Trinkflaschen für Dein Velo
Es gibt für alle Einsatzbereiche spezielle Trinkflaschen. Damit Du dir keine Sorgen machen musst, welche Fahrradflasche in deinen Trinkflaschenhalter passt, gibt es einen einheitlichen Durchmesser der Fahrradflasche von 74 mm. Die Trinkflasche Fahrrad ist nach oben hin tailliert, so dass der Flaschenhalter dort gut greifen kann und für einen sicheren Halt sorgt. Auf VELOPLACE findest Du Trinkflaschen mit einem Volumen von 350 ml bis zu 750 ml. Das übliche Volumina für Trinkflaschen liegt bei 500 ml und 750 ml. Bei kleineren Rahmen sowie vollgefederten Velos wird es am Sitzrohr knapp, da kommen üblicherweise Trinkflaschen mit einem Volumen von 350 ml zum Einsatz. Eine neue Flaschenhalter-Art, wo Flaschen zur Seite herausgenommen werden können, sind auch eine Alternative.

Trinkflaschen aus Kunststoff, Aluminium und Edelstahl
Um die Flüssigkeit aus der Flasche in den Mund zu bekommen, muss die Trinkflasche häufig gedrückt werden, so kommt die Flüssigkeit oft stark herausgespritzt. Das Eindrücken der Flaschen klappt aber nur bei Kunststoffflaschen. Bei Fahrradflaschen aus Edelstahl oder Aluminium muss die Flüssigkeit gesaugt werden, dass mittels eines Ventils im Deckel funktioniert.
Damit Deine Trinkflasche aus Edelstahl oder Aluminium nicht klappert, lassen sich Flaschenhalter Aluminium nachträglich etwas verbiegen. Einige Edelstahl Flaschenhalter besitzen Gel-Blöcke, damit die Flasche besser und klapperfrei sitzt.
Bedenkenfrei aus der Trinkflasche trinken
Der Verzicht auf Weichmacher ist ganz im Sinne des gesunden Lebensstils aller Velo Fahrer. Eine ausgewogene Ernährung ohne Schadstoffe ist genauso wichtig, wie der Verzicht auf Giftstoffe in allen anderen Lebensbereichen. Auch bei der Wahl der richtigen Trinkflasche sollte also darauf geachtet werden, dass ein Exemplar ohne Giftstoffe und ohne bisphenol a verwendet wird. Ist Deine Trinkflasche bereits frei von Weichmachern?

Deckel & Verschlüsse
Besondes praktisch sind Trinkflaschen mit grossen Öffnungen. So kannst Du ohne Probleme Eiswürfel einsetzen, Getränkepulver dosieren und die Reinigung fällt leichter. Bei der Deckelwahl raten wir zur Schraubvariante, da die "Press"-Deckel meist nicht so dicht und haltbar sind wie Deckel zum Schrauben.
Üblicherweise werden Flaschenverschlüsse mit den Zähnen oder Fingern gezogen. Angenehmer machen es zum Beispiel die Trinkflaschen Elite "Jossanova". Der Schraubdeckel ist zweigeteilt, der obere schwarze Ring gibt mit rund einer sechstel Umdrehung den Trinkverschluss frei. Ein integriertes Membran-Ventil lässt den Inhalt aber nur fliessen, wenn die Flasche gedrückt wird. Die Membrane sorgt dafür, dass die Jossanova mit geöffnetem Drehverschluss im Flaschenhalter einerseits bereit zum Trinken ist, anderseits aber dicht.
Iso- und Thermoflaschen
Eine etwas längere Velo Fahrt im Sommer - da kann der Griff zur Trinkflasche schnell die Lust verderben. Statt kühlem Getränk strömt eine warme Suppe durch die Flaschenöffnung. Abhilfe leisten hier Iso- und Thermoflaschen, die Dein Getränk über einen längeren Zeitraum kühl bzw. warm halten. Aber auch diese Trinkflaschen können keine Wunder vollbringen.
Tipp von uns: Vor dem Start Eiswürfel in die Isoflasche reinlegen, so bleibt Dein Getränk noch etwas länger kühl.

