Filter schliessen
von bis
Artikel pro Seite:

Velobrillen, Ersatzgläser und Zubehör

Egal ob du auf dem Rennvelo sitzt, einem Mountainbike, Tourenvelo oder E-Bike - eine gute Velobrille macht dir das Leben leichter. Mit der passenden Sportbrille schützt du deine Augen nicht nur vor tief fliegenden Insekten, sondern auch vor Regen, blendendem Sonnenlicht und UV-Strahlung.

Die Brillengläser – Schutz für deine Augen

Das Herzstück einer Sportbrille sind die Brillengläser. Tatsächlich sind Brillengläser nicht aus Glas, sondern aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Dieser ist leichter, stabiler und deutlich unempfindlicher gegen Kratzer als klassisches Glas. Gleichzeitig bieten Kunststoffgläser einen effektiven UV-Schutz. Die Kombination aus Strapazierfähigkeit und geringem Gewicht macht Kunststoffgläser zur perfekten Wahl für Velobrillen.

Wechselgläser – deine Velobrille mit neuem Stil und Look

Bei einigen Velobrillen kannst du die Gläser austauschen. Hierzu gibt es Sets in verschiedenen Farben und Tönungsintensitäten. Wenn sich die Lichtbedingungen ändern, kannst du so unterwegs schnell die Brillengläser wechseln. Alternativ kannst du eine Brille mit selbst tönenden Gläsern wählen.

Welche Glasarten und Vergütungen gibt es bei Sonnenbrillen?

Getönte Gläser – Bei den meisten Velobrillen sind die Scheiben getönt. Anders als bei selbsttönenden Gläsern bleibt die Tönung konstant. So bist du optimal auf gleichbleibende Sonneneinstrahlung eingestellt. Wenn du flexibler sein möchtest, nimmst du ein Modell mit selbsttönenden Gläsern oder mit Wechselgläsern.

Selbsttönende Gläser – Selbsttönende Gläser werden mit stärkerer Sonneneinstrahlung dunkler und mit nachlassender Intensität der Einstrahlung wieder heller. Dies dauert nur ein paar Sekunden. Selbsttönende Gläser in Sonnenbrillen bieten daher eine Bandbreite, die zumeist von klar / transparent bis black reicht. Sportbrillen mit selbsttönenden Gläsern sind ideal für wechselnde Lichtverhältnisse.

Polarisierende Gläser – Polarisierende Brillengläser reduzieren die stark blendenden Reflexionen von spiegelnden, glatten Flächen wie Wasser, nassen Straßen oder Schnee. Besonders für Touren nach Regen, im Gebirge oder am Meer empfiehlt sich eine Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern.

Kontrastverstärkende Gläser – Hochwertige, spezialisierte Velobrillen erreichen eine gezielte Kontrastverstärkung. Durch die Feinabstimmung der Glasfarbe wird das Lichtspektrum für deine Sportart optimiert. Einzelne Farben, die für eine optimale Sicht wichtig sind, treten hervor, während andere Farben, die die Sicht beeinträchtigen, herausgefiltert werden. Beispielsweise sind Oakley Prizm Trail Gläser auf Sichtverhältnisse auf Trails und im Wald ausgelegt, da sie Wurzeln oder wechselnde Bodenbedingungen gezielt hervorheben.

Anti Fog - Anti Fog Gläser sind so behandelt dass die Brille nicht so schnell beschlägt. Besonders wenn du dich stark anstrengst und bei sehr feuchter Luft unterwegs bist, oder wenn du vom Kalten abrupt ins Warme kommst, beschlagen unbehandelte Brillengläser schnell und brauchen eine ganze Weile, um sich an die höhere Temperatur anzupassen. In solchen Situationen bist du mit Anti Fog Gläsern klar im Vorteil.

Anti Scratch – Bei Kunststoffgläsern bilden sich schnell Kratzer – besonders, wenn die Brille nach der Tour verschmutzt ist und du sie mit einem trockenen, eventuell zu harten Tuch putzt. Eine Anti Scratch Beschichtung wirkt dem effektiv entgegen. Auch eine Brille, die sich jahrelang im harten Dauereinsatz befindet, weist im Normalfall keine Kratzer auf.

