Fahrradspiegel - Mit dem Spiegel für Dein Velo den Überblick behalten
Der Fahrradspiegel gilt nicht gerade als modern, stylisch und sportlich, dennoch sprechen einige gute Gründe für eine Montage des Spiegels an deinem Velo. Mit einem Velospiegel kannst Du dir eine gute Übersicht im Verkehr schaffen, besonders wenn du mit einem Kinderanhänger unterwegs bist, kann dir ein Spiegel an deinem Velo einen sorglosen Blick auf deine Kinder gewähren. Radfahrer, die sich von hinten nähern, keine Klingel besitzen oder nur schwer zu hören sind, erkennst du mit einem Spiegel viel leichter. Bei Überholvorgängen ist der Blick nach hinten eine der wichtigsten Unfall-Vermeidungsmöglichkeiten. Mehr Sicherheit können Dir auch noch zusätzliche Reflektoren auf der Spiegelrückseite geben.
Bei Liegerädern ist ein Spiegel fast pflicht. Durch die liegende Position ist das Umdrehen für den Blick nach hinten nur begrenzt möglich. Im Verkehr empfehlen wir, sich vorausschauend und mitdenkend zu bewegen. Wie könnten sich andere Verkehrsteilnehmer in dieser Situation verhalten. Das Mitdenken im Verkeher kann Dich vor Gefahren bewahren.
Das Spiegel Grundmodell und seine Modellvarianten
Der Velospiegel ist in sehr unterschiedlichen Varianten erhältlich. Es gibt Spiegel, die an der Lenkerstange, an Deinem Handgriff, Deinem Helm oder sogar an der Sonnenbrille befestigt werden kann. Darüber hinaus gibt es noch einklappbare Spiegel sowie Spiegel die leicht an- bzw. abzubauen sind. Es gibt auch Velospiegel, die über eine Weitsichtfunktion verfügen. Diese bieten meist einen guten Blick in die Ferne, das Bild ist aber häufig sehr klein - wie bei Spiegel für Helme, Brillen usw. Du solltest daher unbedingt vor dem Kauf dein Einsatzgebiet kennen, um die beste Variante für deine Bedürfnisse wählen zu können.


Fahrradspiegel Montage
Der Fahrradspiegel wird üblicherweise am Lenker auf der linken Seite montiert und besteht aus einem Befestigungsbügel und dem verstellbaren Rahmen. Der Spiegel selbst besteht in der Regel aus splitterfreiem Glas um die Verletzungsgefahr zu verringern. Ein weiterer wichtiger Punkt ist: Der Spiegel muss so montiert werden, dass er nicht über die Lenkerbreite übersteht und das die Möglichkeit zum Drehen und Schwenken erhalten bleibt, nachdem der Fahrradspiegel befestigt wurde - denn nur so kann die optimale Justierung des Blickwinkels erreicht werden. Hier empfehlen wir Dir unbedingt auf eine gute Stabilität zu achten, damit du bei unebenen Wegen nicht ständig dein Spiegel nachstellen musst.
Für wen eignet sich ein Velospiegel?
Ein Fahrradspiegel lohnt sich vor allem für Velofahrer, die nicht mehr ganz so beweglich auf dem Rad sitzen und sich nicht mehr so leicht während der Fahrt umdrehen können. Das trifft nicht nur auf Senioren zu, sondern auch auf Kinder und Menschen die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Bei der Fahrt mit einem schwer beladenem Velo, kann beim Umdrehen für den Blick nach Hinten, dein Velo ins Schwanken geraten. Das Risiko kann mit einem Rückspiegel für dein Velo reduziert werden.
Fahrradspiegel - Mit dem Spiegel für Dein Velo den Überblick behalten
Der Fahrradspiegel gilt nicht gerade als modern, stylisch und sportlich, dennoch sprechen einige gute Gründe für eine...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
Fahrradspiegel - Mit dem Spiegel für Dein Velo den Überblick behalten
Der Fahrradspiegel gilt nicht gerade als modern, stylisch und sportlich, dennoch sprechen einige gute Gründe für eine Montage des Spiegels an deinem Velo. Mit einem Velospiegel kannst Du dir eine gute Übersicht im Verkehr schaffen, besonders wenn du mit einem Kinderanhänger unterwegs bist, kann dir ein Spiegel an deinem Velo einen sorglosen Blick auf deine Kinder gewähren. Radfahrer, die sich von hinten nähern, keine Klingel besitzen oder nur schwer zu hören sind, erkennst du mit einem Spiegel viel leichter. Bei Überholvorgängen ist der Blick nach hinten eine der wichtigsten Unfall-Vermeidungsmöglichkeiten. Mehr Sicherheit können Dir auch noch zusätzliche Reflektoren auf der Spiegelrückseite geben.
Bei Liegerädern ist ein Spiegel fast pflicht. Durch die liegende Position ist das Umdrehen für den Blick nach hinten nur begrenzt möglich. Im Verkehr empfehlen wir, sich vorausschauend und mitdenkend zu bewegen. Wie könnten sich andere Verkehrsteilnehmer in dieser Situation verhalten. Das Mitdenken im Verkeher kann Dich vor Gefahren bewahren.
Das Spiegel Grundmodell und seine Modellvarianten
Der Velospiegel ist in sehr unterschiedlichen Varianten erhältlich. Es gibt Spiegel, die an der Lenkerstange, an Deinem Handgriff, Deinem Helm oder sogar an der Sonnenbrille befestigt werden kann. Darüber hinaus gibt es noch einklappbare Spiegel sowie Spiegel die leicht an- bzw. abzubauen sind. Es gibt auch Velospiegel, die über eine Weitsichtfunktion verfügen. Diese bieten meist einen guten Blick in die Ferne, das Bild ist aber häufig sehr klein - wie bei Spiegel für Helme, Brillen usw. Du solltest daher unbedingt vor dem Kauf dein Einsatzgebiet kennen, um die beste Variante für deine Bedürfnisse wählen zu können.


Fahrradspiegel Montage
Der Fahrradspiegel wird üblicherweise am Lenker auf der linken Seite montiert und besteht aus einem Befestigungsbügel und dem verstellbaren Rahmen. Der Spiegel selbst besteht in der Regel aus splitterfreiem Glas um die Verletzungsgefahr zu verringern. Ein weiterer wichtiger Punkt ist: Der Spiegel muss so montiert werden, dass er nicht über die Lenkerbreite übersteht und das die Möglichkeit zum Drehen und Schwenken erhalten bleibt, nachdem der Fahrradspiegel befestigt wurde - denn nur so kann die optimale Justierung des Blickwinkels erreicht werden. Hier empfehlen wir Dir unbedingt auf eine gute Stabilität zu achten, damit du bei unebenen Wegen nicht ständig dein Spiegel nachstellen musst.
Für wen eignet sich ein Velospiegel?
Ein Fahrradspiegel lohnt sich vor allem für Velofahrer, die nicht mehr ganz so beweglich auf dem Rad sitzen und sich nicht mehr so leicht während der Fahrt umdrehen können. Das trifft nicht nur auf Senioren zu, sondern auch auf Kinder und Menschen die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Bei der Fahrt mit einem schwer beladenem Velo, kann beim Umdrehen für den Blick nach Hinten, dein Velo ins Schwanken geraten. Das Risiko kann mit einem Rückspiegel für dein Velo reduziert werden.