FahrradstÀnder - Dein Velo sicher abgestellt mit einem VelostÀnder
Der VelostĂ€nder ist unentbehrlich, wenn man das Velo nicht nur als reine Sportmaschine benutzt, sondern das Velo im Alltag fĂŒr die tĂ€glichen Erledigungen wie Einkaufen, Shoppen, zur Arbeit fahren benutzt. Stellen und GerĂ€te, an welchen Du dein Velo abstellen kannst oder darfst, gibt es nicht in allen Orten und StĂ€dten. Wenn Du Dein Fahrrad nicht gerade an einen Baum oder einen Hydranten anlehnen möchtest, ist ein VelostĂ€nder von wichtiger Bedeutung. Dein Bike kurz abstellen geht am praktischsten mit einem stabilen VelostĂ€nder. Es gibt verschiedenste Modelle und Farben , wobei schwarz und silber die gĂ€ngigsten Farben sind.
In der Regel verfĂŒgen Trekking- und Citybikes meist schon einen eingebauten VelostĂ€nder. Diese garantieren Deinem Velo einen sicheren Stand und verhindern BeschĂ€digungen die durch einen Sturz passieren können. DafĂŒr reicht eine nicht ausreichend gestĂŒtzte Position deines Velos an einem Baum, Verkehrsschild oder sonstiges und dein Bike kippt.
Mountainbikes und RennrĂ€der werden von Werk aus ohne VelostĂ€nder verkauft, da diese Art Velos dauerhaft bewegt werden und nur selten eine lĂ€ngere Zeit abgestellt werden. Dazu kommt auch die Gewichtsfrage - keiner möchte an seinem sportlichen GerĂ€t unnötiges Gewicht verbauen. Letztendlich entscheidest Du selbst: Wenn du ein VelostĂ€nder an deinem MTB haben möchtest, ist das natĂŒrlich mit einem Hinterbau StĂ€nder auch möglich.
Auch fĂŒr die Kleinsten gibt es VelostĂ€nder, da gerade die Kids dazu neigen, ihr Velo schnell mal auf den Boden zu legen.
Welcher VelostĂ€nder ist der richtige fĂŒr mich?
Der richtige VelostĂ€nder hĂ€ngt von deiner Radgrösse und der Befestigungsmöglichkeit deines Velos ab. Wenn dein Bike eine Scheibenbremse hat, ist die Montage eines NachrĂŒst-StĂ€nders am Hinterrad hĂ€ufig problematisch. Die bessere Wahl ist die Montage am Tretlager!
Bei E-Bikes oder beladenen Trekkingbikes gibt es verschiedene Lösungen, wobei hÀufig der zentral montierte MittelstÀnder die beste Wahl ist.
Bei VELOPLACE kannst Du deinen passenden VelostĂ€nder kaufen. Wir bieten eine grosse Auswahl an FahrradstĂ€ndern aller gĂ€ngigen Marken, als Ersatzteil oder zum NachrĂŒsten. Finde den passenden StĂ€ndertyp fĂŒr Dein Bike: Es gibt SeitenstĂ€nder, MittelbaustĂ€nder und HinterbaustĂ€nder.
SeitenstĂ€nder sind die meistverbreitetsten VelostĂ€nder fĂŒr Citybikes und Trekkingbikes. HinterbaustĂ€nder eignen sich fĂŒr SportrĂ€der zur Nachmontage und MittelbaustĂ€nder (auch ZweibeinstĂ€nder) geben durch das "Aufbocken" des Velos einen besonders stabilen Stand.
Du brauchst Hilfe bei der Auswahl des richtigen StĂ€nders? Du bist mit der Montage ĂŒberfordert? Dein Veloplace FachhĂ€ndler hilft Dir gerne weiter. Er berĂ€t Dich in all deinen Fragen und hilft dir bei der Montage.