Schutzindex und Lichtdurchlässigkeit bei Velobrillen

Jedes Brillenglas lässt einen bestimmten Prozentsatz des Lichtes passieren. Ein ungetöntes Glas hat eine Lichtdurchlässigkeit von 100%. Am anderen Ende des Spektrum finden sich sehr dunkle Sonnenbrillen, die eine Lichtdurchlässigkeit von nur 10% haben und 90% der Lichteinstrahlung blockieren. Die Lichtdurchlässigkeit der Brillengläser sollte unbedingt dem Lichteinfall während der Tour entsprechen. An Tagen ohne Sonnenschein ist eine Lichtdurchlässigkeit von 100% optimal, um deine Augen vor Wind, Insekten und Regen zu schützen. Beit starker Sonneneinstrahlung im Sommer oder im Hochgebirge brauchst du eine deutlich geringere Lichtdurchlässigkeit.

Der Schutzindex beschreibt die Lichtdurchlässigkeit und das empfohlene Einsatzgebiet für Sonnenbrillengläser.

Schutzstufe Lichtdurchlässigkeit Lichtverhältnisse Einsatzgebiet
S0 80 - 100 % wolkig, dunkel Schutz vor Insekten, Wind & Regen
S1 45 - 80 % gedämpft UV-Schutz an bedeckten Tagen
S2 18 - 45 % sonnig guter UV-Schutz, vielseitig einsetzbar
S3 9 - 18 % sehr sonnig hoher UV-Schutz, für Sommer, Meer & Gebirge
S4 3 - 9 % extrem sonnig sehr hoher UV-Schutz, für Gletscher & Schnee, nicht geeignet für Kfz

 

Goggles für Mountainbiker

Ganz gleich ob Downhill, Enduro, Freeride oder Gravity - die Mountainbike Goggle gehört genau so zur Grundausrüstung beim Mountainbiken wie der Helm. Die Bike Goggles schützen deine Augen vor Schmutz und Ästen, ohne das Sichtfeld einzuschränken. Die voluminösen Polsterungen am Brillengestell sorgen für einen guten Sitz auf der Nase und bewirken einen raschen Feuchtigkeitstransport. Für noch mehr Durchblick sorgen und Anti-Fog-Beschichtungen und Belüftungskanäle im Rahmen.

Velobrillen, Ersatzgläser und Zubehör Egal ob du auf dem Rennvelo sitzt, einem Mountainbike, Tourenvelo oder E-Bike - eine gute Velobrille macht dir das Leben leichter. Mit der... mehr erfahren »
Fenster schliessen

Velobrillen, Ersatzgläser und Zubehör

Egal ob du auf dem Rennvelo sitzt, einem Mountainbike, Tourenvelo oder E-Bike - eine gute Velobrille macht dir das Leben leichter. Mit der passenden Sportbrille schützt du deine Augen nicht nur vor tief fliegenden Insekten, sondern auch vor Regen, blendendem Sonnenlicht und UV-Strahlung.

Die Brillengläser – Schutz für deine Augen

Das Herzstück einer Sportbrille sind die Brillengläser. Tatsächlich sind Brillengläser nicht aus Glas, sondern aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Dieser ist leichter, stabiler und deutlich unempfindlicher gegen Kratzer als klassisches Glas. Gleichzeitig bieten Kunststoffgläser einen effektiven UV-Schutz. Die Kombination aus Strapazierfähigkeit und geringem Gewicht macht Kunststoffgläser zur perfekten Wahl für Velobrillen.

Wechselgläser – deine Velobrille mit neuem Stil und Look

Bei einigen Velobrillen kannst du die Gläser austauschen. Hierzu gibt es Sets in verschiedenen Farben und Tönungsintensitäten. Wenn sich die Lichtbedingungen ändern, kannst du so unterwegs schnell die Brillengläser wechseln. Alternativ kannst du eine Brille mit selbst tönenden Gläsern wählen.

Welche Glasarten und Vergütungen gibt es bei Sonnenbrillen?

Getönte Gläser – Bei den meisten Velobrillen sind die Scheiben getönt. Anders als bei selbsttönenden Gläsern bleibt die Tönung konstant. So bist du optimal auf gleichbleibende Sonneneinstrahlung eingestellt. Wenn du flexibler sein möchtest, nimmst du ein Modell mit selbsttönenden Gläsern oder mit Wechselgläsern.

