Fahrradbrillen - immer den richtigen Durchblick
Eine Velobrille schützt deine Augen vor UV-Einstrahlung, blendendem Sonnenlicht, Zugluft, Insekten und tief hängenden Zweigen. Völlig egal, ob du mit dem Mountainbike auf dem Trail, mit dem Rennvelo auf einer Passstrasse oder mit dem Urbanbike in der Stadt unterwegs bist – eine gute Sportbrille sorgt für den richtigen Durchblick im Sattel.
Warum ist eine Radbrille wichtig?
Wenn du auf dem Velo Sonnenlicht ausgesetzt bist, solltest du deine Augen vor UV-Strahlung schützen. Auch eine klare Sicht ist wichtig, wenn es sehr hell ist oder sie Sonne tief steht und du genau gegen das Licht fährst, wird dies schnell nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich, weil du nicht mehr auf den Verkehr um dich herum reagieren kannst. Hinzu kommen Fahrtwind, Staub und Insekten, die das Auge reizen oder verletzen können. Im Wald können tief hängende Äste und Gestrüpp in dein Gesicht schlagen. Hier helfen Radbrillen dabei, erhebliche Augenverletzungen zu vermeiden. Wenn deine Radbrille die Möglichkeit bietet, die Gläser auszuwechseln, kannst du dich optimal an die jeweilige Lichtsituation anpassen. Auch selbsttönende Gläser sind eine interessante Option. Sie verdunkeln sich, wenn helles Sonnenlicht auf die Gläser trifft, und werden wieder heller, wenn die Intensität der Lichteinstrahlung nachlässt.
Darauf kommt es bei einer Radbrille an
Das Gestell deiner Velobrille sollte eng anliegen, aber nicht einschneiden, um Sonnenstrahlen, Fahrtwind und Staub so wenig Angriffsfläche wie möglich zu bieten. Um deine Augen auch von den Seiten her effektiv zu schützen, sind die Gläser von Sportbrillen im Gegensatz zu normalen Brillen mit Sehstärke an den Seiten abgerundet ein Stück in Richtung Ohr weiter gezogen. Gleichzeitig muss eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet sein, damit damit deine Brillengläser nicht während der Fahrt beschlagen. Auch für plötzliche, eventuell ruppige Fahrmanöver ist ein straffer Sitz der Brille wichtig. Um deinen Nasenrücken nicht unnötig zu strapazieren, sollte deine Radrille möglichst leicht sein. Sehr wichtig ist, dass die Brillengläser aus bruchsicherem Material gefertigt sind.
Fahrradbrillen - immer den richtigen Durchblick
Eine Velobrille schützt deine Augen vor UV-Einstrahlung, blendendem Sonnenlicht, Zugluft, Insekten und tief hängenden Zweigen. Völlig egal, ob du...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
Velobrille
Fahrradbrillen - immer den richtigen Durchblick
Eine Velobrille schützt deine Augen vor UV-Einstrahlung, blendendem Sonnenlicht, Zugluft, Insekten und tief hängenden Zweigen. Völlig egal, ob du mit dem Mountainbike auf dem Trail, mit dem Rennvelo auf einer Passstrasse oder mit dem Urbanbike in der Stadt unterwegs bist – eine gute Sportbrille sorgt für den richtigen Durchblick im Sattel.
Warum ist eine Radbrille wichtig?
Wenn du auf dem Velo Sonnenlicht ausgesetzt bist, solltest du deine Augen vor UV-Strahlung schützen. Auch eine klare Sicht ist wichtig, wenn es sehr hell ist oder sie Sonne tief steht und du genau gegen das Licht fährst, wird dies schnell nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich, weil du nicht mehr auf den Verkehr um dich herum reagieren kannst. Hinzu kommen Fahrtwind, Staub und Insekten, die das Auge reizen oder verletzen können. Im Wald können tief hängende Äste und Gestrüpp in dein Gesicht schlagen. Hier helfen Radbrillen dabei, erhebliche Augenverletzungen zu vermeiden. Wenn deine Radbrille die Möglichkeit bietet, die Gläser auszuwechseln, kannst du dich optimal an die jeweilige Lichtsituation anpassen. Auch selbsttönende Gläser sind eine interessante Option. Sie verdunkeln sich, wenn helles Sonnenlicht auf die Gläser trifft, und werden wieder heller, wenn die Intensität der Lichteinstrahlung nachlässt.
Darauf kommt es bei einer Radbrille an
Das Gestell deiner Velobrille sollte eng anliegen, aber nicht einschneiden, um Sonnenstrahlen, Fahrtwind und Staub so wenig Angriffsfläche wie möglich zu bieten. Um deine Augen auch von den Seiten her effektiv zu schützen, sind die Gläser von Sportbrillen im Gegensatz zu normalen Brillen mit Sehstärke an den Seiten abgerundet ein Stück in Richtung Ohr weiter gezogen. Gleichzeitig muss eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet sein, damit damit deine Brillengläser nicht während der Fahrt beschlagen. Auch für plötzliche, eventuell ruppige Fahrmanöver ist ein straffer Sitz der Brille wichtig. Um deinen Nasenrücken nicht unnötig zu strapazieren, sollte deine Radrille möglichst leicht sein. Sehr wichtig ist, dass die Brillengläser aus bruchsicherem Material gefertigt sind.