Armlinge, Beinlinge, Knielinge – die wärmenden Helfer für Sportliche
Es ist zu kalt für die kurze Garnitur, aber noch nicht kalt genug für das lange Outfit? Oder du startest am kühlen Morgen und es ist schon ziemlich klar, dass es tagsüber deutlich wärmer werden wird? Mit Armlingen, Beinlingen und Knielingen machst du aus kurzärmligem Trikot und kurzer Velohose in ein paar Sekunden lange, deutlich wärmere Kleidungsstücke. Anders als warme Ersatzkleidung erfordern sie nur sehr wenig Stauraum.
Armlinge – gut geschützt gegen Kälte, Fahrtwind und UV-Strahlung
Besonders bei Übergangstemperaturen hast du die Qual der Wahl. Wenn du unterwegs merkst, dass du doch nicht warm genug angezogen bist, ist ein Paar Armlinge schnell übergezogen. Mit Armlingen bist du wesentlich besser gegen Fahrtwind und Kälte geschützt als ohne. Auch im Sommer können Armlinge eine sinnvolle Wahl sein. Dünne Armlinge mit hohem Lichtschutzfaktor halten Sonnenstrahlen effektiv ab und transportieren überschüssige Feuchtigkeit effektiv nach aussen.
Beinlinge – im Prinzip wie bei den Armen
Auch bei der Velohose musst du dich entscheiden. Reicht die kurze? Oder ist es kalt genug für die langen Thermo Tights? Wenn es unterwegs dann doch mal etwas frischer wird, machen Beinlinge deine Shorts zur langen Velohose. Durch ihr geringes Packmass passen sie problemlos zusammen mit den Armlingen in die Trikot- oder Jackentasche. Beinlinge sind oft mit einem Reissverschluss ausgestattet und lassen sich schnell an- und wieder ausziehen. Elastisches Thermomaterial sorgt für einen komfortablen Sitz. Im Sommer schützen Beinlinge mit UV-Schutz die Haut vor Sonneneinstrahlung.
Knielinge – wenn es nicht ganz so frisch wird
Knielinge funktionieren genau so wie Beinlinge, sind aber kürzer geschnitten und enden kurz unter dem Knie. Besonders in der Übergangssaison sind sie sehr gut geeignet, um aus einer Veloshorts eine ¾-Hose zu machen. Wie auch bei Armlingen und Beinlingen gibt es wärmende Thermo Knielinge, die vor Fahrtwind und Kälte schützen, und Knielinge aus leichtem, dünnem Funktionsmaterial, die überschüssige Feuchtigkeit und Wärme nach aussen abgeben und so für ein angenehm trockenes und kühles Fahrgefühl sorgen.
Wie sollten Arm- Bein- und Knielinge sitzen?
Die Warmer angenehm straff sitzen, nicht rutschen und auch nicht einschnüren. Wenn sie zu gross sind, rutschen sie hin und her und wärmen an einigen Stellen gar nicht mehr, an anderen nicht mehr richtig. Wenn sie zu eng sitzen und deine Arme bzw. Beine einschnüren, ist dies auf die Dauer nicht nur ziemlich unangenehm, auch die Wärmeleistung sinkt deutlich.
Armlinge, Beinlinge, Knielinge – die wärmenden Helfer für Sportliche
Es ist zu kalt für die kurze Garnitur, aber noch nicht kalt genug für das lange Outfit? Oder du startest am kühlen Morgen...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
Armlinge, Beinlinge, Knielinge – die wärmenden Helfer für Sportliche
Es ist zu kalt für die kurze Garnitur, aber noch nicht kalt genug für das lange Outfit? Oder du startest am kühlen Morgen und es ist schon ziemlich klar, dass es tagsüber deutlich wärmer werden wird? Mit Armlingen, Beinlingen und Knielingen machst du aus kurzärmligem Trikot und kurzer Velohose in ein paar Sekunden lange, deutlich wärmere Kleidungsstücke. Anders als warme Ersatzkleidung erfordern sie nur sehr wenig Stauraum.
Armlinge – gut geschützt gegen Kälte, Fahrtwind und UV-Strahlung
Besonders bei Übergangstemperaturen hast du die Qual der Wahl. Wenn du unterwegs merkst, dass du doch nicht warm genug angezogen bist, ist ein Paar Armlinge schnell übergezogen. Mit Armlingen bist du wesentlich besser gegen Fahrtwind und Kälte geschützt als ohne. Auch im Sommer können Armlinge eine sinnvolle Wahl sein. Dünne Armlinge mit hohem Lichtschutzfaktor halten Sonnenstrahlen effektiv ab und transportieren überschüssige Feuchtigkeit effektiv nach aussen.
Beinlinge – im Prinzip wie bei den Armen
Auch bei der Velohose musst du dich entscheiden. Reicht die kurze? Oder ist es kalt genug für die langen Thermo Tights? Wenn es unterwegs dann doch mal etwas frischer wird, machen Beinlinge deine Shorts zur langen Velohose. Durch ihr geringes Packmass passen sie problemlos zusammen mit den Armlingen in die Trikot- oder Jackentasche. Beinlinge sind oft mit einem Reissverschluss ausgestattet und lassen sich schnell an- und wieder ausziehen. Elastisches Thermomaterial sorgt für einen komfortablen Sitz. Im Sommer schützen Beinlinge mit UV-Schutz die Haut vor Sonneneinstrahlung.
Knielinge – wenn es nicht ganz so frisch wird
Knielinge funktionieren genau so wie Beinlinge, sind aber kürzer geschnitten und enden kurz unter dem Knie. Besonders in der Übergangssaison sind sie sehr gut geeignet, um aus einer Veloshorts eine ¾-Hose zu machen. Wie auch bei Armlingen und Beinlingen gibt es wärmende Thermo Knielinge, die vor Fahrtwind und Kälte schützen, und Knielinge aus leichtem, dünnem Funktionsmaterial, die überschüssige Feuchtigkeit und Wärme nach aussen abgeben und so für ein angenehm trockenes und kühles Fahrgefühl sorgen.
Wie sollten Arm- Bein- und Knielinge sitzen?
Die Warmer angenehm straff sitzen, nicht rutschen und auch nicht einschnüren. Wenn sie zu gross sind, rutschen sie hin und her und wärmen an einigen Stellen gar nicht mehr, an anderen nicht mehr richtig. Wenn sie zu eng sitzen und deine Arme bzw. Beine einschnüren, ist dies auf die Dauer nicht nur ziemlich unangenehm, auch die Wärmeleistung sinkt deutlich.