Selbsttönende Gläser – Selbsttönende Gläser werden mit stärkerer Sonneneinstrahlung dunkler und mit nachlassender Intensität der Einstrahlung wieder heller. Dies dauert nur ein paar Sekunden. Selbsttönende Gläser in Sonnenbrillen bieten daher eine Bandbreite, die zumeist von klar / transparent bis black reicht. Sportbrillen mit selbsttönenden Gläsern sind ideal für wechselnde Lichtverhältnisse.

Polarisierende Gläser – Polarisierende Brillengläser reduzieren die stark blendenden Reflexionen von spiegelnden, glatten Flächen wie Wasser, nassen Straßen oder Schnee. Besonders für Touren nach Regen, im Gebirge oder am Meer empfiehlt sich eine Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern.

Kontrastverstärkende Gläser – Hochwertige, spezialisierte Velobrillen erreichen eine gezielte Kontrastverstärkung. Durch die Feinabstimmung der Glasfarbe wird das Lichtspektrum für deine Sportart optimiert. Einzelne Farben, die für eine optimale Sicht wichtig sind, treten hervor, während andere Farben, die die Sicht beeinträchtigen, herausgefiltert werden. Beispielsweise sind Oakley Prizm Trail Gläser auf Sichtverhältnisse auf Trails und im Wald ausgelegt, da sie Wurzeln oder wechselnde Bodenbedingungen gezielt hervorheben.

Anti Fog - Anti Fog Gläser sind so behandelt dass die Brille nicht so schnell beschlägt. Besonders wenn du dich stark anstrengst und bei sehr feuchter Luft unterwegs bist, oder wenn du vom Kalten abrupt ins Warme kommst, beschlagen unbehandelte Brillengläser schnell und brauchen eine ganze Weile, um sich an die höhere Temperatur anzupassen. In solchen Situationen bist du mit Anti Fog Gläsern klar im Vorteil.

Anti Scratch – Bei Kunststoffgläsern bilden sich schnell Kratzer – besonders, wenn die Brille nach der Tour verschmutzt ist und du sie mit einem trockenen, eventuell zu harten Tuch putzt. Eine Anti Scratch Beschichtung wirkt dem effektiv entgegen. Auch eine Brille, die sich jahrelang im harten Dauereinsatz befindet, weist im Normalfall keine Kratzer auf.

Schutzindex und Lichtdurchlässigkeit bei Velobrillen

Jedes Brillenglas lässt einen bestimmten Prozentsatz des Lichtes passieren. Ein ungetöntes Glas hat eine Lichtdurchlässigkeit von 100%. Am anderen Ende des Spektrum finden sich sehr dunkle Sonnenbrillen, die eine Lichtdurchlässigkeit von nur 10% haben und 90% der Lichteinstrahlung blockieren. Die Lichtdurchlässigkeit der Brillengläser sollte unbedingt dem Lichteinfall während der Tour entsprechen. An Tagen ohne Sonnenschein ist eine Lichtdurchlässigkeit von 100% optimal, um deine Augen vor Wind, Insekten und Regen zu schützen. Beit starker Sonneneinstrahlung im Sommer oder im Hochgebirge brauchst du eine deutlich geringere Lichtdurchlässigkeit.

Der Schutzindex beschreibt die Lichtdurchlässigkeit und das empfohlene Einsatzgebiet für Sonnenbrillengläser.

Schutzstufe Lichtdurchlässigkeit Lichtverhältnisse Einsatzgebiet
S0 80 - 100 % wolkig, dunkel Schutz vor Insekten, Wind & Regen
S1 45 - 80 % gedämpft UV-Schutz an bedeckten Tagen
S2 18 - 45 % sonnig guter UV-Schutz, vielseitig einsetzbar
S3 9 - 18 % sehr sonnig hoher UV-Schutz, für Sommer, Meer & Gebirge
S4 3 - 9 % extrem sonnig sehr hoher UV-Schutz, für Gletscher & Schnee, nicht geeignet für Kfz

 

Goggles für Mountainbiker

Ganz gleich ob Downhill, Enduro, Freeride oder Gravity - die Mountainbike Goggle gehört genau so zur Grundausrüstung beim Mountainbiken wie der Helm. Die Bike Goggles schützen deine Augen vor Schmutz und Ästen, ohne das Sichtfeld einzuschränken. Die voluminösen Polsterungen am Brillengestell sorgen für einen guten Sitz auf der Nase und bewirken einen raschen Feuchtigkeitstransport. Für noch mehr Durchblick sorgen und Anti-Fog-Beschichtungen und Belüftungskanäle im Rahmen.