FahrradstÀnder - Dein Velo sicher abgestellt mit einem VelostÀnder
Der VelostÀnder ist unentbehrlich, wenn man das Velo nicht nur als reine Sportmaschine benutzt, sondern das Velo im...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
FahrradstÀnder - Dein Velo sicher abgestellt mit einem VelostÀnder
Der VelostĂ€nder ist unentbehrlich, wenn man das Velo nicht nur als reine Sportmaschine benutzt, sondern das Velo im Alltag fĂŒr die tĂ€glichen Erledigungen wie Einkaufen, Shoppen, zur Arbeit fahren benutzt. Stellen und GerĂ€te, an welchen Du dein Velo abstellen kannst oder darfst, gibt es nicht in allen Orten und StĂ€dten. Wenn Du Dein Fahrrad nicht gerade an einen Baum oder einen Hydranten anlehnen möchtest, ist ein VelostĂ€nder von wichtiger Bedeutung. Dein Bike kurz abstellen geht am praktischsten mit einem stabilen VelostĂ€nder. Es gibt verschiedenste Modelle und Farben , wobei schwarz und silber die gĂ€ngigsten Farben sind.
In der Regel verfĂŒgen Trekking- und Citybikes meist schon einen eingebauten VelostĂ€nder. Diese garantieren Deinem Velo einen sicheren Stand und verhindern BeschĂ€digungen die durch einen Sturz passieren können. DafĂŒr reicht eine nicht ausreichend gestĂŒtzte Position deines Velos an einem Baum, Verkehrsschild oder sonstiges und dein Bike kippt.
Mountainbikes und RennrĂ€der werden von Werk aus ohne VelostĂ€nder verkauft, da diese Art Velos dauerhaft bewegt werden und nur selten eine lĂ€ngere Zeit abgestellt werden. Dazu kommt auch die Gewichtsfrage - keiner möchte an seinem sportlichen GerĂ€t unnötiges Gewicht verbauen. Letztendlich entscheidest Du selbst: Wenn du ein VelostĂ€nder an deinem MTB haben möchtest, ist das natĂŒrlich mit einem Hinterbau StĂ€nder auch möglich.
Auch fĂŒr die Kleinsten gibt es VelostĂ€nder, da gerade die Kids dazu neigen, ihr Velo schnell mal auf den Boden zu legen.
Welcher VelostĂ€nder ist der richtige fĂŒr mich?
Der richtige VelostĂ€nder hĂ€ngt von deiner Radgrösse und der Befestigungsmöglichkeit deines Velos ab. Wenn dein Bike eine Scheibenbremse hat, ist die Montage eines NachrĂŒst-StĂ€nders am Hinterrad hĂ€ufig problematisch. Die bessere Wahl ist die Montage am Tretlager!
Bei E-Bikes oder beladenen Trekkingbikes gibt es verschiedene Lösungen, wobei hÀufig der zentral montierte MittelstÀnder die beste Wahl ist.
Bei VELOPLACE kannst Du deinen passenden VelostĂ€nder kaufen. Wir bieten eine grosse Auswahl an FahrradstĂ€ndern aller gĂ€ngigen Marken, als Ersatzteil oder zum NachrĂŒsten. Finde den passenden StĂ€ndertyp fĂŒr Dein Bike: Es gibt SeitenstĂ€nder, MittelbaustĂ€nder und HinterbaustĂ€nder.
SeitenstĂ€nder sind die meistverbreitetsten VelostĂ€nder fĂŒr Citybikes und Trekkingbikes. HinterbaustĂ€nder eignen sich fĂŒr SportrĂ€der zur Nachmontage und MittelbaustĂ€nder (auch ZweibeinstĂ€nder) geben durch das "Aufbocken" des Velos einen besonders stabilen Stand.
Du brauchst Hilfe bei der Auswahl des richtigen StĂ€nders? Du bist mit der Montage ĂŒberfordert? Dein Veloplace FachhĂ€ndler hilft Dir gerne weiter. Er berĂ€t Dich in all deinen Fragen und hilft dir bei der Montage.