Trinkflaschen für Dein Velo
Es gibt für alle Einsatzbereiche spezielle Trinkflaschen . Damit Du dir keine Sorgen machen musst, welche Fahrradflasche in deinen Trinkflaschenhalter passt,...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
Trinkflaschen für Dein Velo
Es gibt für alle Einsatzbereiche spezielle Trinkflaschen. Damit Du dir keine Sorgen machen musst, welche Fahrradflasche in deinen Trinkflaschenhalter passt, gibt es einen einheitlichen Durchmesser der Fahrradflasche von 74 mm. Die Trinkflasche Fahrrad ist nach oben hin tailliert, so dass der Flaschenhalter dort gut greifen kann und für einen sicheren Halt sorgt. Auf VELOPLACE findest Du Trinkflaschen mit einem Volumen von 350 ml bis zu 750 ml. Das übliche Volumina für Trinkflaschen liegt bei 500 ml und 750 ml. Bei kleineren Rahmen sowie vollgefederten Velos wird es am Sitzrohr knapp, da kommen üblicherweise Trinkflaschen mit einem Volumen von 350 ml zum Einsatz. Eine neue Flaschenhalter-Art, wo Flaschen zur Seite herausgenommen werden können, sind auch eine Alternative.

Trinkflaschen aus Kunststoff, Aluminium und Edelstahl
Um die Flüssigkeit aus der Flasche in den Mund zu bekommen, muss die Trinkflasche häufig gedrückt werden, so kommt die Flüssigkeit oft stark herausgespritzt. Das Eindrücken der Flaschen klappt aber nur bei Kunststoffflaschen. Bei Fahrradflaschen aus Edelstahl oder Aluminium muss die Flüssigkeit gesaugt werden, dass mittels eines Ventils im Deckel funktioniert.
Damit Deine Trinkflasche aus Edelstahl oder Aluminium nicht klappert, lassen sich Flaschenhalter Aluminium nachträglich etwas verbiegen. Einige Edelstahl Flaschenhalter besitzen Gel-Blöcke, damit die Flasche besser und klapperfrei sitzt.
Bedenkenfrei aus der Trinkflasche trinken
Der Verzicht auf Weichmacher ist ganz im Sinne des gesunden Lebensstils aller Velo Fahrer. Eine ausgewogene Ernährung ohne Schadstoffe ist genauso wichtig, wie der Verzicht auf Giftstoffe in allen anderen Lebensbereichen. Auch bei der Wahl der richtigen Trinkflasche sollte also darauf geachtet werden, dass ein Exemplar ohne Giftstoffe und ohne bisphenol a verwendet wird. Ist Deine Trinkflasche bereits frei von Weichmachern?

Deckel & Verschlüsse
Besondes praktisch sind Trinkflaschen mit grossen Öffnungen. So kannst Du ohne Probleme Eiswürfel einsetzen, Getränkepulver dosieren und die Reinigung fällt leichter. Bei der Deckelwahl raten wir zur Schraubvariante, da die "Press"-Deckel meist nicht so dicht und haltbar sind wie Deckel zum Schrauben.
Üblicherweise werden Flaschenverschlüsse mit den Zähnen oder Fingern gezogen. Angenehmer machen es zum Beispiel die Trinkflaschen Elite "Jossanova". Der Schraubdeckel ist zweigeteilt, der obere schwarze Ring gibt mit rund einer sechstel Umdrehung den Trinkverschluss frei. Ein integriertes Membran-Ventil lässt den Inhalt aber nur fliessen, wenn die Flasche gedrückt wird. Die Membrane sorgt dafür, dass die Jossanova mit geöffnetem Drehverschluss im Flaschenhalter einerseits bereit zum Trinken ist, anderseits aber dicht.
Iso- und Thermoflaschen
Eine etwas längere Velo Fahrt im Sommer - da kann der Griff zur Trinkflasche schnell die Lust verderben. Statt kühlem Getränk strömt eine warme Suppe durch die Flaschenöffnung. Abhilfe leisten hier Iso- und Thermoflaschen, die Dein Getränk über einen längeren Zeitraum kühl bzw. warm halten. Aber auch diese Trinkflaschen können keine Wunder vollbringen.
Tipp von uns: Vor dem Start Eiswürfel in die Isoflasche reinlegen, so bleibt Dein Getränk noch etwas länger kühl.
