Mittelbauständer für Dein Velo
Zweibeinständer folgen getreu dem Motto: Auf zwei Beinen steht es sich besser! Dein Velo wird einfach "aufgebockt". Der Zweibeinständer Fahrrad wird üblicherweise mittig in der Nähe des Tretlagers montiert. Auf flachen Unterböden gibt der Zweibeinständer Deinem Velo besonders stabilen Halt und allgemein einen sichereren Stand als bei anderen Veloständern. So kannst Du zum Beispiel dein Velo schwer beladen oder dein Kind in den Kindersitz reinsetzen ohne das dein Rad seitlich kippt.
Aber auch hier gilt: zappelige Kinder solltest Du nie unbeaufsichtigt lassen, wenn Dein Velo "aufgebockt" ist.
Der Zweibeinständer eignet sich am besten für:
- Velos, mit denen Du zum Einkaufen fährst.
- City-Bikes, auf denen ein Kindersitz befestigt ist.
- Trekkingräder, mit denen Du auf Reisen gehst.
- Lastenräder
- zum Putzen oder Reparieren Deines Velos.
Zweibeinständer bestehen meist aus Stahl oder Aluminium. Einige Modelle können auch in der Länge angepasst werden, wodurch man den Ständer an verschieden grossen Rädern montieren kann. Die Montage eines Zweibeinständers kann auch nachträglich erfolgen und wird meist nahe dem Tretlager montiert.Das Mehrgewicht von 300 bis 500 Gramm sollte bedacht werden, besonders wenn Du grossen Wert auf Schnelligkeit legst. Nur gelegentlich findet man Angaben darüber, ob ein bestimmter Veloständer für Trekking-, Citybikes, MTB- sowie E-Bikes geeignet ist. Im Zweifelsfall solltest Du überprüfen lassen, ob die Montage eines bestimmten Veloständers an Deinem Velo möglich ist. Dein Veloplace-Fachhändler berät Dich zu allen Fragen & Montage eines Veloständers!
Mittelbauständer für Dein Velo
Zweibeinständer folgen getreu dem Motto: Auf zwei Beinen steht es sich besser! Dein Velo wird einfach "aufgebockt". Der Zweibeinständer Fahrrad wird...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
Mittelbauständer für Dein Velo
Zweibeinständer folgen getreu dem Motto: Auf zwei Beinen steht es sich besser! Dein Velo wird einfach "aufgebockt". Der Zweibeinständer Fahrrad wird üblicherweise mittig in der Nähe des Tretlagers montiert. Auf flachen Unterböden gibt der Zweibeinständer Deinem Velo besonders stabilen Halt und allgemein einen sichereren Stand als bei anderen Veloständern. So kannst Du zum Beispiel dein Velo schwer beladen oder dein Kind in den Kindersitz reinsetzen ohne das dein Rad seitlich kippt.
Aber auch hier gilt: zappelige Kinder solltest Du nie unbeaufsichtigt lassen, wenn Dein Velo "aufgebockt" ist.
Der Zweibeinständer eignet sich am besten für:
- Velos, mit denen Du zum Einkaufen fährst.
- City-Bikes, auf denen ein Kindersitz befestigt ist.
- Trekkingräder, mit denen Du auf Reisen gehst.
- Lastenräder
- zum Putzen oder Reparieren Deines Velos.
Zweibeinständer bestehen meist aus Stahl oder Aluminium. Einige Modelle können auch in der Länge angepasst werden, wodurch man den Ständer an verschieden grossen Rädern montieren kann. Die Montage eines Zweibeinständers kann auch nachträglich erfolgen und wird meist nahe dem Tretlager montiert.Das Mehrgewicht von 300 bis 500 Gramm sollte bedacht werden, besonders wenn Du grossen Wert auf Schnelligkeit legst. Nur gelegentlich findet man Angaben darüber, ob ein bestimmter Veloständer für Trekking-, Citybikes, MTB- sowie E-Bikes geeignet ist. Im Zweifelsfall solltest Du überprüfen lassen, ob die Montage eines bestimmten Veloständers an Deinem Velo möglich ist. Dein Veloplace-Fachhändler berät Dich zu allen Fragen & Montage eines Veloständers!