du bei jedem Wetter Velo fahren. Du brauchst nur die richtige Kleidung. Deine Velohose sollte wind- und wasserdicht oder zumindest wasserabweisend sein. Du hast die Auswahl zwischen Velohosen mit wasserdichter, atmungsaktiver Membran, winddichten und warmen Softshellhosen oder Hosen mit winddichter Oberfläche. Eine Membran ist eine wasserdichte Kunststoffschicht, die mit den anderen Schichten des Kleidungsstücks verschweisst wird. Die Membran ist mit Mikroporen durchsetzt, die kein Regenwasser eindringen lassen, aber gleichzeitig dafür sorgen, dass die Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf, der beim Schwitzen entsteht, nach aussen entweichen kann. Eine hochwertige Membran hält nicht nur kräftigen Regen draussen, sondern schützt dich auch vor Fahrtwind. Wenn es nur leicht regnet oder die Strasse bzw. der Trail noch feucht ist, empfiehlt sich eine Velohose mit einer wasserabweisenden Oberfläche. Hierbei lässt eine Beschichtung oder Behandlung mit Nanotechnologie Wasser an der Oberfläche abperlen. So können Feuchtigkeit und Nässe nicht in das Gewebe einziehen und deine Velohose bleibt trocken. Dies funktioniert jedoch nur bei kleinen Mengen Wasser. Ein kräftiger Regenschauer ist zu viel für eine wasserabweisende Oberfläche. Sie eignet sich daher am besten als Schutz vor leichtem Regen. An kalten, nicht zu nassen Tagen ist Softshell das beste Material für deine Velohose. Es ist warm, elastisch, in der Regel winddicht und wasserabweisend. So hast du einen leichten Wetterschutz, kannst dich bestens bewegen und bleibst währen der Fahrt und danach angenehm warm.